zum Hauptinhalt

Nachlese in der Bundesliga: Die Rotsünder des zweiten Spieltages bekamen heute ihre Strafen. Mladen Krstajic muss drei und Sotirios Kyrgiakos ein Spiel pausieren. Michael Tarnat darf zwei Mal zusehen.

Sportchef Klaus Allofs von Fußball-Bundesligist Werder Bremen begegnet den Aussagen seines Stürmers Miroslav Klose zum FC Bayern München gelassen. An den amtierenden Meister will er seinen Top-Stürmer aber nicht abgeben.

Im dritten Gruppenspiel der Basketball-WM in Japan unterlag das DBB-Team Spanien mit 71:92. Mit diesem deutlichen Ergebnis bezog die Truppe um den deutschen Superstar Dirk Nowitzki ihre erste Niederlage bei dieser WM.

Der Spanier Pau Gasol fordert den Deutschen heute im Duell der NBA-Stars heraus

Von Benedikt Voigt

Viele Topreiter bei der WM sind in Deutschland ausgebildet worden oder haben deutsche Pferde

Von Jeannette Krauth

Energie Cottbus ist in der Bundesliga angekommen – das hat das 2:2 im ersten Heimspiel des Aufsteigers gegen den Hamburger SV gezeigt

Von Karsten Doneck, dpa

Aachen - So viel hat sich im Fußball verändert, aber eins, erzählt Erwin Hermandung, das blieb gleich: Die Atmosphäre am Aachener Tivoli in den vergangenen 36 Jahren. Die Stimmung sei immer noch einzigartig, sagt der 61-Jährige, der in den drei Bundesligajahren der Alemannia von 1967 bis 1970 mit 19 Toren einer der gefeierten Spieler war.

Beim Spiel Hertha BSC – Hannover 96 hatte Schiedsrichterassistent Alexander Schlutius kurzzeitig Abseits angezeigt, weil er irrtümlich dachte, der Berliner Christian Gimenez werde ins Spiel eingreifen und damit strafbar abseits stehen. Mehrere Hannoveraner Spieler stoppten daraufhin ihre Aktionen, doch Schiedsrichter Jochen Drees ließ weiterspielen.

Hertha BSC baut ein neues, junges Team auf – und vertraut dabei auf zwei routinierte Angreifer

Von Mathias Klappenbach

Die Transferpolitik beim Hamburger SV hatte ihre Tücken. Beispiel: Jörg Albertz.

Von Karsten Doneck, dpa

Bremen - Irgendwann standen auch Roland Martinéz-Vázquez Schweißtropfen auf der Stirn. Selten war der Dolmetscher im Dienst von Werder Bremen so beschäftigt wie am Samstag.

Von Frank Hellmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })