zum Hauptinhalt
Klassisch: Barcas Messi am Boden, und keiner will's gewesen sein. Auch nicht der Madrider Arbeloa.

© AFP

Steilpass: Hercules gegen Heracles

Was ist der größte Klassiker? Real Madrid gegen Barca? River gegen Boca? Oder vielleicht ein ganz anderes Spiel? Markus Hesselmann über Derbys, Klassiker und (Super)-Clasicos.

Von Markus Hesselmann

An Derbys, Klassikern und sonstigen Aufeinandertreffen versprengter Erzrivalen herrscht kein Mangel. Als Klassiker gilt inzwischen schon Bayern gegen Bayer, ein Spiel zweier Klubs, die noch vor einigen Jahrzehnten bestenfalls zweitklassig waren. Und Wolfsburg gegen Pauli ist jetzt schon ein Nordderby. Rostock gegen Emden gerade noch nicht, aber sonst so ziemlich jeder Dorfkick jenseits von Pritzwalk. Oder weiter südlich Hoffenheim gegen ... – halt, da schreibe ich nicht weiter, sonst wird mir im Onlineforum wieder Fortschrittsfeindlichkeit und Traditionsduselei vorgeworfen.

Gut jedenfalls, dass da Raum nach oben ist: Bis hin zu „El Clasico“, dem Klassiker schlechthin, der uns in diesen Tagen elektrisiert. Real Madrid gegen FC Barcelona, FC Barcelona gegen Real Madrid, Real Madrid gegen FC Barcelona ... Kenner versammeln sich jetzt alle paar Tage daheim und in Kneipen vor Internetübertragungen in Dauerzeitlupe und behelligen ihre Facebook-Freunde spielbegleitend mit schlaubergernden Statusmeldungen. Auf der Klassikerskala mithalten kann da vielleicht River gegen Boca aus Buenos Aires, aus Gründen der hispanischen Abgrenzung „Superclasico“ genannt.

Und was ist nun das Derby schlechthin? Wer in der Fußballgeschichte recherchiert, landet zwangsläufig bei den Briten, die uns den modernen Fußball geschenkt haben: Arsenal gegen Spurs? Celtic gegen Rangers? Liverpool gegen Everton? Keines davon. Laut einer Umfrage des Wettanbieters „Football Pools“ gibt es in Britannien nichts Brisanteres als West Bromwich Albion gegen Wolverhampton Wanderers, das „Black Country Derby“, 1883 erstmals ausgetragen.

Ich persönlich warte übrigens seit Jahren auf ein Aufeinandertreffen von Hercules Alicante und Heracles Almelo. In der Europa League wäre das nicht ausgeschlossen – und wahrhaft klassisch.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false