zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Die Natur pfuscht den Verkehrsplanern erneut ins Handwerk, die Stadt Potsdam hilft dem SV Babelsberg mal wieder aus der Patsche und der Streit um einen Standort für eine dringend benötigte Grundschule in Babelsberg wird zum Politikum. PNN-Autor Peer Straube blickt auf eine abwechslungsreiche Woche zurück.

Von Peer Straube
Zwei Gewinner, ein Verlierer. Der Pachtvertrag des Seesportclubs läuft zum Jahresende aus. Künftig soll das Strandbad Babelsberg seinen Platz einnehmen, damit die Schlösserstiftung den Park Babelsberg vergrößern kann. Doch was aus den Sportlern werden soll, ist nach wie vor unklar.

Der Seesportclub soll zum Ende des Jahres vom Tiefen See verschwinden. So wollen es Stadt und Schlösserstiftung. Doch zur Suche nach einem Ersatzstandort will die Stadt nicht verpflichtet sein.

Von Marco Zschieck

Babelsberg - In der Diskussion um Sportflächen in Babelsberg deutet sich eine ungewöhnliche politische Allianz an: In einer gemeinsamen Erklärung meldeten sich Linke-Kreischef Sascha Krämer und der CDU-Stadtverordnete Clemens Viehrig zur Wort. Sie verteidigten Pläne der Stadtverwaltung, auf dem jetzigen Sportplatz an der Sandscholle eine dringend benötigte Grundschule zu errichten.

Von Christine Fratzke
Entdeckungsreise. Die Schiffe fahren vorbei an Parks und Denkmälern.

Mit der „Königswald“ ist die Weisse Flotte Potsdam in die diesjährige Saison gestartet. Das Ausflugsschiff für 110 Passagiere brach am Samstag um 11 Uhr mit mehr als 50 Fahrgästen zur ersten Schlösserrundfahrt auf, wie die Weisse Flotte Potsdam GmbH mitteilte.

Von Christine Fratzke

Babelsberg - Die Nutzer des Sportplatzes Nowawiese am Park Babelsberg müssen sich noch länger gedulden, bis dort wieder Fußball gespielt werden kann. Es gebe noch keinen Termin, wann der Platz wieder bespielbar sein soll, sagte Potsdams Sportbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) am Mittwoch in der Fragestunde der Stadtverordnetenversammlung.

Von Marco Zschieck

Babelsberg - In der Merkurstraße 3 soll eine Tafel im Gedenken an die weltbekannte politische Philosophin und Publizistin Hannah Arendt installiert werden. Inzwischen habe die notwendige Klärung der Eigentumsrechte ergeben, dass grundsätzlich die Zustimmung für das Anbringen einer Gedenktafel am Gebäude erteilt werde, teilte das Kulturamt jetzt den Stadtverordneten mit.

Von Henri Kramer
Seit 15 Jahren fährt Mike Schröder in Potsdam Taxi, die längste Zeit als Angestellter. Erst im vergangenen Sommer klappte es mit der eigenen Konzession. An diesem Abend geht es zunächst nach Rehbrücke.

Die Taxibranche in Potsdam ist in der Krise. Aber eine Tariferhöhung? Bloß nicht, sagt der Potsdamer Taxifahrer Mike Schröder. Die PNN saßen eine Nacht lang bei ihm auf dem Beifahrersitz.

Von Jana Haase

Babelsberg - Die Filmuniversität Babelsberg hat sich im Hochschulranking Gründungsradar des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft in der Gruppe der kleinen Hochschulen mit bis zu 5000 Studierenden als beste öffentlich finanzierte Hochschule in Deutschland platziert. Im Land Brandenburg ist die Filmuni mit ihren Gründeraktivitäten beste Hochschule, bundesweit landete sie bei 27 teilnehmenden Hochschulen auf Platz vier.

Von Christine Fratzke

Babelsberg - Für die dringend benötigte neue Grundschule in Babelsberg sollen die Stadtverordneten weitere Weichen stellen. Die Bauverwaltung will einen Bebauungsplan für den Sportplatz Sandscholle aufstellen lassen.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })