Radrennfahrer Jan Ullrich und sein früherer Arbeitgeber T-Mobile Team gehen endgültig getrennte Wege. Beide Parteien haben sich auf eine vorzeitige Beendigung ihres Vertragverhältnisses geeinigt.
Alle Artikel in „Sport“ vom 31.08.2006
Der Deutsche Fußball-Bund hat im Streit mit den Nationalspielern um die freie Wahl der Schuhe nachgegeben. Alle Spieler der A-, der Frauen- und der U21-Nationalmannschaft können ab sofort ihre Schuhe frei wählen.
Christoph Metzelder wurde in seiner Karriere bereits von vielen Verletzungen geplagt. Jetzt hat der Nationalspieler von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund einen neuen Rückschlag erlitten.
Kurz vor Ende der Transferperiode hat der FC Energie Cottbus Markus Dworrak abgegeben. Der Mittelfeldspieler wechselt zum Regionalligisten Dynamo Dresden.
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Japan ihr erstes Platzierungsspiel verloren. Nach der Niederlage gegen Frankreich geht es am Sonntag noch um Platz sieben.
Nach der Absagenflut im Vorfeld der ersten EM-Qualifikationsspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft wird Bundestrainer Joachim Löw offenbar zu keinen weiteren Umstellungen gezwungen.
Wenige Stunden vor der Schließung des Transferfensters ist es in der Fußball-Bundesliga zu einem Aufsehen erregenden Wechsel gekommen. Der Hamburger SV wurde auf der Suche nach einem Stürmer fündig.
Am ersten Champions-League-Spieltag wird im Free-TV lediglich das Spiel des FC Bayern gegen Spartak Moskau gezeigt, obwohl es interessantere Spiele mit deutscher Beteiligung gibt. Die TV-Regelung regt auch Bayern-Manager Hoeneß auf.
Nur eine Handvoll deutscher Tennis-Profis hat bei den US Open in New York die zweite Runde erreicht. Als fünfter Deutscher überstand Tommy Haas sein Auftaktmatch beim letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres.
Nationalmannschafts-Manager Bierhoff setzt sich im Schuhstreit zwischen dem Deutschen Fußball-Bund und den Nationalspielern gegen Vorwürfe der Einflussnahme zur Wehr. Der Streit soll heute beigelegt werden.
Der deutsche Fußball-Nationalspieler Robert Huth wechselt nun doch noch vom englischen Meister FC Chelsea zu Ligakonkurrent FC Middlesbrough. Vor einigen Wochen war der Wechsel noch nach einem Medizin-Check gescheitert.
Ungewohnt schwacher Auftritt bislang im Springen bei der Weltmeisterschaft in Aachen
Berlin - Der Anästhesist Markus Choina aus Bad Sachsa soll nach Ermittlungen der spanischen Polizei noch stärker in den Radsport-Dopingskandal um den Gynäkologen Eufemiano Fuentes aus Madrid verwickelt sein als bisher bekannt. Nach Angaben des „Stern“ soll der momentan beurlaubte Chefarzt der Helios- Klinik in Bleicherode Blutkonserven erhalten haben, die Fuentes und seine Helfer mit dem Flugzeug nach Hannover gebracht haben.
Nicht viele haben an die deutschen Basketballer geglaubt. Ein Wettbüro hat für einen deutschen Sieg über die NBA-Profis im Viertelfinale dieser Weltmeisterschaft eine Quote von 10:99 angeboten.
Das Wasser lief bis zu den Zelten, in denen die Pferde untergebracht waren, die Trainingsplätze waren kaum befahrbar . Bis zu den Knöcheln versank, wer das Lager der Vierspänner- Fahrer aufsuchen wollte.
Im Nationalteam ist Juan Pablo Sorin Kapitän – nun soll er den Hamburger SV voranbringen
Gegen den Favoriten USA halten die deutschen Basketballer bei der WM eine Halbzeit lang mit und verlieren doch 65:85
Europas Ryder-Cup-Team wird am Sonntag benannt
Herr Bauermann, wie war die Stimmung in der Kabine? Wir 16 Betreuer und Spieler waren sicher, dass wir eine kleine Chance haben gegen die USA.
Martina Navratilova hört auf und hat viel vor