In einer Bildungseinrichtung soll ein Kind misshandelt worden sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun, hält sich aber bedeckt.
Werder (Havel)

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Wiebke Dürholt, Grafikerin und Kulturarbeiterin.

Im Musterverfahren ist ein Gutachten über die Entschädigung da. Nun könnte eine Entscheidung fallen. Erst mal haben die Verfahrensbeteiligten bis Mitte September Zeit zur Stellungnahme.

Auch in Potsdam wird gemordet und intrigiert, zumindest fiktiv. Wir empfehlen sechs Krimis mit viel Lokalkolorit, die sich am Strand so gut wie auf dem heimischen Balkon machen.

In den drei Potsdamer Wahlkreisen stehen am 22. September je neun oder acht Direktkandidatinnen und -kandidaten zur Wahl. Ein Überblick.

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie ihre acht Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Thomas Steller, Direktor des Potsdam Museums.

Seit zehn Jahren gibt es die in Brandenburg an der Havel ansässige Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB). Universitätspräsident Hans-Uwe Simon ist zufrieden mit der Entwicklung.

Ein Sommerabend wie aus dem Bilderbuch: Silbermond zeigten sich am Samstagabend im Waschhaus als die ungekrönten Könige deutscher Popmusik. So war das Konzert.

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Matthias Simmich, Leiter der Schlösser im Neuen Garten.

Das Amateur-Radrennen Velocity führt ab Sonntagmorgen auf Rundkursen durch Berlin und das südliche Umland. Für Auto- und Bahnfahrer gibt es nur wenige Querungsmöglichkeiten.

Nach dem Badeausflug bleibt der Müll liegen, Besucher fahren verbotenerweise mit Booten durchs Schilf. Die Landeshauptstadt mit ihren vielen Seen ruft zum Schutz der Natur auf.

Wer jetzt reif ist für eine Auszeit, dem sei ein Ausflug mit Kajak, Kanadier oder SUP empfohlen. Unsere Autorin paddelt auf dem Rhin im Norden Brandenburgs.

Das Berliner Zentrum für Industriekultur will die Erinnerung an die Industriegeschichte wachhalten. Nun hat das „bzi“ eine neue Fahrradtour entwickelt, bereits die sechste. Der Tagesspiegel ist die Strecke abgefahren.

Potsdam ohne Auto funktioniert sehr gut, finden drei Potsdamer Familien, eine Pflegekraft und eine Handwerkerin. Sie berichten von ihrem Alltag mit Rad, ÖPNV und Carsharing.

Eine weitere Hauptstraße ist gesperrt – diesmal südlich der Havel. Hintergrund ist die Großbaustelle am Leipziger Dreieck.

Seit drei Jahren muss in der Landeshauptstadt das Angebot von Wohnungen als Touristenunterkunft genehmigt werden. Das Rathaus sieht vor allem eine vorbeugende Wirkung.

Der städtische Versorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) baut für 1,1 Millionen Euro einen Regenwasserkanal an der Alten Fahrt. Dafür ist auch Großgerät im Wasser im Einsatz.

Die Taucher der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) üben für den Ernstfall – und der geschieht viel zu oft. Zu Besuch bei den ehrenamtlichen Helfern der Station „Jagen 97“.

Wütende Anwohner überall: In Berlin-Gatow hat ein Unbekannter etliche Bäume angebohrt und die Löcher mit einer Flüssigkeit vollgespritzt. Hier die Karte mit den Tatorten.

In Fachkliniken des Maßregelvollzugs ist für die Therapie kranker Straftäter der Platz knapp. Neue Gebäude sollen Entlastung bringen, doch das dauert.

Seit 1996 liegt das ehemalige DDR-Ausflugsschiff „Dr. Ingrid Wengler“ im Osthafen von Berlin. Es wurden Pläne bekannt, von denen weder Bezirk, Senat noch der ehemalige Kapitän etwas wissen.

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Heike Isenmann, Künstlerin und Kunstpädagogin.

Einfach mal abtauchen oder nur der Stadt entfliehen: Berlin bietet viele Möglichkeiten. Hier sind die Tipps fürs Baden und für andere Erfrischungen – Bezirk für Bezirk.

Immer wieder umgibt sich Peter Kurth mit Rechtsextremen. Auch der Verfassungsschutz hat ihn im Visier. Nun war er zu Gast beim Wahlkampfauftakt der AfD in Brandenburg

In Paris leben sie den Traum vom Bad in ihrem großen Fluss. In Berlin scheint das unmöglich. Über die verdreckte Spree und große Sorgen um das Trinkwasser spricht Expertin Fehlenberg.

In der Nacht brannte es in einer Zelle der Justizvollzugsanstalt Heidering südlich von Berlin. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden. Ein Mann kam ums Leben.

Ein paar Tage Abenteuer im Camp, chillen am See – oder zaubern auf einem Schloss. Vorhang auf für außergewöhnliche Ferien in der Mark.

Der berühmte Filmproduzent hatte seine Studios in Berlin-Spandau. Dort soll an ihn und seiner Frau erinnert werden. Jetzt ist die Prüfung abgeschlossen und eine Idee liegt vor.

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) hat wieder Spitzenforscher auf eine Bootstour eingeladen. Das Ziel: Die Wissenschaftler sollen sich untereinander kennenlernen.

Die Initiative Rad-Aktive Mittelmark will bessere Bedingungen für Rad-Pendler nach und durch Potsdam. Zur Vorschlagsliste zählt eine neue Querverbindung im Süden.

Polizeieinsatz im brandenburgischen Falkensee und an anderen Orten: Das Bundesinnenministerium verbietet das Medienunternehmen des Rechtsextremisten Jürgen Elsässer.

Seit Juli 2023, also seit einem Jahr, ist der lange Steg im Nordhafen von Berlin-Spandau gesperrt. Totalschaden. Wer saniert die Infrastruktur?

Selbstgebackene Torten, frischer Fisch, zartschmelzendes Lamm, Gemüse aus nachhaltigem Anbau: Hier schmeckt Brandenburg besonders gut. Unsere Empfehlungen für Landgenuss mit Ausblick.

Hello from the Otter side: Wildtierkameras brachten Gewissheit, dass die flauschigen Marder wieder da sind. Ranger wollen die Fischotter nun vor den Gefahren der Großstadt schützen.

Ein riesiger Feuerberg mitten auf dem Feld - Großeinsatz für die Feuerwehr: Der Einsatz in Berlin-Gatow lief die ganze Nacht - hier Fotos, Stimmen, Videos.

1300 Arbeitsplätze sollen hier entstehen. Die Lage: laut, aber zentral - und direkt neben Bahnhof, Rathaus, Altstadt. Zuletzt war es still geworden auf der Brache.

Alt und neu in einer Fabrik: In Berlin-Moabit entstehen seit 120 Jahren Gasturbinen. Ende 2023 begann die Elektrolyseure-Fertigung für die Wasserstoffwirtschaft.

Gewitter und Sturm sorgten am Samstag für Hunderte Einsätze der Feuerwehr in Brandenburg. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt.

Schon im August soll’s losgehen mit der ersten Maßnahme. Und im Herbst plant der Senat bereits die nächsten Schritte.

Treideln, das klingt gemütlich, war aber harte Arbeit. Dabei wurden Schiffe von Pferden durch Kanäle gezogen. Zum 90. Geburtstag des Schiffshebewerks wird diese Tradition belebt.