zum Hauptinhalt

Nach dem Platzverweis gegen Gilberto erkämpft sich Hertha BSC zu zehnt ein 0:0 bei Schalke

Von Stefan Hermanns

Mattias Ekström und Gary Paffett liefern sich auch auf dem Lausitzring ein packendes DTM-Duell – am Ende bleibt der Schwede vorn

Von Karin Sturm

Beim Berlin-Marathon laufen offenbar gedopte Hobbysportler mit und riskieren gesundheitliche Schäden

Von Frank Bachner

Vrsac Als Wolfgang Brenscheidt gestern um kurz nach 19 Uhr die Halle „Centar Millenium“ in Vrsac betrat, wusste der Sportdirektor des Deutschen Basketball-Bundes noch nicht, was ihn am Montag erwarten würde. Zur Auswahl standen entweder eine Reise nach Belgrad (Platz eins), weitere Tage in Vrsac an der serbisch-rumänischen Grenze (Platz zwei) – oder gar eine Reise über 560 Kilometer nach Podgorica in Montenegro (Platz drei).

über das neu organisierte Radteam von Jan Ullrich Neun Jahre werden im kommenden Juli vergangen sein, seit Jan Ullrich die Tour de France gewonnen hat. Lance Armstrong wird nicht mehr mitfahren.

Von Mathias Klappenbach

Berlin Trainer Frank Pagelsdorf sprach von einem „kleinen Schritt, dem nun der nächste folgen muss“. Beim Fußball-Zweitligisten FC Hansa Rostock war die Erleichterung nach dem ersten Saisonsieg, einem 2:0 über den SC Paderborn, am Sonntag spürbar.

Herr Kovac, freuen Sie sich über den gewonnenen Punkt? Ich behaupte mal, wenn wir hier zu elft zu Ende gespielt hätten, hätten wir gewonnen.

Der HSV scheitert an seinen hohen Ansprüchen – vor allem den Stürmern fehlt die Durchschlagskraft

Von Karsten Doneck, dpa

Basketball hat in Serbien-Montenegro eine Heimat gefunden – bei der EM fehlt aber noch sportlicher Erfolg

Von Benedikt Voigt

Berlin - Olga Kapranowa dominierte das Grand-Prix-Finale der Rhythmischen Sportgymnastik in der Max-Schmeling-Halle. Die Russin trat so auf, wie es die 2000 Zuschauer zuvor von der mehrfachen Weltmeisterin Anna Bessanowa aus der Ukraine erwartet hatten.

Von Marco Bosch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })