
Die Bundespolizei hat am Samstagmorgen zweimal mutmaßliche Taschendiebe in der S-Bahn kontrolliert. Die Männer hatten es jeweils auf schlafende, alkoholisierte Fahrgäste abgesehen.
Die Bundespolizei hat am Samstagmorgen zweimal mutmaßliche Taschendiebe in der S-Bahn kontrolliert. Die Männer hatten es jeweils auf schlafende, alkoholisierte Fahrgäste abgesehen.
Die Natur pfuscht den Verkehrsplanern erneut ins Handwerk, die Stadt Potsdam hilft dem SV Babelsberg mal wieder aus der Patsche und der Streit um einen Standort für eine dringend benötigte Grundschule in Babelsberg wird zum Politikum. PNN-Autor Peer Straube blickt auf eine abwechslungsreiche Woche zurück.
Beim Versuch, den Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 schuldenfrei zu machen, könnte die Stadt die entscheidend hilfreiche Rolle spielen. In der Rathaus-Führung wird es als Chance gesehen. Es gibt aber auch Zweifel. Viel Zeit bleibt jedenfalls nicht mehr.
Der Streit um einen Schulneubau in Babelsberg entzweit Rathaus und SPD-Fraktion. Lösung ungewiss
Hilfe für den verschuldeten Viertligisten SV Babelsberg 03: Nun soll die kommunale Bauholding Pro Potsdam einspringen - mit rund einer Million Euro. Finanziert wird das von der Stadt.
Der Sportplatz Sandscholle soll einem Neubau für eine dringend benötigte Grundschule in Babelsberg weichen. Potsdams Stadtpolitiker streiten darüber.
Der Seesportclub soll zum Ende des Jahres vom Tiefen See verschwinden. So wollen es Stadt und Schlösserstiftung. Doch zur Suche nach einem Ersatzstandort will die Stadt nicht verpflichtet sein.
Babelsberg - In der Diskussion um Sportflächen in Babelsberg deutet sich eine ungewöhnliche politische Allianz an: In einer gemeinsamen Erklärung meldeten sich Linke-Kreischef Sascha Krämer und der CDU-Stadtverordnete Clemens Viehrig zur Wort. Sie verteidigten Pläne der Stadtverwaltung, auf dem jetzigen Sportplatz an der Sandscholle eine dringend benötigte Grundschule zu errichten.
Wie das Kino beizeiten auch geografische Grundfesten zu erschüttern vermag, war am Samstagabend im Babelsberger Thalia Kino zu erleben. Hier wurde „Der junge Karl Marx“ von Raoul Peck gezeigt, der nach seiner Premiere auf der Berlinale am Donnerstag offiziell in den Kinos anlief.
Mit der „Königswald“ ist die Weisse Flotte Potsdam in die diesjährige Saison gestartet. Das Ausflugsschiff für 110 Passagiere brach am Samstag um 11 Uhr mit mehr als 50 Fahrgästen zur ersten Schlösserrundfahrt auf, wie die Weisse Flotte Potsdam GmbH mitteilte.
An mehr als 100 Filmen war Monika Schindler als Schnittmeisterin beteiligt – ihr Handwerk hatte die Cutterin im Defa Studio für Spielfilme gelernt. Nun wird die 79-Jährige mit einer Ehrenlola ausgezeichnet.
Seit Monaten ist der Rasenplatz Nowawiese nicht mehr bespielbar. Dem Fußballclub Concordia Nowawes platzte nun der Kragen - und sieht die Schuld bei der Stadt. Die weist die Vorwürfe zurück.
Die Potsdamer Fotografin Barbara Thieme war in Gambia unterwegs
Andreas Dresen wird Sehsüchte-Schirmherr
Potsdamer Polizei sucht unbekannte Täter
Unbekannte brachen in der vergangenen Nacht in drei Firmen in Potsdam ein. Die Polizei prüft, ob es einen Zusammenhang gibt - und sucht Zeugen.
Babelsberg - Die Nutzer des Sportplatzes Nowawiese am Park Babelsberg müssen sich noch länger gedulden, bis dort wieder Fußball gespielt werden kann. Es gebe noch keinen Termin, wann der Platz wieder bespielbar sein soll, sagte Potsdams Sportbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) am Mittwoch in der Fragestunde der Stadtverordnetenversammlung.
Am Wochenende fahren keine S-Bahnen zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Berlin-Wannsee. Fahrgäste sollten auf Busse und Regionalbahnen ausweichen. Kritik kommt vom Bahnkundenverband.
Babelsberg - In der Merkurstraße 3 soll eine Tafel im Gedenken an die weltbekannte politische Philosophin und Publizistin Hannah Arendt installiert werden. Inzwischen habe die notwendige Klärung der Eigentumsrechte ergeben, dass grundsätzlich die Zustimmung für das Anbringen einer Gedenktafel am Gebäude erteilt werde, teilte das Kulturamt jetzt den Stadtverordneten mit.
Noosha Aubel ist im ersten Wahlgang zur neuen Beigeordneten für Bildung, Sport und Kultur gewählt worden. Im Potsdamer Rathaus warten große Herausforderungen auf sie.
Ein 88-jähriger Geisterfahrer war auf der Nuthestraße unterwegs. Ein Lkw-Fahrer stoppte ihn.
Vor 100 Jahren wurde die Gartensparte „Selbsthilfe 1917“ gegründet. Das Vereinsgelände in Babelsberg ist zuletzt stark geschrumpft – ein Opfer des Baubooms.
Von wegen "Soko Muh": Das Zentrum des Viehdiebstahls ist mitten in Babelsberg.
Ein 19-Jähriger bricht in eine Babelsberger Pizzeria ein und durchsucht alle Schränke der Mitarbeiter. Als er dann eine Pizza essen wollte, ertappte ihn der Koch.
Die Taxibranche in Potsdam ist in der Krise. Aber eine Tariferhöhung? Bloß nicht, sagt der Potsdamer Taxifahrer Mike Schröder. Die PNN saßen eine Nacht lang bei ihm auf dem Beifahrersitz.
Babelsberg - Die Filmuniversität Babelsberg hat sich im Hochschulranking Gründungsradar des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft in der Gruppe der kleinen Hochschulen mit bis zu 5000 Studierenden als beste öffentlich finanzierte Hochschule in Deutschland platziert. Im Land Brandenburg ist die Filmuni mit ihren Gründeraktivitäten beste Hochschule, bundesweit landete sie bei 27 teilnehmenden Hochschulen auf Platz vier.
Berlin/Potsdam - Nach dem Abzug von Sturmtief «Thomas» sind die Anlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten größtenteils wieder für Besucher geöffnet. Einzig der Park Babelsberg in Potsdam bleibe zunächst geschlossen, um Gefährdungen durch instabile Bäume auszuschließen, teilte die Stiftung am Freitag mit.
In Babelsberg entsteht das erste Musical der Potsdamer Filmuni. Um die Aufführung im September zu finanzieren, haben die Macher ein Crowdfunding gestartet.
Die Schlösserstiftung plant zwei Ausstellungen mit Potsdam-Bezug in diesem Jahr. Und das Finale des ersten Sanierungsprogramms. Ein Überblick.
Die Schlösserstiftung würdigt Gartengestalter Pückler erstmals in einer großen Ausstellung. Nach Ende der Schau wird das Schloss wieder geschlossen. Zudem geht das große Sanierungsprogramm weiter.
Potsdams Jugendherberge ist unter den Brandenburger Häusern das bestausgelastete. Sie ist modern – und irgendwie auch nicht.
Für den Horrorthriller „A Cure for Wellness“ sanierten die Babelsberger Kulissenbauer Gebäude in Beelitz-Heilstätten. Dabei gab es manche Überraschung. Jetzt läuft der Film, der nichts für schwache Nerven ist, im Kino an.
Am Samstag beginnt Teil zwei der Landesfußballsaison 2016/17. Die elf Teams aus der Potsdamer Region sind dann wieder gefordert. Vier von ihnen sogar gleich in direkten Lokalduellen - sie steigen in Babelsberg und Teltow.
Zwei Kinder bei Unfällen verletztBabelsberg/Am Stern - Am Montagnachmittag sind zwei Kinder bei Unfällen verletzt worden. In der Großbeerenstraße rannte ein zwölfjähriges Mädchen über die Straße, um einen Bus zu erreichen.
Das Babelsberger Start-up „Greenlight Analytics“ sammelt und vermarktet Daten für die Filmbranche.
Bei der Kinderfilmuni in der Filmuniversität Babelsberg gewährte Regisseur Andreas Dresen 200 Zuhörern einen ganz besonderen Einblick in seine Arbeit - auch mithilfe eines Films.
Babelsberg - Für die dringend benötigte neue Grundschule in Babelsberg sollen die Stadtverordneten weitere Weichen stellen. Die Bauverwaltung will einen Bebauungsplan für den Sportplatz Sandscholle aufstellen lassen.
Nach ihrer Sanierung wird die geschichtsträchtige Villa Kampffmeyer verkauft. Die neuen Besitzer erwartet ein luxuriöses Anwesen.
Das Hasso-Plattner-Institut errichtet an der August-Bebel-Straße einen Neubau für die neue Uni-Fakultät. Die Arbeiten haben bereits begonnen.
Heute hat „Nathan der Weise“ am Hans Otto Theater Premiere. Anlass für einen Blick in die Aufführungsgeschichte in Potsdam nach 1945.
öffnet in neuem Tab oder Fenster