zum Hauptinhalt
Hightech-Farbe. Unter Schwarzlicht wird sichtbar, was den Einbrechern verborgen bleibt. Winzige in der Farbe eingeschlossene „Microdots“ sollen die Ermittler direkt zum wahren Besitzer der gestohlenen Schmuckstücke, Fahrräder oder Autos führen.

Kleinmachnow ist seit Jahren von Einbruchserien geplagt. Jetzt soll die Gemeinde Projektkommune im Kampf gegen Diebstähle werden. Autos, Fernseher oder Laptops können mit einer neuartigen Flüssigkeit markiert werden.

Von Tobias Reichelt

Region Teltow - Die Zukunft des Kleinmachnower Freibads Kiebitzberge ist gesichert: Am Mittwoch haben die Bürgermeister von Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf den Gesellschaftervertrag zur Gründung der Freibad GmbH unterzeichnet. Die Gesellschaft werde sofort ihre Arbeit aufnehmen, den Saisonbeginn vorbereiten und sich der Sanierung des Freibads annehmen, hieß es.

Vom Schnee und Eise befreit. In diesem Winter fiel es Axel Szilleweit schwer, an die Rübchen zu kommen. Der Frost hielt das Edelgemüse fest in seinen Fängen.

Nach der langen Frostperiode bleibt der Teltower Rübchenbauer Axel Szilleweit auf dem Edelgemüse sitzen. In den vergangenen Monaten waren die Rübchen im Boden festgefroren, jetzt wird wohl Dünger aus ihnen.

Von Tobias Reichelt

Rund 260 Soldaten aus Beelitz waren für vier Monate im Norden Afghanistans, in Mazar-e-Sharif im Einsatz. Es ist das elfte Kontingent, an dem Soldaten aus Beelitz teilnehmen, und der dritte Einsatz am Hindukush.

Teltow - In verschiedenen wasserführenden Gräben der Stadt Teltow haben Anwohner merkwürdige Verfärbungen entdeckt. Sie meldeten dem Ordnungsamt, dass die Oberflächen der Regenwasserrinnen an mehreren Feld- und Wiesenrändern schillerten, als ob Öl oder Diesel hineingekippt wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })