zum Hauptinhalt

Zum Basketball spielen haben sie sich auch am Samstagmittag wieder getroffen in Siauliai, aber diesmal waren nur die Hobbysportler zu sehen, die auf dem Freiplatz vor der Halle Körbe warfen. Die deutsche Nationalmannschaft hat am ersten Ruhetag der Basketball-Europameisterschaft in Litauen Wert auf Regeneration gelegt, nur eine lockere Trainingseinheit stand auf dem Programm.

Von Lars Richter

Matthias de Zordo gewinnt Gold im Speerwerfen und beweist damit erneut, wie man auch mit bemerkenswert wenig Aufwand zu Top-Weiten kommt

Von Frank Bachner
Der Showman. Superstar Usain Bolt in bekannter Pose. Foto: dpa

Der Jamaikaner macht seine 100-Meter-Pleite mit einem furiosen 200-Meter-Sieg wett

Von Jörg Wenig
Tut’s weh? Die Serbin Jelena Jankovic wird medizinisch behandelt. In den ersten fünf Tagen der US Open mussten insgesamt 14 Spieler wegen Verletzungen aufgeben. Foto: Reuters

Bei den US Open häufen sich die Verletzungen – die Spieler vermuten Essen und Klimaanlagen dahinter

Von Petra Philippsen
Sabine Lisicki

Andrea Petkovic hat wie Sabine Lisicki und Angelique Kerber das Achtelfinale bei den US Open erreicht und damit für das beste Abschneiden der deutschen Tennis-Frauen in New York seit 24 Jahren gesorgt. Die Weltranglistenelfte gewann 6:4, 6:0 gegen die an Nummer 18 gesetzte Italienerin Roberta Vinci.

Mit seinem Longboard ist er nicht auf Tricks aus – Frank Sommer cruist durch Landschaften oder rast Berge hinab. Und manchmal kriegt er mit seinem Brett auch noch ein paar Kisten Bier transportiert

Von Verena Friederike Hasel
Alles so schön rund hier.

Joachim Löw fügt im deutschen Fußball alles gewinnbringend zusammen. Eine Bilanz nach fünf Jahren

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

Der Österreicher verbirgt seine Abgründe hinter einer Fassade aus Höflichkeit. Dietmar Constantini, Trainer der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft, kennt diese Abgründe.

Von Stefan Hermanns
Haltet den Star. Dirk Nowitzki (rechts) gelang es im Spiel gegen Frankreich nicht, seinen NBA-Kollegen Tony Parker zu stoppen. Nun steht er mit seinem deutschen Team vor einem entscheidenden Spiel. Foto: dpa

Die deutschen Basketballer nutzen den Tag nach ihrer ersten EM-Niederlage zum Erholen – das ist auch nötig, denn das Spiel gegen Serbien hat nun große Bedeutung für das gesamte Turnier

Von Lars Richter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })