Warum die deutschen WM-Kanuten so stark sind
Alle Artikel in „Sport“ vom 29.08.2005
Lauterns Halil Altintop ist mit sechs Treffern gestartet – nun denkt er über neue Herausforderungen nach
Freiburg Der Weg zum Sieg im ersten Pflichtspiel der neuen Saison war für den Deutschen Meister beschwerlich: Mit einem 3:2 (2:0, 0:2, 1:0)-Erfolg bei Zweitligist Wölfe Freiburg haben die Eisbären gestern Abend die zweite Runde des Deutschen Eishockey-Pokals erreicht. Walkers Tor in der 53.
Aachen - Holger Schmezer schüttelte den Kopf. „Nein, das war sicher nicht das, was wir uns erwartet hatten“, sagte der Bundestrainer der Dressurreiter am Sonntag.
Die deutschen Hockeyspieler starten mit einem 5:1 über Schottland in die Europameisterschaft in Leipzig
erläutert den Umgang mit Provokationen Die Leverkusener Roque Junior und Marko Babic erhielten im Spiel gegen den VfL Wolfsburg jeweils Rot. In beiden Fällen war der Wolfsburger Andres D’Alessandro beteiligt.
Bis Mittwoch muss Hertha einen Angreifer holen – da Geld fehlt, soll ein Brasilianer ausgeliehen werden
Zanardi feiert seinen ersten Sieg in einem Autorennen, seit er bei einem Unfall beide Beine verlor
wünscht sich einen besseren Service beim Verkauf von WM-Tickets Wenn es wenig zu verteilen gibt, beschweren sich alle. So ist das in der Politik, so ist das im Sport.
Braunschweig Die deutschen Basketballer haben das Supercup-Finale in Braunschweig 57:66 (30:28) gegen Griechenland verloren. Es war die erste Niederlage in der EM-Vorbereitung für das deutsche Team, in dem Dirk Nowitzki (30 Punkte) noch am besten traf.
Vor den Aufstiegsspielen treten die deutschen Tennisprofis Haas und Kiefer bei den US-Open an
München - Felix Magath war streng, er wollte die Leistung seiner Mannschaft nicht überbewertet wissen, auch die von Mehmet Scholl nicht. Der kleine Mittelfeldspieler ist so etwas wie das spielende Maskottchen der Bayern, die Fans haben ihn so lieb, dass sie ihn am liebsten dauernd knuddeln würden, eine Stofftiervariante von Mehmet Scholl fände zweifellos reißenden Absatz.
In Athen durfte Meredith Michaels-Beerbaum nicht starten – nun holt sie mit dem Wallach Shutterfly beim CHIO den Großen Preis der Springreiter