
Das Spiel gegen Nigeria war wieder eines zum Vergessen für Birgit Prinz. Bezeichnend: Kurz nachdem die Kapitänin das Feld verlässt, geht die deutsche Mannschaft in Führung.
Das Spiel gegen Nigeria war wieder eines zum Vergessen für Birgit Prinz. Bezeichnend: Kurz nachdem die Kapitänin das Feld verlässt, geht die deutsche Mannschaft in Führung.
Bochum - Spiele in Bochum zu schauen, galt bei dieser WM nicht als spektakuläre Abendgestaltung. Die Revierstadt an der A 40 bekam die als „Stimmungskiller“ bezeichneten Partien zwischen Australien und Äquatorial-Guinea sowie Nordkorea und Kolumbien zugelost.
Fernab der deutschen Spiele hält sich die Begeisterung in Grenzen – eine Reise zwischen Augsburg und Dresden, bei einsamen Wirten und brasilianischen Afrikanern
Sabine Lisickis Lauf von Wimbledon wird im Halbfinale von Maria Scharapowa gestoppt
Zum Lachen ist der fünfmaligen Eisschnelllauf-Olympiasiegerin derzeit nicht zumute. Sie will kämpfen: um ihre Rehabilitation im Sport und um die Anerkennung ihrer angeblichen Blutanomalie.
Die deutschen Frauen können auch in ihrem zweiten Gruppenspiel gegen Nigeria nicht restlos überzeugen. Doch der mühevolle 1:0-Sieg reicht, um sich vorzeitig für das Viertelfinale zu qualifizieren.
Mit dem bisher höchsten WM-Sieg lässt Frankreich vor dem Duell mit Deutschland am kommenden Dienstag aufhorchen und bringt sich in eine gute Ausgangsposition im Kampf auf den Gruppensieg.
Die Berlinerin Sabine Lisicki ist im Halbfinale von Wimbledon ausgeschieden. Gegen Maria Scharapowa gelang zwar der Start, letztlich aber war die Russin an diesem Tag zu stark.
Alba Berlin verpflichtet mit DaShaun Wood den wohl besten Basketballer der Bundesliga. Der Spielmacher der Frankfurt Skyliners hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben und folgt damit seinem Trainer.
Jo-Wilfried Tsonga schlägt Roger Federer trotz 0:2-Rückstand in einem Wettkampf der Aufschläge
Uwe Neuhaus hat sich entschieden: Der Trainer des 1. FC Union vertraut auch in der neuen Saison Marcel Höttecke als Nummer eins im Tor der Köpenicker.
15.00 Uhr, live im ZDF 18.
Vier Zuschauer beim Public Viewing, brüllende Kinder in Augsburg und seltsame Ausreden – abseits der deutschen Mannschaft wird die Frauenfußball-WM bescheidener.
Ihrer Mannschaft sagt Stürmerin Marta: „Zum Finale fliegen wir Charta. Doch wir sollten nicht lauern, Sondern rennen und powern, Wie die trommelnden Häschen von Varta.
Im Bundesstaat Oaxaca gibt es zwar eines der wenigen funktionierenden Matriarchate – trotzdem hat der Frauenfußball noch einen langen Weg bis zur Anerkennung vor sich Im fußballverrückten Mexiko gibt es eine Profiliga für Frauen in der aktuellen Form erst seit 2007. Allerdings ist die Super Liga Femenil de Fútbol nur auf dem Papier professionell, zum Leben reichen die an die Spielerinnen gezahlten Gehälter nicht.
1989 bekamen die deutschen Frauen ein Kaffeeservice als EM-Prämie. Wir haben nachgefragt, was daraus wurde Petra Landers, 49 Jahre alt, spielt in der Retro-Germany-Mannschaft: Mein Service ist noch komplett und steht sicher bei mir im Schrank, es fehlt kein Teilchen.
Samstag startet die Tour de France – mit dem dopingverdächtigen Topfavoriten und Vorjahressieger Alberto Contador. Der Spanier gibt sich geläutert – er isst jetzt kein Fleisch mehr.
Bei der heute beginnenden Copa America sucht Argentinien den Weg aus der sportlichen Depression
Jürgen Klinsmann holt Torsten Frings nach Toronto
Ich finde die WM bisher sehr spannend. Die Unterschiede zwischen den vermeintlich großen und den kleinen Teams sind kaum zu spüren.
Mitfavorit Brasilien kann beim 1:0 über Australien die Erwartungen nicht erfüllen. Die Abwehr zeigt technische Mängel – der Trainer greift zu den ganz alten Fußball-Methoden
Im Macholand Brasilien war Frauenfußball lange verpönt, es gab nicht einmal eine Liga. Erst die Weltfußballerin Marta hat einen Sinneswandel bewirkt – und immer mehr junge Frauen eifern ihr nach, um den Favelas zu entfliehen.
Nach dem Aus von Andrea Petkovic und Julia Görges gehört ihr nun als letzte verbliebene Deutsche im Feld die volle Aufmerksamkeit: Sabine Lisicki zieht ins Wimbledon-Viertelfinale ein – dort wartet Marion Bartoli.
Bayern-Trainingsauftakt: Eine "bessere Balance zwischen Defensive und Offensive" als unter seinem Vorgänger Louis van Gaal will Coach Jupp Heynckes hinbekommen.
Die Nationalmannschaft der Frauen freut sich über den 2:1-Sieg gegen Kanada. Und darüber, dass das Publikum die WM-Titelverteidigung jetzt nicht mehr für einen Selbstläufer hält.
Die Füchse Berlin bekommen in der Handball-Champions-League schwere Gruppengegner zugelost. Aber auch für die beiden weiteren deutschen Teams wird das Erreichen des Achtelfinals kein Selbstläufer.
Nordkorea trifft heute auf die USA. Der südkoreanische Journalist Ha Tae-keung erklärt, was die Spielerinnen im Falle eines Sieges oder einer Niederlage erwartet.
Die australischen Fans lieben Tomic nicht, vielmehr jubeln sie ihm aus einer patriotischen Pflicht heraus zu. Er ist beim Tennis-Turnier in Wimbledon ihre neue Hoffnung.
Claudia Pechstein will ihr Olympia-Comeback schon im Sommer 2012 als Bahnradsportlerin in London geben. Beim Bund Deutscher Radfahrer herrscht Skepsis.
Nadine Angerer musste im ersten WM-Spiel der deutschen Mannschaft einmal hinter sich greifen - ein ungewohntes Gefühl. Im Interview spricht die Nationaltorhüterin über den WM-Auftakt.
Sie sind torgefährlich, siegeswillig und lackieren sich gern auch mal die Nägel. TV-Moderatorin und Ex-Bundesliga-Kickerin Shary Reeves kennt die Klischees über unsere Elf. Mit dem Tagesspiegel spricht sie regelmäßig über den Frauenfußball.
Recyceltes Material und ein klassischer Look: Hertha BSC hat sein Trikot für die neue Saison vorgestellt. Zudem fand das alljährliche Schaulaufen beim Mannschafts-Fotoshooting statt. Aber sehen Sie selbst.
Der frühere Turnierdirektor der German Open, Eberhard Wensky, hat die Lisicki-Familie nach Berlin geholt. Im Interview spricht er über die Entdeckung von Sabine Lisicki, ihren Vater und ihre Mentalität.
Sie sind torgefährlich, siegeswillig und lackieren sich gern auch mal die Nägel. TV-Moderatorin und Ex-Bundesliga-Kickerin Shary Reeves kennt die Klischees über unsere Elf. Mit dem Tagesspiegel spricht sie regelmäßig über den Frauenfußball.
öffnet in neuem Tab oder Fenster