Sie hat alles gewonnen. Sie war dreimal Weltmeisterin und 1996 Olympiasiegerin. Mit 18,39 Meter im letzten Versuch und Platz vier hat Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss am Samstag ihre einmalige Karriere beendet.
Alle Artikel in „Sport“ vom 03.09.2005
Die ukrainische Fußball-Nationalmannschaft nimmt im kommenden Jahr in Deutschland erstmals an der Endrunde einer Weltmeisterschaft teil.
Marcel Hacker hat bei der Ruder-WM in Japan durch unglaubliches Pech eine Medaille verpasst. Sein Boot wurde von Treibholz beschädigt. Ein Protest des Deutschen Ruderverbandes wurde abgewiesen.
Haas bezwingt Schüttler bei den US Open im Tennis
„Es ist erstaunlich, wie respektlos er zum wiederholten Male mit dieser Konkurrenzsituation umgeht.“ Jürgen Klinsmann: „Es wird in dieser Angelegenheit doch versucht, in jedem Satz eine Mücke zu finden.
Warum deutsche Fußballer 1942 in Bratislava antraten
Contofalsky (St. Petersburg) – Zabavnik (Sofia), Valachovic (Rapid Wien), Kratochvil (Denizlispor), Had (Brünn) – Kisel (Sparta Prag), Karhan (Wolfsburg), Hlinka (Rapid Wien), Gresko (Blackburn Rovers) – Mintal (Nürnberg) – Vittek (Nürnberg).
Im WM-Kampf muss Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen attackieren und erhöht so die Chance eines Ausfalls
Das deutsche Team will den dürftigen Auftritt in Holland vergessen machen
Bundestrainer Brand kritisiert den hohen Ausländeranteil im Handball
überzeugt der Berliner
Profiabteilung des Basketballklubs wird zur GmbH
Ein 1:1 enttäuscht Türkiyemspor und Union
Zehnkämpfer André Niklaus bestreitet am Sonntag beim Istaf im Olympiastadion einen Dreikampf
Bundesliga auch am Freitag? Viele Klubs sind dafür
rechnet nicht mit der Wiedereinführung der Freitagsspiele Wenn ein Bayer als Vordenker auftritt, werden fortschrittlich denkende Menschen, die nördlich des Freistaates leben, manchmal schon etwas stutzig. Karl-Heinz Rummenigge hat nun einen dieser kühnen Vorstöße gewagt, die aus dem Gestern stammen.
Mit dem Spiel zwischen Wilhelmshaven und TBV Lemgo (25:34) begann gestern die 29. Saison der HandballBundesliga .
Box-Weltmeister Markus Beyer ist mit Hilfe eines Psychologen gereift – heute will er den Titel verteidigen