
Deutschland schlägt den EM-Titelverteidiger. Dennoch bleibt bis zum Turnier für Dennis Schröder und Co. noch einiges zu tun.

Deutschland schlägt den EM-Titelverteidiger. Dennoch bleibt bis zum Turnier für Dennis Schröder und Co. noch einiges zu tun.

Orlando Pride aus der US-Profiliga NWSL greift für Lizbeth Ovalle so tief in die Tasche wie noch kein Team zuvor für eine Fußballerin. Der bisherige Rekord hielt nur kurz.

Zum ersten Mal findet ein Grand-Smash-Turnier im Tischtennis auch in Europa statt. Zwei Deutsche spielen in Malmö gegeneinander.

Der FSV Mainz 05 zeigt im Playoff-Hinspiel der Conference League bei Rosenborg Trondheim eine schwache Leistung - und wird dafür in der Schlussphase bestraft.

In Wimbledon überraschte die Doppelspezialistin auch im Einzel. Nun stehen die US Open an. Was sie erwartet, wie sehr sie sich über das neue Mixed-Format geärgert hat und wie es ist, wenn der eigene Partner der Trainer ist.

Alexander Zverev hat vor Beginn der US Open noch mit körperlichen Problemen zu kämpfen. Immerhin die Auslosung meint es gut mit dem Tennis-Spieler.

Radstar Florian Lipowitz wird auf der ersten Etappe der Deutschland Tour gefeiert - auch als Helfer für seine Kollegen. Im Massensprint besiegt ein Brite hauchdünn den Favoriten.

Leverkusen leiht Claudio Echeverri von Manchester City aus. Aus Sevilla kommt ein Innenverteidiger.

In kurzer Zeit bekommt der MLS-Club Vancouver zweimal Zuwachs aus Deutschland: Nach dem Wechsel von Bayern-Legende Thomas Müller zieht es auch den beim HSV degradierten Schonlau nach Kanada.

Wer wird deutscher Meister? Diese Frage wird vor jeder neuen Bundesliga-Saison gestellt. Und trotz der großen Unruhe beim FC Bayern gibt es darauf in diesem Jahr nur eine Antwort der Konkurrenz.

Nach dem 1:0-Pokalsieg in Essen bleibt BVB-Coach Kovac entspannt. Der Personalstand sei keineswegs beunruhigend.

Die 63. Bundesliga-Saison wird in München angepfiffen. Der Meister hat das offizielle Eröffnungsspiel noch nie verloren. Bleibt das gegen Leipzig so? Eine andere Bayern-Frage ist freilich größer.

Die spektakulärste TV-Änderung der neuen Bundesliga-Saison ist, dass die Konferenz nicht mehr bei Sky läuft. Dazn bietet Neuerungen - und Sky kontert den Rivalen.

Dem FC Bayern gehen so langsam die Spieler aus. Nach etlichen Abgängen im Sommer fällt für das Bundesliga-Eröffnungsspiel nun ein Neuzugang aus.

Schwere Brüche im Handgelenk, Unterarm, Ellenbogen und Schlüsselbein: John Degenkolb spricht bei der D-Tour über seinen harten Weg zurück in den Radsport. Zukunftspläne hat der 36-Jährige auch schon.

Eine amerikanische Skispringerin schildert ihr Unwohlsein bei einer Untersuchung bei einem männlichen Arzt. Der Weltverband reagiert auf die Kritik.

Die Bayern gehen gehemmt in die letzten Tage der Transferphase. Kaufen verboten, so lautet die Ansage der Bosse. Sportvorstand Eberl spricht deutlich darüber - und flüchtet sich auch in Galgenhumor.

Bereits zum 32. Mal spielen der Meister und der Pokalsieger vor dem Start der neuen Spielzeit in der Handball-Bundesliga den ersten Titel aus. Der ist mehr als eine Zierde auf dem Vereinsbriefkopf.

Wie erwartet ist der Verkauf von Bayers Offensivspieler Adli perfekt. Er wechselt nach England.

Erst drei Monate nach der EM hat Bundestrainer Christian Wück das Frauen-Nationalteam wieder beisammen. In der Nations League geht es gegen Frankreich in ein großes Stadion.

Im italienischen Turin beginnt am Samstag die 80. Spanien-Rundfahrt. Die Favoritenrolle ist in Abwesenheit von Superstar Tadej Pogacar klar.

Das letzte Grand-Slam-Turnier der Tennis-Saison beginnt. Alexander Zverev gibt vorher ein bedenkliches Bild ab. Er ist damit nicht der Einzige.

Über 100 Festnahmen und ein Abbruch kurz nach der Halbzeit: Ein Fußballspiel der Copa Sudamericana gerät außer Kontrolle.

Wer gibt beim deutschen Fußball-Rekordmeister den Ton an? Der frühere Bayern-Trainer Felix Magath weiß darauf keine Antwort, hat aber einen Rat an Uli Hoeneß.

Exequiel Palacios soll kurz vor dem Bundesliga-Start noch einmal ins Visier von anderen Clubs geraten sein. Bayer Leverkusen will den 26-Jährigen aber nicht abgeben.

2023 gewinnt Darja Varfolomeev fünfmal WM-Gold. Bei den Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro gelingt der Olympiasiegerin ein glanzvoller Auftakt. Auch die zweite Deutsche hat Medaillenchancen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster