zum Hauptinhalt

Der größte Etat, die besten Verstärkungen: Anders als in der DDR-Oberliga ist der 1. FC Union Favorit

Von Karsten Doneck, dpa

Bei Hertha BSC müssen sich die vorhandenen Spieler verbessern, um einen Uefa-Cup-Platz zu erreichen

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Die wichtigste Frage für den BFC Preussen ist: Wie können wir uns in der Oberliga etablieren, ohne uns zu verschulden? Denn für den Aufsteiger aus Lankwitz ist der Schritt aus der Verbandsliga nicht nur sportlich, sondern auch finanziell gewaltig.

Vor dem Ligapokalfinale scheitert der Wechsel des Stürmers zu Schalke 04

Von Richard Leipold

Der prominenteste Zugang beim Berliner AK ist kein Spieler, sondern ein Mann im Hintergrund. Bülent Gündogdu, seit 25 Jahren als Trainer von Türkiyemspor und Yesilyurt im Berliner Fußball unterwegs, wird neuer Sportlicher Leiter des Klubs.

Noch gehen die Meinungen leicht auseinander. Der Sportliche Leiter Ronald Maschke behauptet, Tennis Borussia habe sich im Vergleich zur vorigen Saison „eher noch etwas verstärkt“.

Von Karsten Doneck, dpa

Michael Schumachers Podiumsplatz vertreibt kurz die Sorgen von Ferrari

Von Karin Sturm

gratuliert Schalke zur Nicht-Verpflichtung von Milan Baros Josef Schnusenberg hat einen Traum. Irgendwann will der Finanzvorstand des Fußball-Bundesligisten Schalke 04 sein Gesicht auf dem Titelbild des „Manager-Magazins“ wiederfinden.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })