zum Hauptinhalt

Der in Dopingverdacht geratene Jan Ullrich hat nun auch keinen Arbeitgeber mehr: Das Team T-Mobile kündigte dem 32-Jährigen zum 20. Juli. Ullrich will den Rauswurf nicht akzeptieren.

Der Fußball-Weltverband Fifa hat gestern in der Causa Zidane/Materazzi harte Strafen verhängt: Zinedine Zidane wurde wegen seiner Tätlichkeit im WM-Finale zu verschärfter gemeinnütziger Arbeit verurteilt; dem Vernehmen nach soll er drei Jahre lang das Büro von Fifa-Chef Joseph Blatter fegen. Marco Materazzi, Zidanes Provokateur, wurde für die nächsten beiden Jahre zu Juventus Turin in die zweite italienische Liga relegiert.

Von Stefan Hermanns

Wie Trainer Paul Coughter mit der libanesischen Basketball-Nationalmannschaft aus Beirut flüchtete

Von Benedikt Voigt

Eine Entscheidung über die Zukunft von Marcelinho fällt erst in der nächsten Woche. „Es liegen Angebote vor, das konkreteste von Trabzonspor , ein anderes von Olympiakos Piräus , aber wir müssen mit Hertha alles prüfen“, sagte Marcelinhos Berater Wolfgang Nothdurft.