zum Hauptinhalt
Nur zwei Sätze stark. Roger Federer scheitert in New York erneut. Foto: dpa

Wie im Vorjahr vergibt Roger Federer gegen Novak Djokovic zwei Matchbälle – und scheidet beim 7:6, 6:4, 3:6, 2:6, 5:7 erneut im Halbfinale der US Open aus

Von Petra Philippsen
Hoch soll er ihn heben. Bastian Schweinsteiger gratuliert seinem Teamkollegen Mario Gomez zu den Saisontreffern fünf, sechs, sieben und acht. Foto: Reuters

Der FC Bayern zeigt beim 7:0 gegen Freiburg, dass die Van-Gaal-Ära überwunden ist – Gomez trifft viermal

Von Sebastian Krass
Berliner Luftsprünge. Herthas Torschützen Peter Niemeyer und Raffael feiern einen Sieg, der nicht eingeplant war. Foto: dpa

Aufsteiger Hertha kontert beim Meister Dortmund entschlossen und siegt nur scheinbar überraschend 2:1

Von Stefan Hermanns
Marcel Reif. TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Unser Kolumnist Marcel Reif bewertet den Erfolg von Borussia Mönchengladbach und glaubt nicht, dass die Leistungssteigerung auf Zufall oder Glück zurückzuführen ist.

Von Marcel Reif
Ein Herz für Hertha. Raffael traf nicht nur das Tor, sondern jeweils einmal auch Latte und Pfosten. Foto: dpa

Aufsteiger Hertha BSC kontert beim Meister Dortmund entschlossen und siegt überraschend verdient 2:1

Von Stefan Hermanns
Die Farben des Siegs. In Monza gewann Vettel 2008 seinen ersten Grand Prix. Foto: dpa

Die italienische Strecke ist ein Schicksalsort für Sebastian Vettel – heute startet er dort als Erster

Von Karin Sturm
Da ist er. Roddick zeigt den Riss. Foto: dapd

Bei den US Open diktiert das Fernsehen den Spielplan – jetzt protestieren die Tennis-Stars gegen die schlechte Organisation

Von Petra Philippsen
Willkommen im Team. Johannes Sellin (l.) feiert nach der Partie gegen Magdeburg mit Torhüter Silvio Heinevetter (r.). Foto: dapd

Deutsche Nachwuchs-Handballer haben es schwer – nur wenige spielen wie Johannes Sellin in Berlin

Von Christoph Dach
Steiler Aufstieg. Martina Strutz, 1,60 Meter groß, katapultierte sich mit den kürzesten Stäben der Weltspitze zum WM-Silber. Jetzt wird sie auf längere Stäbe umsteigen. Foto: dpa

Martina Strutz ist immer noch ein wenig fassungslos darüber, dass sie WM-Zweite im Stabhochsprung wurde. Heute trifft sie beim Istaf auf Silke Spiegelburg, die plötzlich eine neue Rivalin hat

Von Frank Bachner
Noch eine Minute. Die Spieler gedenken vor dem Spiel der Opfer der Terroranschläge. Foto: dpa

Eine Party war geplant am 11. September 2001. Schalke war erstmals in der Champions League, in der neuen Arena. Nach den Anschlägen hingen die Schalker vor dem Fernseher – und mussten antreten

Von Sven Goldmann
Grün schäumende See mit gelb-roten Wellenkämmen. Bei Heimspielen versuchen die litauischen Fans, den eingeblendeten Lautstärkerekord zu brechen. Foto: AFP

Im EM-Gastgeberland Litauen ist Basketball eine Religion – das werden heute die Deutschen spüren

Von Lars Spannagel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })