Nach der deutschen Niederlage zeigten sich die meisten Fans als faire Verlierer. Es gab aber auch Schlägereien und Sachschäden.
Alle Artikel in „Sport“ vom 05.07.2006
Staatsanwaltschaft fordert harte Strafe – Capello geht
Matthias Kessler vom T-Mobile-Team gewinnt die dritte Etappe der Tour
Berlin - So kleinlaut hat man Joseph Blatter selten gesehen. Im Keller des Berliner Olympiastadions kritisierte der Präsident des Weltverbandes Fifa sich und seinen eigenen Verband: „Die Entscheidung sollte mehr als einen Tag vor dem Spiel kommen.
Deutschland verliert durch Tore in der 119. und der 120. Minute 0:2 gegen Italien und verpasst das Finale
Frankreichs Routiniers entscheiden die WM-Spiele
Der frühere Weltmeister Leboeuf über die Steigerung des französischen Teams
Dortmund - Mitte der ersten Halbzeit donnerte das obligatorische „Steht auf, wenn ihr Deutsche seid“ durch das Dortmunder Stadion, danach folgten ohrenbetäubend laute „Deutschland“-Gesänge, und man hatte das Gefühl, nur das Publikum verhindere zu diesem Zeitpunkt einen Rückstand für die deutsche Mannschaft. Fünf Eckbälle gegen sich und erstaunlich verunsichert wirkten die Deutschen in jenen Minuten, aber ausgerechnet in diese Phase hinein bekamen sie ihre bis dahin beste Chance serviert.
Portugals Cristiano Ronaldo spaltet das Publikum: Ist sein Spiel Offenbarung oder eitles Schaulaufen?
Die deutschen Spieler in der Einzelkritik
Trainer Scolari hat aus Portugal ein diszipliniertes Defensivteam gemacht
Macht Torsten Frings den Unterschied zwischen einer guten und einer großen Mannschaft? Hätte die deutsche Mannschaft mit dem Bremer das Wunder wahr gemacht, den Sieg über Italien, den Einzug ins Finale?
Nach der Suspendierung debattiert Griechenland