
Die Sommerferien lassen die finanziellen Unterschiede in der Landeshauptstadt besonders deutlich hervortreten. Was soziale Akteure jetzt fordern.
Die Sommerferien lassen die finanziellen Unterschiede in der Landeshauptstadt besonders deutlich hervortreten. Was soziale Akteure jetzt fordern.
Die Stadtverwaltung will drei Areale für Einfamilienhäuser verkaufen. Das sorgt für Irritationen in der Politik. Das Rathaus rechtfertigt das Vorgehen.
Potsdams Sozialdezernentin über den Kampf gegen Armut in Potsdam, das Brunnenbadeverbot - und wie sie mit einem Verwaltungschef von der AfD umgehen würde.
Das Landesgesundheitsministerium feierte in Drewitz das 30. Jubiläum seiner Präventionsstrategie für Zahngesundheit bei Kindern. Doch es gibt Leerstellen.
Eine 37-Jährige stieß an einer Kreuzung mit ihrem Wagen gegen das Auto einer 63-Jährigen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Beim Bürgerdialog zu Golm, Grube und Eiche verspricht Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) den bislang für 2035 geplanten Bau einer Gesamtschule vorzuziehen.
Mehrere Zeugen hatten am Donnerstag Schüsse gehört und die Polizei alarmiert. Daraufhin wurde das Gebiet abgesucht – der Fall aber nicht gelöst.
Der Fahrer hatte beim Spurwechsel die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Wagen geriet in den Gegenverkehr und kollidierte mit drei Autos.
Der Angreifer ging in Drewitz auf einen 34-Jährigen los, ein Zeuge nahm ihm die Axt ab – sein Opfer verletzte er dennoch.
Das „Jahr der Taufe“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) für 2023 ausgerufen. Die Potsdamer Protestanten beteiligen sich am 24. und 25. Juni mit Aktionen in der Havel.
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse schließt insgesamt mehr als 30 Standorte. An vielen bleiben aber zumindest Geldautomaten.
Der Lastwagen hatte zwischen Babelsberg und Drewitz Feuer gefangen. Es kam zu Verkehrseinschränkungen.
Der Verband der Garten- und Siedlerfreunde hat nach eigenen Angaben gegen den Investor Tamax vor Gericht gewonnen. Das Landgericht erklärt dagegen, dass noch kein Urteil vorliege.
Zu den altbekannten Dauerbaustellen kommen einige neue Einschränkungen hinzu - unter anderem bei Golm, Krampnitz und Drewitz.
Mehr als 100 Punkte behandelte Potsdams Stadtparlament am Mittwoch. Alle Debatten und Beschlüsse zum Nachlesen.
Erneut wollten Diebe aus einem Geschäft im Stern-Center Schmuck erbeuten. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt. Die beiden Täter entkamen.
Ein 34-Jähriger hatte in Drewitz eine Mitarbeiterin mit einem Messer bedroht und die Einnahmen an sich gerissen. Ein Kunde der Tankstelle nahm die Verfolgung auf.
Lange sah es so aus, als ob der Stadtverordnete Niekisch den Kreisverband führen wird. Nun bekommt er einen bekannten Kontrahenten.
Karnevalisten und andere Narrenfreunde kommen am Wochenende in der Stadt auf ihre Kosten: An mehreren Orten wird gefeiert. Ein Überblick.
Am Donnerstagmorgen sind gleich vier gestohlene Fahrzeuge in den Stadtvierteln Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld gemeldet worden.
Schulen in Potsdam stehen vor vielen Herausforderungen. Am Priesterweg begegnet man diesen mit viel Engagement. Davon konnte sich Britta Ernst (SPD) am Mittwoch selbst ein Bild machen.
Die Stadt möchte den südlichen Teil des Viertels lebenswerter machen. Große Garagen-Standorte sollen Grünflächen weichen.
Der Vorfall ereignete sich am Mittwochmorgen im Bereich der Autobahnauffahrt Drewitz. Die Polizei fahndet nach den Tätern.
Seit Wochen wird in der Stadt über den Umgang mit dem DDR-Wohnblock diskutiert. Die PNN veröffentlichen hier die Positionen von neun Stadtverordneten zum Thema.
Zeugen hatten den brennenden Wagen in der Nacht bemerkt. Es wurde niemand verletzt.
Die 2018 eröffnete Einrichtung am Schlaatz hat schon 350 Menschen eine Arbeit verschafft. Das liegt auch an zwei Erfolgsfaktoren.
Gregor Heilmann erarbeitete für das Unternehmen unter anderem die Dekarbonisierungsstrategie. Auch die Stadtteilentwicklung in der Gartenstadt Drewitz koordinierte er.
Das Geld kam im Rahmen der weihnachtlichen Spendensammlung der Landtagsabgeordneten der Union zusammen. In dieser Woche wurde der Scheck übergeben.
Allein 101 Gehölze sollen in Babelsberg neu gepflanzt werden, weitere 81 sollen im Stadtteil Drewitz aufgeforstet werden. Die ersten Bäume wurden in der Innenstadt eingesetzt.
Die Ideen für den Potsdamer Stadtteil müssen anschaulicher in die Alltagswelt der Menschen übertragen werden. Nur so kann es mehr Akzeptanz geben.
Die städtische Pro Potsdam investiert 70 Millionen Euro in dem Potsdamer Plattenbaugebiet, bebaut werden soll bis 2027 eine Brache an der Slatan-Dudow-Straße.
Energiewende, Mietenstopp, Bauprojekte: Das Stadtparlament hat sich am Mittwoch mit wichtigen Themen für Potsdam befasst. Alle Debatten und Entscheidungen zum Nachlesen.
Rund 50 Teilnehmer fuhren aus der Innenstadt zum Heizkraftwerk Süd. Die Gruppe fordert eine fossilfreie Energieversorgung bis 2030.
Bei einem Treffen von Investorenvertretern mit Kritikern und Vertretern der örtlichen SPD ging es um das massive Bauprojekt.
Eine Auseinandersetzung zwischen zwei Nachbarinnen ist am Mittwoch in Drewitz eskaliert. Eine der beiden musste ins Krankenhaus.
Die Stadtverordneten haben zwei verkaufsoffene Sonntage in der Weihnachtszeit genehmigt. Das Stern-Center geht allerdings leer aus.
In einer verkürzten Sitzung befasste sich die Stadtverordnetenversammlung in der MBS-Arena mit einer Reihe von Streitthemen. Alle Beschlüsse zum Nachlesen.
Die Stadtentsorgung bietet mehrere Abgabe-Möglichkeiten – am 12. November auch kostenlos.
Das Fundament für die Bürger-Budgets 2023 in Potsdam nimmt Form an. Ab Januar 2023 sollen Ideen für Kiezprojekte gesammelt werden.
Lichterglanz, Sinterklaas, Sternenmarkt: Die Vorbereitungen auf die Adventszeit in Potsdam laufen. Auch verkaufsoffene Sonntage sind wieder geplant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster