Friedrich Küppersbusch (39) ist Journalist, Autor und Fußballfan. Er lebt in Dortmund und ist bekennender Borussen-Anhänger.
Alle Artikel in „Sport“ vom 14.06.2000
Als Höflichkeitsfloskeln und Bruderküsse ausgetauscht waren zwischen Srecko Katanec und Vujadin Boskov, kamen mit der letzten Frage die Gefühle auf den Tisch. Ob es nicht sein könne, wurde der slowenische Trainer gefragt, dass er bald in seinem Garten sitze und den Abend von Charleroi verfluche, weil eine große Chance vergeben worden sei?
Die "Stinkefinger"-Affäre um die Reizfigur David Beckham hat kurz vor dem Match gegen den Erzivalen Deutschland ganz England in Aufregung versetzt. Geschockt vom abgrundtiefen Hass auf den Mittelfeldstar verspricht das Fußball-Mutterland nun kollektiv Unterstützung für den "Spice Boy".
Sport: Alba Berlin: Der Wunschkandidat - Emir Mutapcic erste Wahl als Nachfolger von Svetislav Pesic
Emir Mutapcic reagierte genau so überrascht wie die meisten, als klar war, dass Svetislav Pesic nach sieben Jahren als Cheftrainer den Deutschen Basketball-Meister Alba Berlin verlässt. "Ich habe keine Ahnung gehabt, dass er aufhört", sagte der 40-jährige Bosnier, "wir haben doch gemeinsam schon so viel vorbereitet für die nächste Saison.
"Schrottreife Panzer", spottete die spanische Zeitung "AS" nach dem EM-Auftakt über die deutsche Elf. Englands Blätter machten sich über den "schimmeligen alten Feind" lustig und verhöhnten die "Mittdreißiger in der Midlife-Crisis".
Neuer Favorit: FrankreichNeuer Topanwärter auf den EM-Titel ist nach Abschluss des ersten Vorrundendurchgangs Weltmeister Frankereich. Durch den souveränen 3:0-Erfolg gegen Dänemark sanken die "Odds" auf die "Equipe tricolore" von zuvor 9:2 auf 5:2.
Figo und Rui Costa nach Italien?Die portugiesischen Mittelfeldstars Figo und Rui Costa werden nach ihrer Gala-Vorstellung beim 3:2-Sieg gegen England von den italienischen Top-Klubs umworben.
Die "Squadra Azzurra" hat sich mit dem ersten Sieg gegen Belgien seit 23 Jahren ins EM-Viertelfinale gespielt. Dank eines 2:0 (1:0)-Sieges durch Tore von Francesco Totti (6.
Jubel für Norwegen sowie Kritik für Spanien und Torhüter Jose Molina sowie Anerkennung der Leistung Sloweniens beim 3:3 gegen Jugoslawien beherrschten in den internationalen Zeitungen die EM-Berichterstattung."As": "Spanien verliert nicht nur das Spiel, sondern auch seine Glaubwürdigkeit.
"Molina". In den siebziger Jahren hieß so ein Hit der Rockgruppe Creedence Clearwater Revival.
Niederlande ohne StamEM-Gastgeber Niederlande muss am Freitag in Rotterdam gegen Dänemark auf Jaap Stam verzichten. Der Abwehrspieler von Manchester United zog sich im Training am Dienstag eine schwere Leistenzerrung zu.
63 Minuten lang hatte Günter Kinnel, zwei umfangreiche Aktenordner vor sich auf dem Tisch, aufmerksam den Argumenten der streitenden Parteien gelauscht. Das reichte dem 61-jährigen Vorsitzenden des Landgerichts Frankfurt (Main) aus, um sich neben dem vorangegangenen Studium des Schriftmaterials ein objektives Bild des Falles zu machen.
Es zählt zu den Vorlieben der Deutschen, Ordnung zu schaffen. Auf engstem Raum funktioniert das mitunter recht gut.
Gehen Sie auf die Straße, irgendwo in Berlin, oder in Bayern. Sehen Sie sich die Leute an, zählen Sie bis elf.
Schon aufgefallen, wie viele Spieler am Finger verletzt sind und Pflaster tragen? Nicht an der Kuppe, am Popeln kann es also nicht liegen.
15 Meter Vorsprung für MatthäusEntertainer Harald Schmidt nimmt sich Lothar Matthäus zur Brust: Nach Torwart Oliver Kahn steht nun der Länderspiel-Weltrekordler in seinem "Spott"-Licht. "Wenn man dem Lothar bei jedem Sprint 15 Meter Vorsprung auf Hagi einräumt, dann kann er es auch", beschrieb Schmidt die Abwehrqualitäten des 39-Jährigen beim 1:1 gegen Rumänien.
Mit einem Unentschieden war der Titelverteidiger Deutschland am Montagabend gegen Rumänien in die Fußball-Europameisterschaft gestartet. Nach dem Auftaktspiel erntete die Fußball-Nationalmannschaft daheim vor allem Spott und scharfe Kritik.