
Unweit des Stern-Centers in Potsdam hielt sich ein 32-jähriger Autofahrer nicht an die rote Ampel. Auf der Kreuzung fuhr einen Radfahrer um.
© Andreas Klaer
Drewitz ist ein junger Stadtteil im Südosten Potsdams. Die Bauarbeiten für das Wohngebiet haben 1986 begonnen. Das Viertel entwickelte sich später zum sozialen Brennpunkt. Seit einigen Jahren verbessert sich die Situation, unter anderem durch das Projekt Gartenstadt.
Unweit des Stern-Centers in Potsdam hielt sich ein 32-jähriger Autofahrer nicht an die rote Ampel. Auf der Kreuzung fuhr einen Radfahrer um.
Ein 23-Jähriger wurde mit Pfefferspray angegriffen und geschlagen. Zuvor soll ein anderer Mann die Angreifer mit einem Messer bedroht haben.
Mit dem Kind im Auto und Alkohol im Blut war eine BMW-Fahrerin auf der Nuthestraße unterwegs. Nahe der Ausfahrt Drewitz kam es zum Unfall.
Ein Mann rief die Polizei um Hilfe nach Potsdam-Drewitz, doch der Notruf stellte sich als falsch heraus. Schon am Vortag waren mit der gleichen Nummer unnötige Einsätze ausgelöst worden.
Anrufer soll bereits mehrfach auffällig geworden sein und vermeintliche Notfälle gemeldet haben. Polizei musste Einsätze abbrechen.
Bei einer Auseinandersetzung in Drewitz wird ein Jugendlicher von einem Mann schwer verletzt. Der Täter ist flüchtig. Die Staatsanwaltschaft veröffentlicht einen Fahndungsaufruf.
Potsdams zweitgrößte Genossenschaft, die PWG 1956, muss 4400 Wohnungen klimafit machen. Vorstandsmitglied Roman Poosch über smarte Heizungen, Finanzquellen und die Warteliste.
Im neuen Smilytoys am Stern Center in Potsdam gibt es Kuscheltiere im Manga- oder Anime-Stil. Zur Eröffnung standen Fans stundenlang Schlange.
In einem Potsdamer Geschäft fragt ein 44-Jähriger zwei Frauen nach einem Flaschenöffner. Ein Unbekannter sprüht ihm daraufhin unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht.
App installieren, Termin buchen: In Drewitz können Potsdamer nun bis 21 Uhr ihren Müll zum Wertstoffhof bringen. Es könnte die erste von vielen weiteren digitalen Dienstleistungen sein.
Grundschulkinder aus verschiedenen Nationen haben sich eine Woche lang künstlerisch mit dem Thema „Gefühle“ auseinandergesetzt. Das Resultat zeigen sie am 18. Juli.
Im Stadtteil Drewitz kollidierte eine Radfahrerin an einer Kreuzung mit einem Auto. Die Frau kam leicht verletzt ins Krankenhaus.
Der parteilose Lobbyist für Jugendinteressen soll ins Rennen um den Chefposten im Potsdamer Rathaus ziehen. Am Samstag sollen die Genossen ihn nominieren.
Die Kammerakademie und Grundschüler inszenieren jedes Jahr gemeinsam die Stadtteiloper. Hier verrät Projektleiterin Carolin Grizfeld, warum es dieses Mal märchenhaft wird.
Mehr Straßenmusik geht nicht: Über 150 Live-Acts werden auf 44 Bühnen bei der Fête de la Musique am 21. Juni in Potsdam auftreten – darunter unter der Langen Brücke und sogar in der Straßenbahn.
Die Stern-Kirchengemeinde in Potsdam feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Zum Auftakt kommt Alt-Bundespräsident Joachim Gauck zu einem Vortrag mit Diskussion.
Mit 16 Sorten verwöhnt das Café seine Gäste. Auf Bestellung kommt das Eis sogar mit dem Fahrrad in die Kita oder ins Seniorenheim.
In Drewitz soll ein Mann im Umfeld einer Schule mit Drogen gehandelt haben. Die Polizei schritt ein. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten auch ein Messer.
Das Gartenstadtfest in Drewitz findet am Samstag erstmals im Konrad-Wolf-Park statt. Bei freiem Eintritt gibt es Musik, Vorführungen und Mitmachangebote.
Ein 60-Jähriger wurde am Donnerstag in Drewitz von einem Betrunkenen attackiert. Der Angreifer flüchtete zwar, wurde aber von Polizisten gestellt.
62.000 Potsdamer sind über 60 Jahre alt. Eine Veranstaltungsreihe des Seniorenbeirats Potsdam stellt die Bedürfnisse und Wünsche der Generation in den Mittelpunkt.
Familien, Paare, Jugendliche und Kinder haben jetzt eine weitere Anlaufstelle, wenn sie Unterstützung brauchen: Das Oberlinhaus hat eine Familienberatungsstelle in Drewitz eröffnet.
Potsdams Filmfestivalneuling steht vor seiner zweiten Ausgabe. Leiter Dieter Kosslick über neue Vorstöße in Potsdamer Kieze, kleine Ungemache und Stars, die gern mit der S-Bahn kommen.
In Drewitz attackierte ein Vater erst die Mutter seiner Kinder, dann sprang er mit einem Kind aus dem Fenster. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Seit Freitagabend ist eine 84-Jährige verschwunden. Die Polizei sucht mit Hubschraubern und Hunden nach der Seniorin, die Medikamente braucht.
Das nachhaltige Filmfestival balanciert vom 22. bis zum 25. Mai wieder Klimakrise und Lösungsansätze. Dieses Mal wird das Festival um das Potsdamer Kiez-Kino erweitert.
Das Osterfeuer im Volkspark wurde kurzfristig abgesagt. Ein Überblick über Ostertermine mit Musik, Eiern und Familienspaß in Potsdam.
Alle zehn Jahre dokumentiert der Zensus stadtteilgenau die Potsdamer Wohnsituation. Wo leben die meisten Familien? Wo wird am meisten gemietet? Und wo haben Mieter den meisten Platz?
Potsdam gehört zu den Städten Deutschlands, in denen die räumliche Trennung von Arm und Reich besonders stark ist. Warum das so ist und warum es sich ausgerechnet durch die Wohnkrise ändern könnte.
Am Freitag werden in Potsdam verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens bestreikt. Es kommt zu Einschränkungen im Nah- und im Autoverkehr.
Die Polizei erwischt am Wochenende Jugendliche bei Sprayen. Ein 17-Jähriger versucht zunächst zu fliehen. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren.
Errungenschaften der Frauenbewegung scheinen in Gefahr. Diese neun Potsdamer Frauen stellen sich dem mit ihrem Tun entgegen. Wer sie sind und warum man sie kennen sollte.
Das „rote Potsdam“ hat bei der Bundestagswahl blaue Flecken bekommen. Was treibt Menschen in Uetz-Paaren, am Schlaatz, in Drewitz und Fahrland um, die ihre Stimme der AfD gegeben haben?
Die Stadtverordneten hatten bereits im Jahr 2021 Gedenkorte an den Todesmarsch von KZ-Häftlingen 1945 beschlossen. Doch passiert ist wenig. Jetzt ergreifen Opfervertreter die Initiative.
Anwohner in Zentrum-Ost kritisieren, dass sie die neue Ausgabestelle des Potsdamer Bürgerservice gar nicht nutzen können. Die Stadt kündigt eine Überprüfung an.
Manche Kitakinder sprechen bei der Einschulung nur schlecht Deutsch. Ein Berliner Verein und eine Potsdamer Forscherin wollen das Projekt Sprachpaten nun auch in Potsdam etablieren.
In Potsdam gibt es neun Wohnungsgenossenschaften. Deren Mietpreise sind vergleichsweise günstig, Wartezeiten aber lang. Wie wird man Mitglied? Und wie erfährt man von freien Wohnungen?
Unbekannte sind am Samstag in eine Wohnung in Drewitz eingebrochen. Erfolglos blieb das Vorhaben, ein Auto Am Stern zu stehlen.
Anwohner in den Stadtteilen Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld müssen bis Ende Januar wochentags ab 20 Uhr auf Busse umsteigen. An den Tramleitungen wird gearbeitet.
Ein Großprojekt in Drewitz verzögert sich, weil Fördermittel fehlen. In der Georg-Hermann-Allee und in Fahrland soll mit dem Bau von Wohnungen begonnen werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster