„Wir werden den besten Fußball in der Oberliga spielen“, sagt Gökmen Ilkyaz, Manager des SV Yesilyurt. Schöner Fußball führt aber nicht zwangsläufig zum Erfolg.
Alle Artikel in „Sport“ vom 02.08.2005
Der größte Etat, die besten Verstärkungen: Anders als in der DDR-Oberliga ist der 1. FC Union Favorit
Die deutschen Volleyballer verdanken die Teilnahme an der WM ihrem enormen Zusammenhalt
Bei Hertha BSC müssen sich die vorhandenen Spieler verbessern, um einen Uefa-Cup-Platz zu erreichen
Die wichtigste Frage für den BFC Preussen ist: Wie können wir uns in der Oberliga etablieren, ohne uns zu verschulden? Denn für den Aufsteiger aus Lankwitz ist der Schritt aus der Verbandsliga nicht nur sportlich, sondern auch finanziell gewaltig.
Vor dem Ligapokalfinale scheitert der Wechsel des Stürmers zu Schalke 04
Berlin Jürgen Jansen joggt zurzeit viel. Er muss sich in Form bringen, ein Fitnesstest beim Deutschen Fußball-Bund steht an.
Der prominenteste Zugang beim Berliner AK ist kein Spieler, sondern ein Mann im Hintergrund. Bülent Gündogdu, seit 25 Jahren als Trainer von Türkiyemspor und Yesilyurt im Berliner Fußball unterwegs, wird neuer Sportlicher Leiter des Klubs.
Eine Aufarbeitung der Krise im Trabrennsport
Noch gehen die Meinungen leicht auseinander. Der Sportliche Leiter Ronald Maschke behauptet, Tennis Borussia habe sich im Vergleich zur vorigen Saison „eher noch etwas verstärkt“.
Herr Gäb, Sie haben am Wochenende den Vorsitz der Deutschen Sporthilfe übernommen. Wie wollen Sie die Stiftung aus der Krise führen?
WM-Tickets für Sponsoren und Verbände sind nicht personengebunden - das verärgert Fans, Verbraucherschützer und Polizei
Firat Tuncay hat genug von großen Ankündigungen. Oft hatte Türkiyemspor zuletzt Großes versprochen.
Michael Schumachers Podiumsplatz vertreibt kurz die Sorgen von Ferrari
Die Route des FC Bayern: von Asien nach Osteuropa
Es soll weiter nach oben gehen für den BFC Dynamo. Das hofft Mario Weinkauf.
gratuliert Schalke zur Nicht-Verpflichtung von Milan Baros Josef Schnusenberg hat einen Traum. Irgendwann will der Finanzvorstand des Fußball-Bundesligisten Schalke 04 sein Gesicht auf dem Titelbild des „Manager-Magazins“ wiederfinden.