Die Russin Jelena Isinbajewa ist am Freitagabend Weltmeisterin im Stabhochsprung geworden. Sie stellte wie angekündigt mit 5,01 Meter ihren 18. Weltrekord auf.
Alle Artikel in „Sport“ vom 12.08.2005
Gleich fünf Starter des Deutschen LeichtathletikVerbandes kamen gestern ins Finale, neben Dietzsch noch Tobias Unger über 200 Meter, Kirsten Bolm über 100 Meter Hürden und im Stabhochsprung Tim Lobinger sowie Danny Ecker. Weltmeister im Stabhochsprung zu werden, wäre auf den ersten Blick nicht schwierig gewesen.
Vor dem Saisonstart fragen sich die Engländer, ob der Titelverteidiger überhaupt zu schlagen ist
14.12 50 km Gehen, Männer 17.
2:0 gegen Keflavik in der Uefa-Cup-Qualifikation
Die Diskuswerferin Franka Dietzsch gewinnt das erste Gold für das deutsche Team bei dieser WM
Finnlands Speerwerfer scheitern am Druck
bedauert holländische Anti-Werbung für den Fußball Am kommenden Sonntag könnte irgendwo in Deutschland ein Punktspiel der holländischen Ehrendivision stattfinden: Ajax Amsterdam gegen ADO Den Haag. Es handelt sich dabei nicht um den Versuch, einen ausländischen Fußball-Markt zu erobern, wie es unter Europas Spitzenklubs gerade Mode geworden ist.
Niklaus reiht sich ein bei den Zehnkampfstars
in Basel Schwächen
Gelbe Leibchen sind im Training vor einem Spiel sehr begehrt. Wer in Gelb trainiert, der steht im nächsten Spiel meistens in der Startformation .
Marko Rehmer spielt mit Frankfurt gegen Hertha
Viele Kenianer laufen für andere Länder – in ihrer Heimat gibt es deshalb Ärger