
Auf einem Schulhof in Bornstedt brach ein Mann mehrere Fahrradschlösser auf. Schüler und Lehrer bemerkten den Täter und riefen die Polizei.
Auf einem Schulhof in Bornstedt brach ein Mann mehrere Fahrradschlösser auf. Schüler und Lehrer bemerkten den Täter und riefen die Polizei.
Die Sparkasse verlängert die Fristen für Kaufangebote der Mieter. Wer sich das nicht leisten kann, macht sich noch größere Sorgen wegen möglicher Eigenbedarfskündigungen.
Seine Heimat ist die Kultur. Viele Hunderte Konzerte, Theaterinszenierungen und Lesungen hat er besucht und rezensiert. Jetzt wird Klaus Büstrin 80 Jahre alt. Auch ein prominenter Kindheitsfreund gratuliert.
Nachbarschaftsprojekte für je bis zu 5000 Euro können über die Potsdamer Bürgerbudgets finanziert werden. Erstmals gibt es Extra-Fördertöpfe für Jugendliche und queere Menschen.
Eine 76-Jährige verschwand am Mittwoch aus einer Wohneinrichtung im Potsdamer Stadtteil Bornstedt – und löste dadurch umfangreiche Suchmaßnahmen aus.
Die neuen Stadtverordneten für Potsdam stehen fest. Doch wie hat Ihr Wahlkreis abgestimmt? Ein Überblick über Gewinner, Verlierer, Überraschungen und die neuen Stadtverordneten.
Im Potsdamer Stadtteil Bornstedt achtete ein Mann nicht auf eine herannahende Tram. Es kam zum Zusammenstoß.
2014 bezogen die ersten Mieter das Mehrgenerationenhaus Konvoi in Bornstedt. Wie lebt es sich dort? Zwei Bewohner blicken auf zehn Jahre gelebte Nachbarschaft.
Die ländlicheren Ortsteile und das Bornstedter Feld bilden den Wahlkreis 2. Bemängelt wird vor allem fehlende Infrastruktur.
Der Potsdamer Bundestagsabgeordnete beantwortet bei einem Bürgergespräch viele Fragen. Es geht auch um die Wirtschaftspolitik und rechtsextreme Tendenzen in der Gesellschaft.
Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.
In Potsdam sind mehrere Veranstaltungen vor dem Brandenburger Tor geplant. Auch Bundespolitiker werden erwartet, insbesondere kurz vor der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni.
Eine 38-jährige Radfahrerin fuhr mit ihrem Kind durch Potsdam, als sie von einem Bus erfasst wurde. Der Unfall im Stadtteil Bornstedt ging zum Glück glimpflich aus.
Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Vor der Kommunalwahl fragen wir Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.
Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Vor der Kommunalwahl fragen wir Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.
Leon Troche will für die SPD wieder ins Stadtparlament und zahlte Wahlplakate selbst. Nun sieht er sein Engagement von den eigenen Parteileuten sabotiert.
Solaranlagen in Uetz und Satzkorn, Bauprojekte auf der Nedlitzinsel und in Krampnitz: Mehrere umstrittene Projekte hat Potsdams Stadtparlament am Mittwoch beschlossen. Alle Entscheidungen zum Nachlesen.
Nach 50 Jahren als Meisterin denkt die Potsdamerin Marlies Wilke noch nicht ans Aufhören. Mit ihrer Tochter und einer langjährigen Mitarbeiterin hat sie tatkräftige Unterstützung.
Bornstedt ruft zum ersten Frühjahrsputz auf, zum Abschluss gibt es Freigetränke und Musik. Schmuddelecken können vorab gemeldet werden.
Vor rund einem Jahr schloss Potsdam seine Städtepartnerschaft mit dem westukrainischen Iwano-Frankiwsk. Damals war die Hoffnung groß, dass der Krieg gegen Russland gewonnen werden könnte. Eine Reportage.
An der Pappelallee soll ein Neubau für das Dalton-Gymnasium entstehen. Nun rückt der nötige Grundstückstausch mit dem Land näher.
Elisabeth Ludwig-Poller eröffnet Potsdams erste Dachgärtnerei. Sie berät zu grüneren Balkonen und Terrassen, bindet Sträuße, gibt Workshops und verarbeitet ihre Ernte zu Knuspermüsli.
Die Reitabteilung des SV Babelsberg nutzt die Koppel an der Amundsenstraße in Bornim. Dort plant die Stadt Potsdam mehrere neue Sportplätze.
Die neue Kita „Minimeter“ in Golm hat 101 freie Plätze. In Potsdam herrscht aktuell ein Überangebot. Die Stadt sieht die Umwandlung zu Familienzentren als Lösung. Und die Träger?
In Bornstedt und Am Stern sind am Donnerstag ein Zehnjähriger und ein 14-Jähriger angefahren worden. Beide erlitten leichte Verletzungen.
Ein Rettungssanitäter ist in der Nacht zu Samstag in Potsdam angegriffen worden. Erst wurde er bedroht, dann geschlagen.
Im vergangenen Mai wurde im Potsdamer Stadtteil Bornstedt ein Kastenwagen gestohlen. Bei der Suche nach dem Verdächtigen bittet die Polizei um Hilfe aus der Bevölkerung.
Der Johan-Bouman-Platz in Potsdam-Bornstedt soll mit neuen Bänken, Bäumen und Fahrradständern attraktiver werden. Probleme wie Müll, Vandalismus und Falschparker bleiben.
Am Donnerstag wollten zwei Unbekannte einem Jugendlichen im Stadtteil Bornstedt das Handy abnehmen. Der Teenager konnte flüchten. Die Kriminalpolizei ermittelt.
In der Kirschallee in Bornstedt sorgt eine Kranaufstellung für eine Vollsperrung. Der größte Engpass in der Stadt bleibt rund um das Leipziger Dreieck – eine Übersicht über die Potsdamer Baustellen.
Zwischen dem 8. Januar und dem 2. Februar sammelt die Stadtentsorgung die Bäume ein. Was Anwohnerinnen und Anwohner beachten müssen.
Die „Coffee Nerds“ halten Einzug an der FH. Anett Chiriac und Bedri Restelica bieten ihren Gästen hausgemachte Leckereien – und setzen auf ein generationenübergreifendes Konzept.
In Potsdam fehlen mindestens zehn Sportplätze. Zwei davon könnten nun auf einer Pferdekoppel zwischen Bornim und Bornstedt entstehen. Stadtpolitiker machen Druck.
Für sein Engagement um den Wiederaufbau des Pfingstberg-Belvederes erhielt Wieland Eschenburg das Bundesverdienstkreuz. Jetzt hört der frühere Kulturstadtrat auf.
Der 23-jährige Robert Funke war am 13. November in Irland tot aufgefunden worden. In Potsdam nahmen mehr als 250 Menschen von dem ehemaligen Grünen-Politiker Abschied.
Die Polizei registriert steigende Zahlen bei Gewalt und Vandalismus. Gleichzeitig fehlen Angebote für junge Menschen.
Bei der Stadtverordnetenversammlung in Potsdam wurden am Mittwoch über den Uferweg am Griebnitzsee, die Garagenstandorte und die Müllgebühren abgestimmt. Die Voten zum Nachlesen.
Dutzende Menschen kamen am Dienstag zusammen, um über die neue Interessenvertretung zu diskutieren. Sie soll die Interessen von Alteingesessenen und Zugezogenen vereinen.
Eigentlich sollte Potsdams städtische Kita im Bornstedter Feld im Oktober in Betrieb gehen. Die Stadt erklärt die Verzögerung und nennt einen Eröffnungstermin.
Nachbarschaftshäuser gelten als Seismografen für die Stimmung in den Stadtteilen. Sie nehmen zunehmend auch soziale und beratende Aufgaben war. Damit das so bleiben kann, fordern sie mehr Unterstützung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster