Ferrari-Pilot Felipe Massa hat den Großen Preis von Istanbul für sich entschieden. Sein Teamkollege Michael Schumacher fuhr hinter Weltmeister Alonso auf Platz drei und verlor weitere wertvolle Punkte.
Alle Artikel in „Sport“ vom 27.08.2006
Eintracht Frankfurt erreicht im Rhein-Main-Derby beim FSV Mainz 05 ein Unentschieden.
Die Berliner erreichen in Hamburg ein Unentschieden - und verpassen nur knapp den Sprung an die Tabellenspitze.
David Odonkor von Borussia Dortmund steht offenbar vor einem Wechsel zum spanischen Erstligisten Real Betis Sevilla. Im Gespräch ist eine Ablösesumme von sieben Millionen Euro.
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Japan das Viertelfinale erreicht. Das Team von Bundestrainer Dirk Bauermann setzte sich in der Nacht zum Sonntag in Saitama knapp gegen Nigeria durch.
Eine Basketball-WM im Zeichen der Exotik
Bayern verpasst durch das 0:0 gegen Nürnberg den Sprung an die Spitze
Die 21-jährige Äthiopierin Tirunesh Dibaba läuft bei der Golden League in Brüssel allen davon und will auch beim Istaf siegen
Wie der Stürmer das Spiel gegen Nürnberg erlebte
Schiedsrichter Markus Merk über eine Weltmeisterschaft persönlicher Enttäuschungen, verordneter Zwänge und kleinlicher Regelauslegung
Die Beachvolleyballer Brink und Dieckmann gewinnen die Europameisterschaft
In Istanbul startet er als Zweiter vor Alonso – die Entscheidung über seine Zukunft könnte sich verzögern
Der Tour-Dritte fährt künftig für das Astana-Team
Berlin - In der Tischtennis-Bundesliga der Frauen verschwinden manche Vereine so schnell, wie sie gekommen sind. Ausnahmen sind eher selten: 3B Berlin spielt seit dem Aufstieg 1997 nun das zehnte Jahr in Folge in der Bundesliga.
Stuttgart verliert 1:3 gegen Dortmund
Aachen – Das war ein schöner Moment. Die Sportlerin, die trotz ausgezeichneter Runde auf Platz zwei landet, fällt im Ziel der schnelleren Erstplatzierten in die Arme.
Wenn Hamburg auf Hertha trifft, begegnen sich verschiedene Modelle: schneller Erfolg und Langfristigkeit
Der italienische Fußballskandal ist keineswegs ausgestanden. Im Gegenteil: Der Erregungspegel steigt.
Schalke überrascht mit einem stürmischen Auftritt beim 2:0 über die stärker eingeschätzten Bremer
Anky van Grunsven gewinnt die Dressurkür bei den Weltreiterspielen – Isabell Werth holt Bronze