
Thomas Haas packt in Wimbledon die Sachen. Sein Ärger nach der Niederlage gegen den Luxemburger Gilles Muller zeigt aber auch, dass er mit seiner Karriere als Tennisprofi noch nicht abgeschlossen hat.
Thomas Haas packt in Wimbledon die Sachen. Sein Ärger nach der Niederlage gegen den Luxemburger Gilles Muller zeigt aber auch, dass er mit seiner Karriere als Tennisprofi noch nicht abgeschlossen hat.
Sebastian Stier sieht Bundestrainer Joachim Löw kaum geschädigt.
DFB-Präsident Theo Zwanziger hält trotz des Streits zwischen Ballack und Löw das Angebot eines Abschiedsspiels aufrecht, wenn sich Ballack für seine Vorwürfe entschuldigt.„Nachtragend sind wir nicht, die Tür für Michael Ballack bleibt beim DFB immer offen“, sagte Zwanziger der „Sport Bild“.
Der 20 Jahre alte Kugelstoßer David Storl gehört nun auch wegen seiner mentalen Stärke zur Weltklasse
Es herrschen mehr Unklarheiten als Klarheiten: Bei Alba ist die Zukunft von Trainer Katzurin und vielen Spielern offen – Gordon Herbert ist kein Kandidat.
Der 22-jährige Rory McIlroy begeistert mit seinem US-Open-Sieg und gilt als die Zukunft des Golfsports. Er wird als Nachfolger der Superstars Tiger Woods und Jack Nicklaus gehandelt.
Am Freitagmittag bekam Nicolas Mahut eine SMS von John Isner. Sie enthielt keinen Text, nur einen Smiley, dessen Mundwinkel weit nach unten zeigten.
Fünf Tage vor WM-Beginn treffen die Frauenteams ein – die Deutschen beziehen Quartier in Berlin. Seit knapp einer Woche ist auch die nordkoreanische Nationalmannschaft in Deutschland.
Berlin - Heute kehrt eine erste gewisse Ernsthaftigkeit in den Alltag der Profis von Hertha BSC zurück. Zwar wird die spielfreie Zeit noch ein paar Tage andauern, aber mit der Bekanntgabe des Spielplans für die kommende Bundesligasaison wird auch dem Letzten deutlich, dass es wieder losgeht.
Haas scheitert schon früh in Wimbledon
Fifa-Präsident Joseph Blatter will in Deutschland seine Unterstützung für den Frauenfußball demonstrieren. Dabei macht der ranghöchste Fußballfunktionär nicht den Eindruck, als hätte er verstanden, worum es geht.
Muli Katzurin hat Alba wird Alba wohl verlassen.
Die ersten Frauen, die er trainierte, wussten einfach nicht, was ein Ball ist – Ferdinand Stang konnte kaum hinsehen. Wie er 1977 trotzdem mit seinem Team vom Schützenverein fast Deutscher Meister wurde – und warum Bärbel Wohlleben den Verein danach verließ.
Marco Baldi über den verpassten Titel, eine neue Fankultur bei Alba und Gerüchte um einen neuen Coach
Was sie nicht mehr hören will: „Typisch Ausländer.“ Was sie gerne riecht: Cherrytomaten. Was Lira Bajramaj ändern würde: ihre Nase – nach der Karriere. Ein Gespräch vor Beginn der Frauenfußball-WM.
öffnet in neuem Tab oder Fenster