Potsdam-West - Mit einer ungewöhnlichen Aktion will die Stadt gegen Falschparker im Umfeld der MBS-Arena am Sportpark Luftschiffhafen vorgehen. Das teilte das Rathaus am Freitag mit.
Potsdam-West

Potsdams Open-Air-Kinosaison startet. Die Auswahl ist allerdings weniger üppig als in früheren Jahren
Potsdam-West - Potsdam kommt bei der Lösung der chaotischen Parksituation für Autos und Fahrräder am Bahnhof Park Sanssouci nicht voran. Wie die Stadtverwaltung am Dienstagabend im Bauausschuss mitteilte, werde lediglich eine Entwurfsplanung für eine Fahrradabstellanlage im Jahr 2019 angestrebt.
Auch bei den Tramlinien 94, 98 und 99 im Potsdamer Westen wird es ab Dezember diesen Jahres Neuerungen geben. Die Linie 94 fährt montags bis freitags im Berufsverkehr ab und bis Bahnhof Pirschheide, statt wie bisher ab Schloss Charlottenhof.
Ab Dezember müssen Fahrgäste aus Potsdams Norden auf dem Weg in die Stadt in die Tram umsteigen. Die Haltestelle am Campus Jungfernsee soll dafür ausgebaut werden.
Die Einengung der Zeppelinstraße wird von vielen Seiten heftig kritisiert. Dabei könnte auch ein Fahrverbot drohen.
Potsdam-West - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam und mehrere Wirtschaftsverbände kritisieren die von der Stadt verfügte testweise Verengung der Zeppelinstraße für sechs Monate. „Die Einschränkung dieser wichtigen Verkehrsader behindert den Personen- sowie den Wirtschaftsverkehr erheblich“, teilte IHK-Chef Mario Tobias mit.
Die Kritik am Feldversuch zur Einengung der Zeppelinstraße reißt nicht ab. Das Verkehrsaufkommen damit reduzieren zu können sei "Wundschdenken", hieß es vom Verkehrstisch Potsdam.
Hermannswerder - In der Debatte um einen Ersatz für die störanfällige Seilfähre zwischen Auf dem Kiewitt und Hermannswerder hat die SPD am Mittwochmorgen rund 50 Nutzer befragt. Dabei hätte sich eine Mehrheit von knapp drei Viertel der Befragten für die Idee einer neuen Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Havel ausgesprochen, teilte der SPD-Ortsverein Potsdam-West mit.
Zum Start des Modellversuchs am Montag hat Greenpeace Bürger vor Ort gefragt, welcher Anreiz notwendig wäre, damit sie auf Bus, Tram oder Fahrrad umsteigen.

Autofahrer und Lokalpolitiker kritisieren die Verengung der Bundesstraße. Heute beginnt sie offiziell

Bürgerinitiative appelliert an Stadtverordnete
Die IHK hat bei ihrer Vollversammlung am Donnerstag den Verkauf der Villa Carlshagen beschlossen. Auf dem 12.000 Quadratmeter großen Grundstück soll demnächst eine Lehrstätte für Studenten entstehen.
Potsdam-West – Die Villa Carlshagen am Sportpark Luftschiffhafen wird verkauft. Das hat die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam am Donnerstag einstimmig beschlossen, teilte ein IHK-Sprecher mit.
Die Fête de la musique von Ost nach West
Zum Ende der Konzertsaison spielt das Neue Kammerorchester Potsdam am 7. Juli um 19.

Statt einer Brücke fordern die Grünen eine solarbetriebene Fähre zwischen dem Kiewitt und Hermannswerder. Einige befürchten allerdings, dass es damit im Winter Probleme geben könnte.
Potsdam-West - Potsdams SPD-Fraktion hofft für das in der Entstehung begriffene Nachbarschaftshaus „Scholle 34“ auf Fördermittel aus dem Bundesbauministerium. Mit einem Antrag wollen die Sozialdemokraten im Stadtparlament einen Prüfauftrag verabschieden, „ob und wie“ die Stadt aus dem neuen Förderprogramm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ Mittel für das „Scholle“-Projekt akquirieren kann.

Schwindler haben in Potsdam Geld mit dem "Enkeltrick" erbeutet und eine Seniorin um ihr Erspartes gebracht. Die Polizei erklärt, wie Betroffene sich gegen solche Betrugsversuche schützen können.

Zur Fête de la Musique am Mittwoch treten etwa 100 Bands und Künstler auf über 40 Bühnen in ganz Potsdam auf. Der Eintritt ist überall frei. Ein Überblick.
Zur Fête de la Musique spielen am Mittwoch rund 100 Bands auf 40 Bühnen in Potsdam. Hier gibt es alle Infos zum Programm.

Als einziger bislang noch verbliebener Nutzer ist nun auch der AC Potsdam aus dem alten Brauhausberg-Bad gewichen. Mit einem Kraftakt zog der Gewichtheben-Erstligist nach Potsdam-West um. Allerdings ist das neue Domizil nur eine Zwischenstation.
Die Hallensanierung am Luftschiffhafen wird teurer

Mehrere Grabstätten auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf wurden geschändet. Darunter die eines Widerstandskämpfers aus dem Dritten Reich und einer jüdischen Familie. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Noch nichts vor am Wochenende? Die PNN zeigen, was in Potsdam und der Region los ist.
Viel leichter, bunter Stoff: Das Poetenpack inszeniert den Klassiker „Der Kleine Prinz“ liebevoll für Kinder
Wer gemeinsam an einem Tisch sitzt, lernt sich schneller kennen: Frei nach diesem Motto hat die Potsdamer Bürgerstiftung die „Bürgerbank“ konzipiert, die ab sofort an möglichst vielen Plätzen in der Stadt aufgestellt werden kann. Die „Bürgerbank“ ist eigentlich eine Bierzeltgarnitur – besteht also streng genommen aus zwei Bänken und einem Tisch.

Nach Hermannswerder soll künftig eine Brücke führen, das wollen zumindest die Fraktionen von SPD und CDU/ANW. Jetzt soll dieser Vorstoß geprüft werden. Allerdings gibt es viele Unbekannte.
Zwei Jahre nach der Gründung des Eisladens in Babelsberg plant Unternehmerin Andrea Lisboa nun den Schritt nach Potsdam- West: Im Juli soll in der Geschwister-Scholl-Straße die neue Filiale eröffnen.

Das neue Sport- und Freizeitbad blu ist kaum eröffnet, da diskutiert die Stadtpolitik weitere Bäder. Die Stadtverwaltung zeigt sich allerdings skeptisch.

Die Stadt will mit einer Vertragsstrafe gegen Gastronom Laggner vorgehen - weil er noch immer den Bürgerbahnhof nicht fertig saniert hat. Der weist alle Vorwürfe zurück. Außerdem: Alle anderen wichtigen Themen aus der Stadtverordnetenversammlung im Überblick.
In der Zeppelinstraße haben die Vorbereitungen für die Verengung begonnen. Und auch sonst kann es an einigen Stellen in Potsdam eng werden. Ein Überblick über mögliche Staustellen.
Jetzt beginnt der Umbau der Zeppelinstraße in Potsdam. Sechs Monate soll der Kfz-Verkehr pro Richtung nur eine Spur nutzen können. Bei einer Bürgerversammlung lehnten viele Teilnehmer das ab.
In der Straße Am Bassin klafft ein riesiges Loch. Am Freitag war dort ein Wasserrohr gebrochen, tausende Haushalte waren ohne Wasser. Jetzt werden die Schäden behoben.

Das Atelierhaus Scholle 51 soll langfristig gesichert werden. Der Künstlerverein hat dafür nun einen wichtigen Schritt vollbracht.
Seit 1949 wird der Kindertag jährlich am 1. Juni gefeiert.
Linke-Fraktion will Verengung der Zeppelinstraße begrenzenPotsdam-West - Die Linke-Fraktion will die ab Juli geplante Verengung der Zeppelinstraße auf drei Monate einschränken. In einem entsprechenden Antrag für das Stadtparlament heißt es, die Belästigungen für Anwohner durch den Versuch müssten auf ein Minimum begrenzt werden.

Radfahrerin bei Unfall leicht verletztPotsdam-West - Am Samstagvormittag ist eine Radfahrerin bei einem Unfall in der Zeppelinstraße leicht verletzt worden. Der 58 Jahre alte Fahrer eines Suzuki übersah die Frau, die in falscher Richtung auf dem Radweg unterwegs war, als er von der Kastanienallee auf die Zeppelinstraße einbiegen wollte.

Nicht die Klos sind außergewöhnlich: 500 Partygäste tanzten Freitagnacht zu Funk und Disko und freuten sich, Altbekanntes wieder zu entdecken. Vieles erinnert an den einstigen Potsdamer Hauptbahnhof.

Peer Trilcke ist neuer Leiter des Theodor-Fontane-Archivs. Er möchte das Haus und den ganzen Fontane präsenter machen.