So viele Fans wie gestern sind lange nicht mehr zum Training von Berlin Thunder gekommen. Der Platz auf dem Olympiagelände war so gut besucht, dass ein ungehindertes Beobachten der Footballspieler zeitweilig sogar schwierig wurde.
Alle Artikel in „Sport“ vom 09.06.2000
Zwischen der Bundesliga und der Führung des Deutschen Handball-Bundes (DHB) ist ein offener Machtkampf entbrannt. Die Vertreter der ersten und zweiten Liga fordern mit überwältigender Mehrheit den Rücktritt des kompletten DHB-Präsidiums.
Der frühere DDR-Sportchef Manfred Ewald ist laut einem gerichtlich bestellten Gutachter verhandlungsfähig. Die Verteidigung des 74-Jährigen forderte daraufhin vor dem Berliner Landgericht, das Spitzenverfahren um das systematische Doping im DDR-Sport niederzuschlagen.
Am 12. Juli 1998 versammelten sich auf den Champs-Elysées mehr als eine Million Menschen, um den Sieg Frankreichs in der Weltmeisterschaft zu feiern.
Als die jugoslawischen Fußballer von Belgrad aus auf dem Flughafen Amsterdam-Schiphol landeten, hatten sie die schwierigste Phase ihrer EM-Vorbereitung gestern hinter sich. Einen Tag nachdem Kosovo-Albaner vor Gericht gescheitert waren mit ihrem Antrag, den Jugoslawen ein Einreisevisum zu verweigern, müssen diese nun nur rechtzeitig einlaufen: ins Stadion von Charleroi (gegen Slowenien), Lüttich (gegen Norwegen) und Brügge (gegen Spanien).
Es ist kein großes Geheimnis. Die Belgier mögen die Holländer nicht besonders leiden.