zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Nedlitz

Nedlitz/Neu Fahrland - Der Neubau der „Brücke des Friedens“ beginnt. Wie die Stadtverwaltung gestern mitteilte, wird für den Neubau der Brücke zwischen Nedlitz und Neu Fahrland der Lerchensteig auf der gesamten Baulänge zwischen Nedlitzer Straße und Am Golfplatz voll gesperrt.

Nedlitz - „Wer plant denn einen Campingplatz an einem Klärwerk?“ Mit dieser Frage zur Neufassung des Flächennutzungsplans (FNP) entlockte Saskia Hüneke (Bündnisgrüne) im Bauausschuss am Dienstagabend eine Neuigkeit für den Potsdamer Nordraum: Es gibt die Idee eines Investors, so Stadtplanungschef Andreas Goetzmann, der die dortige historische Reitanlage der Olympischen Spiele von 1936 sichern und für eine Zukunft als Standort für den Reitsport ausbauen möchte.

Nedlitz - Der Neubau der Nedlitzer Südbrücke über den Sacrow-Paretzer-Kanal wird voraussichtlich erst im Frühjahr 2010 beginnen. Es gibt „Änderungswünsche seitens der Stadt“, erklärte Caroline Heine vom Wasserstraßen-Neubauamt Berlin auf PNN-Anfrage.

Nedlitz - Die Potsdamer Initiative für Begegnung kritisiert Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller wegen einer Äußerung zur Flüchtlingsunterkunft am Lerchensteig. Müller hatte gesagt, dass nicht alle Flüchtlinge eigenständig in Wohnungen leben könnten und darum im Asylbewerberheim untergebracht werden müssten.

Sozialraum 1 (Fahrland, Groß Glienicke, Marquardt, Neu-Fahrland, Satzkorn, Uetz-Paaren): Hier gibt es 187 Krippen- und 363 Kindergartenplätze, 46 zuviel.Sozialraum 2 (Bornim, Bornstedt, EIche Golm, Grube Nedlitz): Hier gibt es 365 Krippen- und 543 Kindergartenplätze.

Neu Fahrland - Die Neu Fahrländer sollen ein Einkaufszentrum auf der Insel Nedlitz bekommen, sagte Ortsbürgermeister Hartmut Reiter am Dienstagabend auf der Sitzung des Ortsbeirats. Nach langwierigen Verhandlungen mit der Potsdamer Verwaltung und dem Investor für den Bebauungsplan Insel Nedlitz, der Robex GmbH, sei am Montag eine Einigung erzielt worden, so der Ortsbürgermeister.

Nedlitz - Unfall-Tragödie im Asylbewerberheim Lerchensteig: Nachdem er dort mit schweren Kopfverletzungen gefunden worden war, ist ein Vietnamese bereits am Dienstag im Krankenhaus verstorben. Dies teilten gestern Potsdams Staatsanwaltschaft und Polizei mit.

Von Henri Kramer

Ins Gleisbett gelenktBornstedter Feld - Das Feuerwerk im Volkspark am Samstag hatte schon begonnen, als ein parkplatzsuchender Zuschauer in der Kiepenheuerallee Ecke Georg-Hermann-Allee sein Fahrzeug ins Gleisbett lenkte. Gegen 22.

Neu Fahrland - Eine Verbesserung bei der Nahversorgung sei für Neu Fahrland nicht in Sicht, stellte Ortsbürgermeister Hartmut Reiter auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirat fest. Der Ort sei aus dem neuen Einzelhandelskonzept der Stadt herausgefallen, der Standort Nedlitzer Straße, wo bereits ein Discounter angesiedelt sei, werde als Entwicklungszentrum ausgewiesen.

Nedlitz - Der Streit um das Asylbewerberheim am Lerchensteig wird immer schärfer geführt – obwohl eine erste Lösung in Sicht ist. So sagte gestern Sozialbeigeordnete Elona Müller den PNN, dass die Potsdamer Arbeiterwohlfahrt (AWO) nun doch bereit sei, ihr Heim am Lerchensteig zunächst nur für ein weiteres Übergangsjahr zu betreiben.

Autofahrer bei Unfall schwer verletztNedlitz - Mit schweren Verletzungen musste am Sonntagabend in Nedlitz ein 43-Jähriger Autofahrer aus seinem Auto geborgen werden. Der betrunkene Mann aus Potsdam war kurz nach 21 Uhr im Lerchensteig auf dem Beifahrersitz schlafend und eingeklemmt in seinem Auto aufgefunden worden.

Nedlitz - Geruch und Geräusche, die von der Kompostieranlage in Nedlitz ausgingen, bewegten sich im gesetzlich vorgegebenen Rahmen. Dies erläuterte der Geschäftsführer der Stadtentsorgung Potsdam (Step), Enrico Munder, im jüngsten Ordnungsausschuss.

Neu Fahrland - Der Schandfleck am nördlichen Eingang zur Landeshauptstadt könnte bald beseitigt sein: Nach 15 Jahren vergeblicher Planung zeichnet sich jetzt eine Bebauung der Insel Nedlitz ab. „Beim derzeitigen Planungsstempo sollte das Verfahren im kommenden Jahr abgeschlossen sein“, sagte dazu Projektkoordinator Müller von der Robex Deutschland GmbH.

Fünf Jahre nach seinem Tod fand Barbara Wegener nie gesehene Aquarelle ihres Mannes, des Malers Wolfgang Wegener

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })