
Am Nikolaustag zündeten mehrere Kinder in Bornstedt Jugendfeuerwerk. Ein unbekannter Mann attackierte die Gruppe daraufhin.
Am Nikolaustag zündeten mehrere Kinder in Bornstedt Jugendfeuerwerk. Ein unbekannter Mann attackierte die Gruppe daraufhin.
Was wollen uns die Parteien sagen? Die Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH lädt in Bornstedt und am Schlaatz zu Kiezspaziergängen zum Thema Wahlplakate ein.
Ab 3. Februar fahren in Potsdam Trams und Busse weniger als bisher. Grund ist die Finanzkrise der Potsdamer Stadtwerke. Füllt das Rathaus das Millionenloch? Klimaschützer geben sich in einem neuen Brief skeptisch.
Die Komponistin Cécile Lauru lebte in Frankreich, Rumänien und: elf Jahre im kaiserlichen Potsdam. Auch musikalisch war sie in verschiedenen Kulturen zu Hause. Im Palais Lichtenau wurde an sie erinnert.
Im Stadtteil Bornstedt plünderten Unbekannte das Haus einer Potsdamerin. Die Frau bemerkte den Einbruch nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub.
Um die Stand- und Bruchsicherheit von rund 200 Jahre alten Eichen zu überprüfen, muss die Potsdamer Straße in Bornstedt am Samstag komplett gesperrt werden.
Der historisch bedeutsame Evangelische Friedhof in Potsdam-Bornstedt erhöht die meisten Gebühren. Was Grabstätten und Bestattungen jetzt kosten.
Polizeieinsatz wegen eines eskalierten Streites in der Kirschallee in Potsdam: Ein 29-Jähriger soll seinen Zimmernachbarn angegriffen haben.
Im ganzen Stadtgebiet schlugen am Wochenende Einbrecher zu. In vier Fällen machten die Kriminellen Beute.
In Bornstedt gerieten am Donnerstag zwei Männer aneinander. Die Streithähne gingen sich auch körperlich an.
Das dritte Adventswochenende steht vor der Tür. In Potsdam sorgen neue Weihnachtsmärkte, Konzerte und Zirkuszelte für Abwechslung. Die PNN geben einen Überblick.
In Bornstedt und Groß Glienicke drangen Unbekannte in zwei Häuser ein. Die Täter entkamen jeweils mit Wertgegenständen.
Die Sperrung der Friedrich-Ebert-Straße wird ein weiteres Mal verlängert. Einige Sperrungen werden diese Woche aufgehoben. Der Überblick über die Potsdamer Staustellen dieser Woche.
Polizei ermittelt nach Flaschenwurf auf einen Zwölfjährigen wegen schwerer Körperverletzung. Tatverdächtiger entkommt unerkannt.
Unbekannte brachen in der Nacht in einen Laden in Bornstedt ein. Die Suche der Polizei nach den Tätern verlief erfolglos.
Ein Trio entwendete in einem Geschäft im Stadtteil Bornstedt Waren im Wert von 600 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
18.000 Euro für Kinder, Sport, Tierschutz, Kunst, Trauerarbeit und Theater: Die Mittelbrandenburgische Sparkasse fördert gemeinnützige Projekte von sechs Potsdamer Vereinen.
In fast jedem Potsdamer Betrieb gab es ab Mitte 1942 Zwangsarbeiter, die meisten aus Osteuropa. Eine Ausstellung widmet sich jetzt diesem bislang wenig erforschten Kapitel der Lokalgeschichte.
Dank dem Bürgerbudget Potsdam bekommt der Schlaatz demnächst ein Grünes Klassenzimmer, eine offene Werkstatt und mehrere Veranstaltungen, darunter ein Open-Air und „Der gedeckte Tisch“.
Vor 80 Jahren wurde Modedesigner Wolfgang Joop in Potsdam geboren. Die Stadt blieb immer sein Sehnsuchtsort. Heute lebt er längst wieder auf dem Gut seiner Eltern, auf dem er seine Kindheit verbrachte.
Modedesigner, Zeichner, Autor: Wolfgang Joop hat viele Talente. Jetzt wird er 80 und verrät, was diese Lebensphase mit ihm macht und dass die Aura wichtiger ist als Kleidung.
Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung haben sich am Mittwoch mit dem „Blauen Lichterglanz“, Wasserpreise und der Wärmewende befasst. Alle wichtigen Debatten und Voten zum Nachlesen.
Vom Volkspark bis zum maroden Ribbeckeck: Mehrere Arbeitsgruppen beraten nun zu Themen der Stadtteile Bornstedt und Bornstedter Feld.
Die höchste Ehre der Stadt Potsdam für Klaus Büstrin: Der langjährige Kultur-Chef der PNN trug sich in der Erlöserkirche ins Goldene Buch ein.
Romantisch oder belebt, geschichtsträchtig oder modern – auf Potsdams Brücken lässt es sich vortrefflich entspannen. Unsere Tipps für den Brückentag.
Die Sozialdemokraten dominieren in der Landeshauptstadt. Die SPD verbessert ihr Ergebnis im Vergleich zur vorherigen Wahl deutlich – und holt alle drei Direktmandate.
Rettungskräfte rückten in der Nacht in Potsdam aus. In der Nähe des Volksparks im Bornstedter Feld brannte ein Wohnwagen. Der Einsatz ging glimpflich aus.
Das Bornstedter Feld in Potsdam bekommt einen Bürgerrat. Dort sollen eigene Interessen diskutiert und mit der Verwaltung umgesetzt werden.
Das Projekt Demokratie.verständnis organisiert Kiezspaziergänge und klärt über die Bedeutung verschiedener Wahlplakate auf.
In Potsdams Norden geht es bei der Landtagswahl am 22. September um nachhaltige Lösungen für den Verkehr, neue Wohngebiete und den Erhalt von Naturschutzgebieten.
Was Begriffe wie „gesichert rechtsextrem“ oder „rechtsextremer Verdachtsfall“ bedeuten, darüber sprechen Experten am Mittwoch im Stadtteilladen Bornstedt.
Zum 150. Geburtstag Karl Foersters findet eine neue Schau in Potsdam statt. Der Keramikgarten von Dorothea Nerlich ist jetzt an einem anderen Ort zu finden.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Hendrik Tietze, Geschäftsführer von „Schrift und Bild“.
Die Werteunion mit ihrem Vorsitzenden Hans-Georg Maaßen tritt in Potsdam auf. Bei einer Podiumsdiskussion soll es am Sonntag um Impfschäden und politische Verantwortung gehen.
Bei einem Einsatz in Bornstedt stellt die Polizei bei einem Fahrer Trunkenheit fest – der andere hat einen gefälschten Führerschein.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Der Präsident des europäischen Kulturerbe-Netzwerks Europa Nostra.
Der Galerist Armin Sprotte, Sohn des Malers und Potsdamer Ehrenbürgers Siegward Sprotte, schafft ein klimaneutrales Domizil für das Lebenswerk seines Vaters.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Charlotte von Fragstein, Organisatorin der Bar Mosa.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Die Kabarettistin und Autorin Tatjana Meissner.
Der Offizier schmuggelte 1943 eine Bombe an Bord eines Flugzeugs, in dem Adolf Hitler fliegen sollte. Doch der Zeitzünder versagte und von Schlabrendorff wurde verhaftet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster