Ex-Boxprofi Henry Maske will sich mit dem früheren Trainer von Mike Tyson, Terry Atlas, auf seinen Comeback-Kampf gegen WBA-Weltmeister Virgil Hill vorbereiten.
Alle Artikel in „Sport“ vom 30.08.2006
Flavio Briatore will nach überstandener Krebs-Operation künftig einige Gänge herunter schalten. Renaults Teamchef habe seinen Rücktritt zu Jahresende angekündigt, berichtet die "Bild"-Zeitung.
Fußball-Bundesligist Hannover 96 hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Peter Neururer getrennt. Bis auf weiteres soll Assistenztrainer Michael Schjönberg die Mannschaft betreuen.
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft ist bei der Weltmeisterschaft in Japan ausgeschieden. Das Team um NBA-Star Dirk Nowitzki verlor das Viertelfinale gegen die USA deutlich.
Trotz Personalproblemen in der Verteidigung setzt Bundestrainer Joachim Löw voll auf Offensive. Von den zwei EM-Qualifikationsspielen gegen Irland und San Marino erwartet Löw sechs Punkte.
Der Besitz von Dopingmitteln soll in Zukunft unter Strafe stehen, fordert der für Sportpolitik zuständige Bremer Innensenator Thomas Röwekamp (CDU). Jan Ullrich sei zudem kein Doping-Opfer, sondern Täter.
Der Anästhesist Markus Choina ist offenbar stärker in den Dopingskandal um den Gynäkologen Eufemiano Fuentes verwickelt als bisher bekannt. Er soll für Fuentes illegale Medikamente nach Spanien verschickt haben.
Grönefeld scheitert bei den US Open in Runde eins
Berlin - Der THW Kiel ist zurück: Nach der Niederlage im Supercup sowie dem Unentschieden zum Bundesliga-Auftakt gegen Großwallstadt, unterstrich der Meister mit einem 38:30 (13:14) beim HSV Hamburg erneut seine Titelambitionen. Es war zugleich die geglückte Revanche gegen den HSV für die Supercup-Pleite (35:39).
Beim letzten Aufschlag stieg Andre Agassi das Wasser in die Augen. „Nichts ist lauter als das Schweigen von 23 000 Zuschauern“, sagte Agassi, nachdem er seinen Matchball zum umjubelten 6:7, 7:6, 7:6, 6:2 gegen den Rumänen Andrei Pavel nach dreieinhalb Stunden verwandelt hatte.
DFB-Präsident Theo Zwanziger über den Schuhstreit der Nationalspieler, die Doppelspitze und Wetten im Sport
Zur Halbzeit der WM sind zehn Goldmedaillen vergeben worden, fünf davon an Deutschland. Bisher kamen 308 000 Zuschauer.
Früher setzten die USA im Basketball auf Stars – nun ist Deutschlands WM-Gegner Zusammenhalt wichtig
Nicht erst seit dem Verkauf von Odonkor vollzieht Dortmund einen sanften Ausstieg aus der Talentförderung
Sport und Politik wollen aber Gangart verschärfen
Aus dem Hansi aus Mückenloch ist Hans geworden, der zweitwichtigste Trainer des Landes
Auch bei den Weltreiterspielen führt kein Weg am Thema Doping vorbei
Als die Champions League mit dem 1:1 bei CA Osasuna erreicht war, brach der Hamburger SV in kollektiven Jubel aus. Verständlich, stehen doch Millionensummen ins Haus.