zum Hauptinhalt

Früher war das Leben in Frankreich einfach. Bei wichtigen Entscheidungen zog der Staatspräsident François Mitterand die Astrologin Elisabeth Teissier zu Rate, und seine Landsleute wussten bei Problemen ebenfalls eine Patentlösung - sie streikten.

Von Benedikt Voigt

Empörung in EnglandEine angebliche Rangliste des Weltfußball-Verbandes (Fifa) über die Bewertung der Kandidaturen für die Weltmeisterschaft 2006 erregt in England die Gemüter. Die Tageszeitung "The Times" veröffentlichte am Freitag unter Berufung auf ein Dossier der FIFA eine Rangfolge, in der England hinter Südafrika und Deutschland lediglich als Dritter eingestuft wird.

Christoph Daum erwartet im Poker um seine eigene Zukunft endlich Klarheit, und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat für den Sonntag definitiv ein Gipfeltreffen für die Bundestrainer-Verpflichtung angesetzt. Nach tagelangen Diskussionen um die Nachfolge des zurückgetretenen Teamchefs Erich Ribbeck, Doppel- und Interimslösungen sowie endlosen Spekulationen will der Trainer von Bayer Leverkusen vom Geheimtreffen am Sonntag, für das der DFB weder Ort noch Zeitpunkt bekannt geben will, vor allem Klarheit.

Frankreich ist WettfavoritWeltmeister Frankreich gilt bei den Buchmachern als Favorit. Das Salzburger Wettbüro Intertops handelt die "Equipe Tricolore" mit einer Quote von 16:10, William Hill in London hat die "Odds" für einen Titelgewinn der "Grande Nation" auf 8:15 festgesetzt.

Dem Held des Abends war die Szenerie nicht ganz geheuer. Da stand Francesco Toldo nun im Scheinwerferlicht mit dem Preis für den "Man of the match" in der Hand - und es hatte dem italienischen Torwart fast die Sprache verschlagen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })