zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Nedlitz

Nedlitz - Der Vorschlag für die Errichtung eines Parkhauses am zukünftigen Wendekreis der Straßenbahn in der Nedlitzer Straße wurde am Dienstagabend im Bauausschuss abgelehnt. Die Fraktion Die Andere wollte mit diesem Antrag erreichen, dass im Bereich der Tram-Endhaltestelle der Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr attraktiver gemacht wird.

Von Holger Catenhusen

Nedlitz - Wegen Geldstreitigkeiten hat ein 17-jähriger Potsdamer einen 20-Jährigen am Mittwochabend mit einer Eisenstange angegriffen. Zu der Auseinandersetzung, an der auch die beiden Freundinnen der jungen Männer beteiligt waren, kam es im Obdachlosenheim am Lerchensteig.

Nedlitz - Für das Gebiet rund um den neu entstehenden Campus am Jungfernsee hat die Stadt Potsdam seit 2003 mehr als 1000 Fällgenehmigungen für Bäume erteilt. Das hat die Bauverwaltung jetzt auf Anfrage der Fraktion Die Andere mitgeteilt – und eine detaillierte Liste der Genehmigungen vorgelegt.

Von Henri Kramer

Nedlitz - Potsdams Naturschutzverbände warnen vor den bei Anwohnern ohnehin umstrittenen Plänen für einen neuen Sportplatz am Lerchensteig. Das geht aus einem den PNN vorliegenden Schreiben aus dem gemeinsamen Landesbüro der Verbände hervor, zu denen etwa der Naturschutzbund, die Grüne Liga oder der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland gehören.

Von Christine Fratzke

Nedlitz – Über den geplanten Sportplatz Lerchensteig will die Potsdamer Stadtverwaltung am Dienstag, 13. Dezember, auf einer Anwohnerversammlung informieren.

Von Christine Fratzke
Essen für Bedürftige. Bei der Potsdamer Tafel erhalten Potsdamer mit geringem Einkommen Lebensmittel. Die Spendenbereitschaft der Geschäfte und Supermärkte sei aber so zurückhaltend wie lange nicht, sagt Imke Eisenblätter vom Tafel-Verein.

Der Bedarf an Hilfsangeboten für Wohnungslose in Potsdam steigt an. Soziale Träger sehen auch den seit Jahren angespannten Immobilienmarkt als Grund. Wir geben einen Überblick, welche Hilfsangebote für den Winter geplant sind.

Zweierlei Maß? Am einen Ende des Weißen Sees wird Anwohnern Baugrund gestrichen, um „Naturraum“ zu erhalten. Am anderen Ende sollen hingegen neue Wohnungen im großen Stil entstehen. Broszeit wohnt ungefähr auf Höhe des Pontons im Wasser, Manzke etwa auf Höhe der Halbinsel.

Bauflächen werden zu Wald gemacht, Anwohnern angebliche Ordnungswidrigkeiten vorgeworfen. Einige Nedlitzer fühlen sich von den Potsdamer Behörden bedrängt – und wittern einen langfristigen Plan.

Von Katharina Wiechers
Vater und Sohn. Um die Jahrtausendwende kaufte Wolfgang Broszeit (r.) ein Grundstück neben dem elterlichen Betrieb, um dort wie sein Vater Bruno (l.) Boote zu reparieren. Doch die Baubehörde macht ihm das Leben immer wieder schwer. Nun droht ihm sogar ein Nutzungsverbot.

Nicht nur Holzstapel bedürfen in Potsdam einer Baugenehmigung, auch Boote. Für Wolfgang Broszeit geht es im Streit mit der Baubehörde um die Existenz seiner Nedlitzer Werft.

Von Katharina Wiechers

Mehr Licht vor dem FlüchtlingsheimNedlitz - Die Stadt soll prüfen, wie die Beleuchtung in der Straße Am Lerchensteig verbessert werden kann – speziell am Obdachlosen- und dem neuen Flüchtlingsheim. Das haben die Stadtverordneten auf Antrag der SPD beschlossen.

Nedlitz - Die Eiche mit der Nummer 365 in der Nedlitzer Straße hat schon vor einem Jahr Schlagzeilen gemacht: Am Wochenende verhinderten Naturschützer die geplante Fällung des Baumes mit einem Stammunfang von 2,39 Metern erneut und offenbar in letzter Minute, wie Andreas Menzel von der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) mitteilte. Ein Naturschützer vom BUND war demnach am Samstag gegen 7.

Von Jana Haase
Phantombild.

Ein unbekannter Mann soll eine Frau von ihrem Fahrrad gezerrt und später vergewaltigt haben. Der Überfall ereignete sich in der Nähe der Bundesstraße 2 im vergangenen Sommer. Nun hat die Polizei den Fall öffentlich gemacht und sucht den Täter.

Von Henri Kramer

Nedlitz - Anwohner und Berufspendler sollen den Campus am Jungfernsee perspektivisch auch mit dem Boot erreichen können. Der Bauausschuss gab am Dienstagabend grünes Licht für die Erarbeitung eines entsprechenden Bebauungsplans.

Nedlitz – Über Wochen ärgerten sich Autofahrer im Potsdamer Norden über eine neue Staustelle an der Kreuzung Amundsen-/ Nedlitzer Straße (B2). Nun ist die dort im vergangenen November aufgestellte neue Ampelanlage um grüne Pfeile für Rechtsabbieger ergänzt worden, damit der Verkehr besser fließen kann.

Nedlitz - An der Kreuzung Amundsenstraße und Nedlitzer Straße (B2) baut die Stadt Potsdam derzeit eine neue Ampelanlage. Das soll den Verkehrsfluss an der stark befahrenen Kreuzung verbessern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })