zum Hauptinhalt

Das Interesse an Fußballtaktik nimmt stetig zu, und die Fans wissen immer mehr darüber, warum ihre Mannschaft so und nicht anders spielt. Die Anhänger des VfB Stuttgart sind derzeit erst einmal froh darüber, dass ihre Mannschaft etwas Stabilität gefunden hat und bisher nicht der fast schon traditionelle Absturz im Herbst droht.

70 Prozent Ballbesitz, Tiki-Taka, gähn: Die spanische Liga revoltiert gegen die Übermacht des FC Barcelona – auch unser Autor hat genug von Barças brillanter Langeweile. Und Sie, liebe Leser? Diskutieren Sie mit!

Von Lars Spannagel
Leader nur im Team. Ferrari-Star Fernando Alonso hat keine realistische Chance mehr auf den WM-Titel. Foto: dapd

Für Ferrari geht es in dieser Saison nur noch um einen Heimsieg auf der Rennstrecke in Monza

Von Karin Sturm
Einsitzen musste Lukasz Piszczek nicht. Aber eine Bewährungsstrafe erhielt der frühere Hertha- und jetzige Dortmund-Profi. Foto dapd

Piszczek ist wegen Manipulation in Polens Nationalteam gesperrt, in Dortmund nicht – nun wehrt er sich

Von Felix Meininghaus
Zungenspieler. Neuseelands Rugbyteam beginnt jedes Match mit dem Haka, dem Einschüchterungstanz der Maori. Foto: dpa

Wenn heute in Auckland die Rugby-WM 2011 eröffnet wird, startet Neuseeland in einen sechswöchigen Rausch

Endlich wird wieder gespielt in Italien. Der Streik ist beendet, heute Abend startet Miroslav Klose mit Lazio Rom beim Meister AC Mailand in die Saison.

Von Dominik Bardow
In einem Jahr werden im Olympiastadion in London Tränen des Glücks und der Enttäuschung vergossen.

Die Paralympics werden immer größer: 2012 treten bei den Sommerspielen der Behindertensportler mehr als 4200 Athleten aus über 150 Ländern an. Gastgeber Großbritannien zeigt sich vorbereitet.

Von Annette Kögel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })