zum Hauptinhalt

"Mittdreißiger in der Midlife-Crisis"Deutschlands Fußball-Nationalmannschaft erntete nach dem 1:1 im EM-Auftaktspiel gegen Rumänien in den internationalen Zeitungen viel SpottEnglands Blätter schrieben über "Mittdreißiger in der Midlife-Crisis"."Gazeta Sporturilor" (Bukarest): "Schau uns in die Augen, Herr Nielsen, denn wir hatten die Deutschen in unseren Händen.

Auch der einzig erfreuliche Umstand eines ansonsten verkorksten Abends macht schwer zu schaffen. Wolfgang Niersbach, der Mediendirektor des DFB, hat sichtliche Mühe mit der opulenten Trophäe, die Mehmet Scholl als "Bester Spieler des Spiels" zwischen Deutschland und Rumänien bekommen hat.

Von Michael Rosentritt

Ohne Adams und McManamanDie englische Nationalmannschaft muss im Gruppenspiel gegen Deutschland am Sonnabend auf Tony Adams und Steve McManaman verzichten. "Tony fällt sogar zwei Spiele aus", sagte Naionaltrainer Kevin Keegan am im Trainingslager der Engländer im belgischen Spa.

Schlechtes Spiel, hohe QuoteBis zu 17,25 Millionen Fußball-Fans haben Pfingstmontag an den Bildschirmen nach der Pause das mühsame 1:1 der deutschen Fußball-Nationalelf beim EM-Auftakt gegen Rumänien gesehen. Im Schnitt hatte das ZDF bei seiner Liveübertragung aus Lüttich 15,81 Millionen Zuschauer und erreichte einen Marktanteil von 68,7 Prozent.

Zum Auftakt der Tour de Suisse gewann das Team Telekom um Zeitfahr-Weltmeister Jan Ullrich aus Merdingen ein 24,6 km langes Mannschaftszeitfahren in Uster. Im Gelben Trikot des Führenden in der Einzelwertung wird am Mittwoch der Wolmirstedter Steffen Wesemann an den Start der zweiten Etappe gehen.

EM-Neuling Norwegen hat dank eines kapitalen Fehlers von Spaniens Torwart Jose Molina einen Traumstart in die Europameisterschaft erwischt und den Ambitionen des Turnier-Mitfavoriten einen herben Dämpfer versetzt. Beim überraschenden 1:0 (0:0)-Erfolg der Skandinavier durch ein Tor von Steffen Iversen in der 65.

Bei ihrer Rückkehr auf die EM-Bühne wollen die Jugoslawen der internationalen Politik und der Uefa eine schallende Ohrfeige verpassen. Die fünfjährige Verbannung durch die wegen des blutigen Bürgerkriegs auf dem Balkan verhängten UN-Sanktionen liegt den Spielern aus Serbien und Montenegro noch heute ziemlich schwer im Magen.

Vater Waseige und der WhiskyRobert Waseige ist trotz des gelungenen EM-Auftakts seiner belgischen Nationalmannschaft der Spaß vergangen. Eine bekannte Whisky-Marke warb in ganzseitigen Anzeigen mit dem Konterfei des Nationaltrainers - ohne seine Zustimmung.

Als wieder Ruhe eingekehrt war im Mannschaftsquartier der Deutschen, als sich wieder Gelassenheit breit machte nach all der Aufregung, da fand Horst Hrubesch doch noch ein paar versöhnliche Worte. Alles in allem, analysierte der Assistenztrainer der DFB-Auswahl, sei die Vorstellung seines Teams so übel dann doch nicht gewesen.

Von Helmut Schümann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })