Die Zeit als "Wasserträger" von Weltmeister Michael Schumacher ist vorbei. Der Brasilianer Rubens Barrichello fährt ab 2006 für BAR Honda - nicht ohne hohe Ambitionen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 15.08.2005
Stuttgart verliert erstes Heimspiel 2:3 gegen Köln
Gestern Vormittag, auf dem Trainingsgelände von Hertha BSC in der HannsBraun-Straße:Mit einem gequälten Lächeln steigt Gilberto aus seinem Auto aus. Herthas Mannschaftsarzt Ulrich Schleicher folgt ihm.
Tennis Borussia gleicht in letzter Minute aus und kommt so zu einem 1:1 gegen den 1. FC Union
Helsinki - Tommi Evilä redete nicht viel über Finnland, dafür viel über sich selbst. „Ich glaube, dass die richtig guten Jungs immer noch eine Extraportion Glück haben“, sagte er.
Das deutsche Team steht besser da als bei Olympia 2004 – viele Athleten haben noch Reserven für 2008
Oliver Schröder hat Thorben Marx aus Herthas Mittelfeld verdrängt
Potsdam - Es war ein Sieg ohne Glanz. Mangelnde Präzision bei vielen Zuspielen, Leerlauf im Mittelfeld – die Potsdamer Fußballerinnen verwöhnten ihre Fans am ersten Spieltag der Frauen-Bundesliga nicht.
Rostock - Ein wenig entrückt, fast so, als hätte er mit dem Geschehen um sich herum nichts mehr zu tun, saß Jörg Berger im Presseraum des Zweitligisten Hansa Rostock. In der Hand hielt er einen kleinen Zettel mit Notizen, als er eine letzte Erklärung abgab.
Klasnic und Klose beim 2:0 in Mainz erfolgreich
Eisbären gehen mit ehrgeizigen Zielen in die Saison
Helsinki - Nach 2:20:57 Stunden war Paula Radcliffe am Ziel. Wörtlich und im übertragenen Sinne.
Helsinki „Big Five“ nennt sich die neue Gruppe. Hinter diesem Begriff steckt der Zusammenschluss der fünf spektakulärsten City-Marathonrennen der Welt.
Die Kubanerin Menendez wirft Weltrekord mit dem Speer – Silber für Obergföll, Bronze für Nerius
Ein Revierderby im Zeichen des Holland-Spiels
Nach dem 5:2 in Leverkusen sieht Trainer Felix Magath seine Bayern noch nicht in überragender Form
Deutsche Hockey-Frauen siegen zum EM-Auftakt 8:0
– YESILYURT 0:0 Neben der Partie im Mommsenstadion standen an diesem Spieltag zwei weitere Ortsderbys an. Im Duell der besten türkischen Klubs in Berlin konnte der SV Yesilyurt nicht überzeugen.
erklärt, wie Demels Tätlichkeit hätte bestraft werden müssen In der Pause des Spiels Arminia Bielefeld gegen den Hamburger SV, auf dem Weg in die Kabinen, gab der Hamburger Guy Demel nach einem kurzen Wortwechsel dem Bielefelder Fatmir Vata eine Ohrfeige, nachdem er von Vata geschubst worden war. Schiedsrichter Fleischer sah die Tätlichkeit nicht.
Heute beginnt die Deutschland-Tour – Jan Ullrich ist dabei und viele andere Stars der Tour de France
hegt Hoffnung für die deutschen Leichtathleten Eine Weltmeisterschaft ist zwar eine Bühne für Helden, Titel und Rekorde, aber die deutsche Leichtathletik hat in Helsinki eine ganz neue Entdeckung gemacht: Vierte Plätze können so schön sein. Vier Mal sind deutsche Athleten auf Platz vier gekommen, und diese vier zeigen vielleicht sogar noch mehr als die gewonnenen Medaillen, was sich in der deutschen Leichtathletik verbessert hat.