
Wohnungen in Potsdam: Wo die kommunale Pro Potsdam dieses Jahr baut – und wo nicht
Ein Großprojekt in Drewitz verzögert sich, weil Fördermittel fehlen. In der Georg-Hermann-Allee und in Fahrland soll mit dem Bau von Wohnungen begonnen werden.
Ein Großprojekt in Drewitz verzögert sich, weil Fördermittel fehlen. In der Georg-Hermann-Allee und in Fahrland soll mit dem Bau von Wohnungen begonnen werden.
Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung kamen am Mittwoch zur letzten regulären Sitzung des Jahres zusammen. Alle Entscheidungen zum Nachlesen.
In fast jedem Potsdamer Betrieb gab es ab Mitte 1942 Zwangsarbeiter, die meisten aus Osteuropa. Eine Ausstellung widmet sich jetzt diesem bislang wenig erforschten Kapitel der Lokalgeschichte.
Im Bauausschuss sind neue Vorhaben unter anderem für Drewitz, die Innenstadt und den Telegrafenberg vorgestellt worden. Eine Idee für Babelsberg liegt auf Eis.
Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls laden verschiedene Potsdamer Einrichtungen rund um den 9. November zum Gedenken ein. Ein Überblick über die Termine.
In der Konrad-Wolf-Allee wird in der kommenden Woche die Brücke der Nutheschnellstraße geprüft. Es ist mit nächtlichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
Vor allem im Grundschulbereich gibt es große Unterschiede. Bildungsministerium und Stadt erklären, wie sie Schulen mit vielen Migranten unterstützen können.
Schreck am Montagmorgen: Ein Autofahrer stößt auf der Nuthestraße mit einem Tier zusammen. Es entsteht Sachschaden in vierstelliger Höhe.
Er managte schon den SPD-Bundestagswahlkampf in der Mark, wo Olaf Scholz sein Direktmandat gewann. Jetzt zieht der 34-jährige Kolesnyk in Potsdam die Fäden bei den Sondierungen von SPD und BSW.
26 Kameraden der Berufsfeuerwehr Potsdam und der Freiwilligen Feuerwehr Drewitz löschten in einer Kleingartenanlage am Stern.
Die Polizei suchte am frühen Sonntagmorgen per Hubschrauber nach den Dieben in Potsdam. Die waren zuvor in eine Tankstelle eingebrochen.
In der Kurfürstenstraße wird es ab Montag eng. Auch in der Nedlitzer Straße und der Alleestraße stehen Bauarbeiten bevor.
In Drewitz wurde ein Junge nach einem Streit von mehreren Teenagern attackiert. Die Täter ergriffen die Flucht. Die Polizei verzeichnete bereits einen Ermittlungserfolg.
Mit 42,8 Prozent der Erststimmen verteidigt Daniel Keller im Potsdamer Süden sein Direktmandat erfolgreich – bei der Kommunal- und Europawahl noch Hochburg der AfD. Wie kam es dazu?
Die Sozialdemokraten dominieren in der Landeshauptstadt. Die SPD verbessert ihr Ergebnis im Vergleich zur vorherigen Wahl deutlich – und holt alle drei Direktmandate.
Im Süden der Landeshauptstadt geht es bei der Landtagswahl am 22. September um bezahlbaren Wohnraum, die Unterbringung von Geflüchteten und die Wärme der Zukunft.
Bei der Landtagswahl 2019 sicherte sich Daniel Keller (SPD) das Direktmandat im Potsdamer Süden. In diesem Jahr muss er sich sieben Konkurrenten stellen.
Bei der Fahndung nach zwei Ladendieben wendet sich die Polizei an die Öffentlichkeit. Die Tat in einem Bekleidungsgeschäft fiel erst durch Kameraaufnahmen auf.
Ein Mann und eine Frau sollen aus dem Potsdamer Einkaufszentrum Kleidung entwendet haben. Bei der Suche nach den Tätern bittet die Polizei um Hilfe aus der Bevölkerung.
Gemeinschaftsgefühl dank Sportbekleidung: Die Kinderhilfe Potsdam spendet Sportbekleidung an Schulanfängerinnen und Schulanfänger.
Die Erstausstattung für einen Schulanfänger kostet mehrere hundert Euro. Das ist für viele Familien in Potsdam ein Problem. Was Sozialträger fordern und welche Hilfe es gibt.
Potsdam ist rechnerisch mit Hausärzten überversorgt. Allerdings weiß das Rathaus nicht, wo die Praxen sind.
Im Süden der Landeshauptstadt fiel am Donnerstag teilweise der Strom aus. Betroffen sind die Stadtteile Drewitz, Kirchsteigfeld und Waldstadt.
Am Sonntag musste die Potsdamer Polizei an den Stern und nach Drewitz ausrücken. Gesucht wird unter anderem ein erfolgloser Handyräuber.
40,7 Prozent in der Waldstadt wählen AfD. Auch im Schlaatz, in Drewitz, im Kirchsteigfeld und am Stern liegt die Partei vorn. Das sagen Anwohner über die Kommunalwahl.
Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.
Der Stern und das Kirchsteigfeld stehen vor großen Veränderungen. Drewitz hat so einen Umbau weitgehend schon hinter sich. 2019 holte die Linke hier mehr als 30 Prozent.
Der „Leseclub am Stern“ möchte die Lesekompetenz von Grundschulkindern fördern: An drei Standorten am Stern und in Drewitz können Kinder jede Woche spielerisch die Freude am Lesen entdecken.
Seit Februar war die SPD-Landtagsfraktion im Land unterwegs, um Bilanz ihrer Arbeit in der zu Ende gehenden Legislatur zu ziehen. Der Abschluss in Potsdam zeigte: Nicht überall gelingt es, Themen zu setzen, die die Bürger bewegen.
Neben den bekannten Potsdamer Großbaustellen wie am Leipziger Dreieck sind in dieser Woche auch Straßen in Drewitz und der Waldstadt teils nicht befahrbar.
Seit dem Herbst wird über die Fällung von Pappeln an der Nuthe gestritten. Jetzt haben sich BUND und die Stadt Potsdam geeinigt.
Eine Mutter und ihr Sohn führten im Potsdamer Stern-Center gemeinsam einen Diebstahl durch. Die Frau ergriff zunächst die Flucht, kehrte aber wenig später in das Einkaufszentrum zurück.
Das Bauwerk über der Nuthestraße sollte für gut vier Wochen geschlossen sein, die Bauarbeiten zogen sich dann mehr als ein halbes Jahr. Vor allem das Wetter war schuld, heißt es.
Beim Potsdamer Bürgerdialog für Stern, Schlaatz und Kirchsteigfeld steht die geplante Asylunterkunft im Fokus. Doch auch Wohnungen, Verkehr und Vermüllung bewegen die Leute.
Die Landesregierung hat die Verordnung, die die Schließzeiten von Läden regelt, aktualisiert. Eine Ausweitung der Sonntagsöffnung ist nicht vorgesehen.
Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung beschäftigte sich am Mittwoch den großen Themen Wohnen, Verkehr und Schulen. Alle Entscheidungen und Debatten zum Nachlesen.
Am Stern, am Schlaatz und in Drewitz dienen die Kiezkümmerer als Ansprechpartner für Anwohnerinnen und Anwohner – aber nur noch bis zum 31. März. Die Linke will das Projekt erhalten.
Die Flaute in der Wirtschaft schlägt bisher nicht auf die regionale Sparkasse MBS durch. Das Institut steigert seinen Gewinn.
In einem Einkaufscenter im Potsdamer Süden ist am Wochenende ein Geldautomat gesprengt worden. Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an.
Die derzeit größten Bauvorhaben befinden sich in Drewitz und im Bornstedter Feld. In den kommenden Jahren will das kommunale Unternehmen rund 2800 Wohnungen bauen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster