
Probleme der Vorjahre machen dem Studio Babelsberg weiterhin zu schaffen. Die Zahlen verbessern sich deutlich. Studio kündigt neue Produktionen an.
© L. Hannemann
Babelsberg ist ein vielfältiger und lebenswerter Stadtteil. Modern und traditionell, mit einem bekannten Park, einem beliebten Fußballverein, mit Filmtradition und einigen Forschungseinrichtungen. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Babelsberg.
Probleme der Vorjahre machen dem Studio Babelsberg weiterhin zu schaffen. Die Zahlen verbessern sich deutlich. Studio kündigt neue Produktionen an.
Roland Aust hat zum 1. Oktober Andreas Mues als Kanzler der Filmuniversität abgelöst. Dort ist der Physiker und Wissenschaftsmanager für Verwaltungsaufgaben zuständig.
Vom Bastel- und Gruselspaß für die Kleinen über Discgolf und Horrornächte bis zu Partys für Erwachsene: Wo es sich rund um den 31. Oktober in Potsdam feiern lässt.
Im Filmpark in Potsdam Babelsberg heißt es wieder „Schrei wenn du kannst!“. Ab dem 10. Oktober lehren Hobby-Monster den Besuchern wieder das Fürchten – und haben dabei puren Spaß.
Von „Solo Sunny“ bis „Busch singt“: Kameramann Eberhard Geick erzählte zum Auftakt der Dialog-Reihe zu Konrad Wolf im Filmmuseum Potsdam von der Arbeit mit dem Defa-Regisseur.
Einem Mann aus Babelsberg wurden für den Verkauf einer Büchersammlung 35.000 Euro in Aussicht gestellt. Zunächst sollte er allerdings eine Kaution überweisen.
Stella Marie Markert hat den Publikumspreis bei den First Steps Awards gewonnen. In ihrem Debütfilm erzählt sie von vier Menschen in einer betreuten Wohngemeinschaft.
Eine Tram in Polizei-Branding, Wunschkonzerte mit den Lieblingsliedern der Mitarbeiter, ein Festakt und ein großes Bürgerfest im Filmpark: Die Bundespolizei feiert ihr 75-jähriges Bestehen.
Drei Israel-Flaggen mit Trauerflor hingen nicht lange, da gab es „Kindermörder“-Beschimpfungen. Schließlich rückte die Polizei zu einem Potsdamer Bürogebäude aus – und hatte einen Rat.
Was ist neu, wo sind die größten Baustellen? Die PNN geben einen Überblick darüber, was 2025 an Radinfrastruktur in Potsdam entstanden ist und wo der ADFC noch dringenden Handlungsbedarf sieht.
Ein 28-jähriger Mann dachte, dass er heimlich fotografiert worden sei – und wurde gewalttätig. Nun wird gegen ihn ermittelt.
Angeblich reden sie im „Napule´e“ sogar mit dem Pizzateig, damit er gelingt: Giorgio Cuccia über sein neues Restaurant – und warum neulich alle gesungen haben.
Eine soziale Erhaltungssatzung soll vor weiterer Verdrängung in der Brandenburger Vorstadt schützen. Kommt die Satzung zu spät oder was kann sie noch bewirken?
Lange hielt sich SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke mit Auftritten mit Potsdams OB-Kandidat Severin Fischer zurück. Nun unterstützt er die schärfere Linie gegen Aubel und wirbt beim DRK für ihn als „Kämpfer“.
Seit Monaten wird um eine Polizeiwache in Babelsberg gestritten. Nun hat die Brandenburger CDU beim Innenministerium nachgefragt – doch das erteilt den Plänen eine Absage.
Sozial verträglich und demokratisch entschieden sei der Verkauf von Eigentumswohnungen der Karl-Marx-Genossenschaft, so der Vorstand. Ein Gespräch über Kaufinteressen, Mieterprotest und Kosten der Wärmewende.
Die Potsdamer Stadtverordneten haben Sonntagsöffnungszeiten für die Weihnachtszeit gebilligt. Klagen dagegen soll es dieses Mal nicht geben.
Nach langen Diskussionen um das Bauvorhaben in der Pufferzone zum Unesco-Weltkulturerbe haben am Humboldtring die Bauarbeiten begonnen. Welche Wohnungen dort entstehen.
Die Stadtverordnetenversammlung befasste sich am Mittwoch mit dem Großprojekt Unicampus auf dem Brauhausberg, mit dem Rechenzentrum und mehreren Schulen. Die Sitzung zum Nachlesen.
Vier der orangen Großkehrmaschinen der Stadtentsorgung sind jeden Tag in Potsdam unterwegs und hinterlassen saubere Straßen. Ein Arbeitstag mit Kraftfahrer Maik Ehlert.
Die Schauspielerin und Regisseurin Maria Schrader eröffnet die Media Tech Hub Conference in Babelsberg am Mittwoch. Beleuchtet werden auch Veränderungen in der Filmindustrie und der Journalismus im Osten.
Beim Abbiegen fuhr ein Lkw-Fahrer am Dienstagvormittag im Stadtteil Babelsberg einen Radfahrer an. Der 82-Jährige kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
Die Siegerin des ersten Wahlgangs Noosha Aubel kann fast flächendeckend punkten. Ihr Stichwahl-Konkurrent Severin Fischer dagegen kann nur vier Stimmbezirke holen. An die AfD gingen 19.
Noosha Aubel könnte Deutschlands einzige Oberbürgermeisterin einer Landeshauptstadt mit Migrationshintergrund werden. Wer ist die Parteilose, die die SPD in Brandenburg das Fürchten lehrt?
Am Sonntag ist ein Mann sturzbetrunken durch den Potsdamer Stadtteil Babelsberg gelaufen und hat Passanten angepöbelt. Der Tag endete für ihn im Polizeigewahrsam.
Sogar Jaecki Schwarz kam zur Eröffnung: In Potsdam gibt es einen neuen Ort des Films – ein Bistro. Passenderweise direkt an der Brandenburger Straße.
Vor der Oberbürgermeisterwahl in Potsdam hatten die Klimaaktivisten von „Fridays for Future“ zur Demo aufgerufen. Rund 250 Menschen beteiligten sich.
Am Samstag ruft die Klimabewegung Fridays for Future zu bundesweiten Protesten auf. Die Demonstration in Potsdam wird vor Ort von Klimaaktivistin Luisa Neubauer unterstützt.
Das ehemalige Waldschloss in Babelsberg war Keglerheim, Kneipe und Kulturort. Für Musiker Michael „Bodenski“ Boden war es sein zweites Wohnzimmer.
Ein Autofahrer nahm einem 22-jährigen Radfahrer in der Teltower Vorstadt die Vorfahrt und fuhr ihn an. In Babelsberg stieß ein Autofahrer beim Abbiegen mit einer Radfahrerin zusammen.
Für die zukünftige Energieversorgung soll auch an der Gartenstraße in Babelsberg eine Tiefenbohrung stattfinden. Übergangsweise soll dafür ein Blockheizkraftwerk dienen.
Das Projekt startete an der FU Berlin. Inzwischen existiert das nun in Babelsberg ansässige Unternehmen Teekampagne seit vier Jahrzehnten. In den Kammern im Park Sanssouci wurde das Jubiläum gefeiert.
Babelsberger Jugendliche fordern mehr Freiräume, mehr Mülleimer, öffentliche Toiletten und legale Graffitiwände. Sie kritisieren anlasslose Polizeikontrollen. 280 Personen nahmen an der Umfrage teil.
Am Wochenende feiert das Kino mit vergünstigtem Eintritt und Vorpremieren. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm und Live-Musik im Konsum.
In kurzer Zeit wurde das Kellermann-Café in Babelsberg zum beliebten Treff im Stadtteil. Der neue Betreiber will vorerst nichts ändern, sondern erst einmal Fuß fassen.
Die Partei setzt auf Satire. Mit OB-Kandidat Alexander Wietschel schickt sie einen Spaßmacher ins Rennen. Doch der spricht oft sehr ernsthaft über wichtige Themen.
Am Mittwochmorgen kam es zu einem tödlichen Unglück am Hauptbahnhof in Potsdam. Die S7 fuhr vorübergehend nur bis Babelsberg.
Eine 48-Jährige ist am Dienstag in Potsdam von einem 76-jährigen Autofahrer angefahren und verletzt worden. Die Polizei ermittelt.
In der Rudolf-Breitscheid-Straße werden in der Nacht vom 10. auf den 11. September Arbeiten am Trinkwassernetz durchgeführt. Die Versorgung wird von 22 bis 6 Uhr unterbrochen.
Dirk Harder war über Jahrzehnte eine wichtige Stimme für Jugendinteressen in Potsdam. Mit seiner Kandidatur als Oberbürgermeister für die Linke hat er viele überrascht. Was bewegt ihn?
öffnet in neuem Tab oder Fenster