zum Hauptinhalt

Werder Bremen hat den ersten Titel in der neuen Fußball-Saison gewonnen. Im Finale des Premiere-Ligapokals schlugen die Hanseaten den FC Bayern München.

Kimi Räikkönen hat sich beim Qualifying zum Großen Preis von Ungarn die Pole Position gesichert. Michael Schumacher und sein Konkurrent Fernando Alonso starten nach Zeitstrafen von Platz elf und fünfzehn.

Die Analyse der B-Probe bestätigt: der US-Amerikaner Floyd Landis war bei der Tour de France definitiv gedopt. Das Phonak-Team kündigte Landis direkt nach der Bekanntgabe des Ergebnisses.

Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 ist für die in einer Woche beginnende Meisterschaft gerüstet. Das Team von WM-Publikumsliebling Jürgen Klopp verpasste dem englischen Rekordmeister eine herbe Niederlage.

Zum ersten Mal nach der Weltmeisterschaft stand Arne Friedrich beim 2:1 (1:1) von Hertha BSC im Testspiel beim Zweitligisten Erzgebirge Aue in der Startelf. Vor 4300 Zuschauern erzielte in einem schwachen Spiel Marko Pantelic beide Tore, nachdem Andrzej Juskowiak Aue in Führung gebracht hatte.

Berlin – Das Arthur-Knauer-Rennen, benannt nach einem einflussreichen Züchter der Vorkriegszeit, wird seit nahezu zwei Jahrzehnten von den dreijährigen Stuten des Derby-Jahrgangs bestritten. Heute ist es auf der Trabrennbahn Mariendorf wieder so weit.

Budapest – Fernando Alonso hat den Großen Preis von Ungarn wohl schon verloren. Zwei Fehler im Freien Training haben den Formel-1-Weltmeister nahezu aller Chancen beraubt, am Sonntag auf dem Hungaroring im Titelkampf mit Michael Schumacher zurückzuschlagen.

Nowitzki steigert sich und siegt mit dem deutschen Team 70:56 gegen die Türkei

Von Benedikt Voigt

Sag mir Nando, sag mir wann, sag mir Nando, Nando, Nando, ob er Tore schießen kann, sag mir Nando, sag mir wann“ – das haben die Fans von Hertha BSC zur Melodie des Evergreens „Quando, Quando, Quando“ über ihren Stürmer Nando Rafael gesungen. „Allein vorm Tor, der Ball im Seitenaus - Fredi Bobic raus, Fredi Bobic raus, Fredi Bobic raus“ hieß es zu einer anderen Melodie.

Von Mathias Klappenbach

Die Diskus-Weltmeisterin Franka Dietzsch will bei der Leichtathletik-EM das deutsche Team mitreißen

Von Friedhard Teuffel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })