
Die Berlinale war mit zwei Wettbewerbsbeiträgen im Babelsberger Thalia-Kino zu Gast. Kaurismäki-Film ausverkauft
Die Berlinale war mit zwei Wettbewerbsbeiträgen im Babelsberger Thalia-Kino zu Gast. Kaurismäki-Film ausverkauft
Durch den digitalen Wandel erreicht die Babelsberger Ufa mit ihren TV-Produktionen ein weltweites Publikum. Die Branche mahnt bessere Förderbedingungen für hochkarätige Serien an. Das neueste Projekt "Der gleiche Himmel" hat heute Berlinale-Premiere.
Hochwertige Serien made in Potsdam sind ein gutes Aushängeschild für die Stadt. Handwerker, Dienstleister und auch der Tourismus profitieren davon. Die TV-Serienproduktionen sollten deshalb stärker gefördert werden, meint PNN-Autor Kay Grimmer.
In diesem Jahr wird das Thalia wieder zum Berlinale-Kiezkino. Am Mittwoch sind dort zwei Wettbewerbsfilme zu sehen.
Ganz nah dran, praktisch sogar direkt über dem Roten Teppich vor dem Berlinale Palast: So feierten am Dienstagabend Filmhandwerker, Setdesigner, Kostümbildner und Ausstatter in der Lounge am Potsdamer Platz. Eingeladen hatten das für den Kulissenbau zuständige Art Department vom Studio Babelsberg gemeinsam mit dem Babelsberger Kostümfundus und dem Requisitenfundus.
Am Rathaus Babelsberg blieb eine Straßenbahn am Dienstagnachmittag liegen. Es kam zu Verspätungen im Berufsverkehr.
Ein Exhibitionist hat eine Frau in Babelsberg belästigt: Er öffnete sein Hose und entblößte sein Geschlechtsteil. Außerdem scheiterte eine Betrügerin mit dem Versuch, bei einer 78-jährigen Potsdamerin Bargeld zu ergaunern.
Im Studio Babelsberg entstand die US-Serie „Berlin Station“. Jetzt wird die zweite Staffel vorbereitet.
Noch vor wenigen Jahren befanden sich Kleingärten auf dem Areal, auf dem heute die neuen Wohnhäuser der Deutschen Wohnen AG stehen. Wie vielerorts in Babelsberg, hauptsächlich im Gebiet zwischen Diesel- und Nuthestraße, mussten viele Parzellen den Bedürfnissen der wachsenden Stadt weichen.
Die neuen Wohnhäuser in der Heinrich-von-Kleist-Straße sind vor allem bei Familien beliebt. Auch die Architektur findet Beifall.
Innenstadt/Babelsberg - Heute wird in Potsdam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen getanzt. „One Billion Rising“ heißt die Veranstaltung, die um 17 Uhr auf dem Alten Markt vor dem Landtag beginnt.
Tausende Potsdamer wurden in den vergangenen Jahren von Straßenlärm entlastet. Nun sind weitere Maßnahmen geplant. Für manche fehlt der Stadt allerdings das Geld – oder sie ist nicht zuständig.
Polizei fahndet nach Jugendlichen Babelsberg - Drei Jugendliche zwischen 20 und 25 Jahren werden von der Polizei gesucht. Sie sollen bereits am 25.
Potsdam soll ruhiger werden, das soll mit einem neuen Lärmaktionsplan umgesetzt werden. Der sieht vor, dass auf zwölf wichtigen Straßen in Potsdam künftig Tempo 30 gelten soll.
Berlin/Babelsberg - Vor sieben Jahren wurden die Babelsberger Medienpreise zum letzten Mal vergeben – jetzt macht sich Dieter Wiedemann, der langjährige Chef der Babelsberger Filmhochschule, für eine Wiederbelebung in anderer Form stark. Er plane gemeinsam mit Absolventen der Hochschule, einen Deutschen Kindermedienpreis zu etablieren, sagte Wiedemann den PNN am Rande der Berlinale.
Festnahme nach VerkehrskontrolleBabelsberg – Am Samstagabend haben Polizisten einen 59-jährigen Fahrzeugführer aus Bosnien in der Großbeerenstraße festgenommen. Der alkoholisierte Mann fuhr mit erhöhter Geschwindigkeit und hatte Schwierigkeiten, die Spur zu halten.
In den vergangenen Jahren gab es in Babelsberg und im Potsdamer Norden mehr Kinder als Grundschulplätze. Diese Engpässe soll es in diesem Jahr nicht mehr geben.
Babelsberg/ Berlin - Das würde passen. Das ehrenamtlich betriebene S-Bahn-Museum könnte in eine ehemalige McDonald’s-Filiale ziehen – im Bahnhof Lichtenberg.
Zwei sehr verschiedene Berlinale-Beiträge der Filmuniversität Babelsberg aus der märkischen Provinz.
Die teuerste deutsche Serie „Babylon Berlin“ feiert im Herbst Premiere bei Sky. Damit soll ein neues Kapitel deutscher TV-Serienproduktionen aufgeschlagen werden. Gedreht wurde unter anderem in Babelsberg.
Berlin/Babelsberg - Der Deutsche Filmförderfonds (DFFF) wird noch in diesem Jahr um 25 Millionen Euro auf 75 Millionen Euro aufgestockt. Das gab Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Donnerstag im Rahmen der Berlinale bekannt.
Eine Begegnung mit Jules Herrmann, der Regisseurin des Films „Liebmann“
Eigentlich sollten fünf Gleisbrücken in Babelsberg 2021 und 2022 saniert werden. Das wird nun verschoben. Und es gibt noch weitere gute Nachrichten für Potsdamer Bahnfahrer.
„Wir hatten eine fantastische Crew in Berlin und Babelsberg“, lobt Oscar-Regisseur Steven Spielberg im neuen Werbetrailer des Medienboards Berlin-Brandenburg. Schauspielstar Matt Damon erklärte die Babelsberger Filmcrews seiner „Bourne“- Filme sogar als „top of the world“.
Am Donnerstag wird die Berlinale eröffnet: Auch Filmschaffende aus Potsdam sind mit im Rennen um die Bären. Ein Überblick.
Ein betrunkener Mann wollte Schuhe in einem Geschäft in den Bahnhofspassagen klauen, wurde aber erwischt. Die Polizei entdeckte außerdem ein gestohlenes Rad bei einer Verkehrskontrolle.
Fünfeinhalb Millionen Euro Förderung für 41 Filmprojekte: Das Medienboard Berlin-Brandenburg, die Filmförderung beider Länder, hat das Filmjahr eingeläutet. Zu den geförderten Projekten zählt der Science-Fiction-Thriller „Inversion“ mit Hollywoodstar Samuel L.
In den neuen Wohnhäusern der Wasserstraße am Griebnitzsee lebt es sich mondän. Entsprechend sind auch die Mieten.
Filmprojekt im Startbüro Babelsberg verknüpft Bildende Kunst und Virtual Reality.
Berlin und Brandenburg fördern wieder Filmproduktionen: Es gibt einen dicken Fisch mit einem Hollywoodstar und die Fortsetzung von "Deutschland 83". Auch in Potsdam wird wieder gedreht.
Maulwürfe sind nützlich, stehen unter Naturschutz, aber graben den Rasen in Sanssouci um. Dabei haben die Preußischen Schlösser und Gärten wirklich schon genug Probleme – mit anderen Tieren.
Franziska, Charlotte, Johanna und Alexander Kübler sind wieder ein Jahr älter geworden: Potsdams einzige Vierlinge feierten ihren zwölften Geburtstag. Und sie haben Pläne für die Zukunft.
Verstaubt, aber begehrt: Ein Besuch im Requisitenfundus von Studio Babelsberg.
Es ist wohl für viele Jahre die letzte Möglichkeit, das Schloss Babelsberg von innen zu sehen: Am 29. April wird dort die Ausstellung „Pückler.
Babelsberg / Zentrum Ost - Im Juni wird die Nuthestraße zwischen Neuendorfer Anger und Abfahrt Friedrich- List-Straße stadteinwärts auf einer Länge von 250 Metern saniert. Auf dem Abschnitt der neu sanierten Landesstraße ist im Juni vergangenen Jahres die Böschung unterspült worden.
Weil ein Teil der Nuthestraße unterspült worden war, muss ein 250 Meter langer Abschnitt saniert werden. Ab Montag beginnen die Vorbereitungen für die anstehenden Bauarbeiten.
Der Landtag Brandenburg debattiert über mehr verkaufsoffene Sonntage für Potsdam. Die Novelle könnte im April verabschiedet werden.
Das Medienboard Berlin-Brandenburg förderte im vergangenen Jahr mehr als 100 Filme und Serien mit mehr als 22 Millionen Euro. Die Region ist mit etwa 5000 Drehtagen Deutschlands größter Film- und Serienstandort.
Etwa 50 Kurden protestierten in Potsdam für den Anführer der Kurdenorganisation PKK Abdullah Öcalan.
Der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen spricht im PNN-Interview über seinen neuen Film "Timm Thaler", die Lust am Lachen - und die Frage, ob auch in Potsdam das Geld regiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster