Hertha BSC will bis zum Jahr 2008 mit Cheftrainer Falko Götz neue Höhen erklimmen. Der Hauptstadtclub und der 43-jährige Götz verlängerten den Vertrag am Montag um zwei Jahre.
Alle Artikel in „Sport“ vom 28.11.2005
nicht mehr folgen
Hambüchen patzt leicht beim Abgang und wird bei der Turn-WM Vierter
Geschäftsführer Ingo Schiller will heute einen Gewinn verkünden – Kritiker fragen, wie das gehen soll
Berliner Eisbären gewinnen 7:4 beim EV Duisburg
Albas Basketballer stehen ihrem schwer verletzten Kapitän Mamic bei
Warum die Eisbären den Freezers nicht mehr helfen
Frankfurt (Main) - Erst nach 63 Spielminuten wurde Giovanni Trapattoni etwas ruhiger an der Seitenlinie. Der Trainer des VfB Stuttgart hatte lange wild gestikuliert, gepfiffen, mit den Armen gerudert.
Matej Mamic kann hoffen, sein Leben nicht im Rollstuhl verbringen zu müssen. „Er hat Sonntag früh zwar beide Beine bewegen können, doch er leidet immer noch unter Motorik-Defiziten in Armen und auch den Beinen“, sagt Walter Schaffartzik, der Ärztliche Leiter des Unfallkrankenhauses Berlin (UKB).
Dortmund - Es ist knapp geworden, die 10 140 Zuschauer in der Dortmunder Westfalenhalle bangen doch noch um die deutsche Handball-Nationalmannschaft. Zehn Sekunden vor der Sirene jedoch greift sich der Hamburger Pascal Hens entschlossen den Ball, täuscht einmal an und bricht dann durch.
Herr Kovac, nach Ihrem Tor zum 2:2 haben Sie mehr gejubelt, als Sie es sonst nach Treffern tun. Was war der Grund?
Hertha BSC erkämpft nach schwachem Start und 0:2-Rückstand ein 2:2 gegen Borussia Mönchengladbach
Die deutsche Degenfechterin Britta Heidemann hat es in China bis ins Fernsehen und in ein Hochglanz-Sportmagazin gebracht