Was haben wir Deutschen und die Portugiesen gemeinsam? Klar, wir sind zusammen in der EU.
Alle Artikel in „Sport“ vom 29.06.2000
117. Minute, noch drei Minuten.
Kann ja sein, dass sich jetzt ein paar Sponsoren bei Dieter Baumann melden. Wäre sogar logisch.
Anelka zu Saint Germain?Der französische Nationalspieler Nicolas Anelka wechselt nach Angaben der spanischen Zeitung "Marca" zur kommenden Saison von Real Madrid zu Paris St.
Der Präsident der Wasserfreunde Spandau will nichts beschönigen. "Das Wasser steht uns bis zum Hals", sagt Hagen Stamm.
Matthäus keilt zurückLothar Matthäus hat sich die Kritik an seiner Leistung bei der EM lange genug angehört. Jetzt keilt er zurück.
"Opfer eines Komplotts"Zum Halbfinalspiel zwischen Portugal und Frankreich schreibt die internationale Presse"Visao" (Portugal): "Portugal, die größte Entdeckung des Turniers, wurde durch einen zweifelhaften und grausamen Elfmeter eliminiert.""Jornal de Noticias": "Der Schiedsrichter verhinderte den Einzug ins Finale.
Der Manager von Alba Berlin sagt inzwischen gar nichts mehr. "Ich halte mich da raus", erklärt Carsten Kerner, wenn man ihn auf den Stand der Spielerverpflichtungen beim Deutschen Basketball-Meister anspricht.
Das Schiedsrichter-Gespann Günter Benkö und Igor Sramka bekam für die umstrittene Elfmeterentscheidung im ersten Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft am Mittwoch zwischen Portugal und Frankreich (1:2) Rückendeckung der Kollegen. "Es war ein klassisches Handspiel, das der Schiedsrichter-Assistent Sramka gesehen hat.
Die Baseball-Kappe tief ins Gesicht gezogen, den Blick hinter einer dunklen Brille verborgen und äußerst wortkarg, so sieht er aus, so gibt er sich, und deshalb hinterlässt Edgar Davids stets den Eindruck, als könne ihm die ganze Welt mal den Buckel runterrutschen. Der gezähmte Rebell des holländischen Fußballs überzeugt bei der Fußball-Europameisterschaft durch Leistung und hat offenbar gelernt, seine Aggressionen auf dem Rasen auszuleben.
In einer Nervenschlacht verpasster Chancen hat Gastgeber Niederlande den Einzug in das EM-Finale an Italien förmlich verschenkt. Zum gefeierten Helden der Italiener wurde Torhüter Francesco Toldo, der in der regulären Spielzeit und im mit 3:1 gewonnenen Elfmeterschießen nach 120 torlosen Minuten insgesamt drei Elfmeter hielt und damit zum Erfolgsgaranten wurde.
Uefa erwägt KonsequenzenDie Europäische Fußball-Union (Uefa) will am Sonntag darüber entscheiden, ob sie nach den Vorfällen beim Halbfinale Portugal - Frankreich Sanktionen gegen die portugiesische Mannschaft verhängen wird. Gestern begann die Disziplinarkommission damit, die Tumulte vor und nach dem "Golden Goal" durch Zinedine Zidane zu untersuchen.