zum Hauptinhalt
41 für 3. Dirk Nowitzki feiert einen Treffer im zweiten NBA-Finalspiel. Foto: Reuters

Das dritte NBA-Finale hat für die Mavericks um den überragenden Nowitzki vorentscheidenden Charakter

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Wer am Ende oben steht, ist verdient Meister, heißt es. Und wer im Laufe einer Saison in der Handball-Bundesliga Kiel, Flensburg und Gummersbach sowie Meister Hamburg im Pokal besiegt, der hat sich auch die Teilnahme in der Champions League verdient.

Von Hartmut Moheit

Eine turbulente Spielzeit, die mit der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga gekrönt wurde – Herthas Saison und Wiederaufstieg können jetzt noch einmal in einem Buch nacherlebt werden. Die Tagesspiegel-Sportredaktion erzählt alle Spieltage der Aufstiegssaion neu, porträtiert die Entscheider und berichtet über Hintergründe.

Vize-Europameisterin Lippok ist trotz schlechter Trainingsbedingungen in die Weltspitze gekommen

Von Frank Bachner
Spuren im Sand. Roger Federer kann heute seinen 17. Grand-Slam-Titel holen. Foto: AFP

Das Finale der French Open zwischen Federer und Nadal holt eine vergangen geglaubte Ära zurück

Von Petra Philippsen
Geschafft. La Ni holt als erste Asiatin einen Grand-Slam-Titel im Einzel.

Li Na gewinnt als erste Asiatin einen Grand-Slam-Einzeltitel. Im Finale der French Open bezwingt die Chinesin Titelverteidigerin Francesca Schiavone in zwei Sätzen 6:4 und 7:6.

Von Petra Philippsen
Das alte Finale. Dreimal schon trafen Roger Federer (vorne) und Rafael Nadal in Paris im Endspiel aufeinander. Foto: dpa

Das Finale der French Open zwischen Federer und Nadal holt eine vergangen geglaubte Ära zurück

Von Petra Philippsen

Es lohnt sich in diesen Tagen, sich für Basketball zu interessieren. Heute zum Beispiel kann man am Nachmittag das mit Spannung erwartete erste Finalspiel zwischen den beiden besten deutschen Teams, den Baskets aus Bamberg und Alba Berlin, genießen.

Von Benedikt Voigt

Dank ihrer Youngster nähern sich Deutschlands Fußball-Frauen der WM-Form für den angepeilten dritten Titel. 23 Tage vor Beginn des Heimturniers setzte sich das Team von Bundestrainerin Silvia Neid im drittletzten Härtetest souverän gegen Italien durch.

Gut gebrüllt I. Roger Federer bejubelt seinen Halbfinalsieg gegen Djokovic.

Roger Federer beendet im Halbfinale von Roland Garros die beeindruckende Siegesserie von Novak Djokovic und erreicht damit das Endspiel gegen seinen alten Rivalen Rafael Nadal.

Von Petra Philippsen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })