
Im Januar 2022 ist Marvin Friedrich vom 1. FC Union zu Borussia Mönchengladbach gewechselt. Dort ist er zu einem Opfer der dramatisch veränderten Verhältnisse geworden.
Im Januar 2022 ist Marvin Friedrich vom 1. FC Union zu Borussia Mönchengladbach gewechselt. Dort ist er zu einem Opfer der dramatisch veränderten Verhältnisse geworden.
Nach Thuram und Bensebaini wird auch Stindl die Borussia im Sommer verlassen. Der 34-Jährige kehrt in seine Heimat zurück, womöglich zum Karlsruher SC.
Dem SC Freiburg fehlt die spielerische Leichtigkeit der Hinrunde. Dennoch steht das Team von Christian Streich auf einem Champions-League-Platz und will die großen Bayern ärgern.
Werder Bremen kommt dank des starken Ersatzkeepers Zetterer und Doppel-Torschützen Ducksch zu einem glücklichen Punkt. Borussia Mönchengladbach vergibt zu viele Hochkaräter.
RB Leipzig kommt mit einer angespannten Personalsituation zum Achtelfinal-Rückspiel bei Manchester City. Doch der Trainer und sein Team zeigen sich kämpferisch.
Max Eberl verteidigt seinen Wechsel nach Leipzig und wehrt sich gegen den Vorwurf, wegen seiner Krankheit gelogen zu haben.
Die beleidigenden Banner der Gladbach-Fans blieben natürlich nicht aus. Am Ende freut sich Leipzigs Sportchef Max Eberl allerdings über einen Sieg gegen seinen Ex-Klub.
Der FC Bayern rundet eine perfekte Woche ab und bleibt Bundesliga-Spitzenreiter. Pokalsieger Leipzig gewinnt das brisante Duell mit Gladbach und ist auf Champions-League-Kurs.
An Max Eberl scheiden sich die Geister. Während seine sportliche Kompetenz gelobt wird, ist sein Ruf bei vielen Fans ruiniert. Dabei steht er stellvertretend für die Entwicklung des Fußballs.
Einem Medienbericht zufolge verpflichtet Borussia Mönchengladbach U-19-Nationalspieler Lukas Ullrich. Hertha BSC hatte das Talent unbedingt halten wollen.
Die Gelsenkirchener gewinnen 2:0 gegen den VfL Bochum, die TSG Hoffenheim rutscht durch die Niederlage gegen Mainz immer weiter unten rein und Augsburg schlägt Werder Bremen.
Die Euphorie hat sich bei der Verpflichtung von Tolga Cigerci in Grenzen gehalten. Inzwischen aber erhält Herthas Mittelfeldspieler viel Lob für seine Auftritte.
Der eine vom 1. FC Union, der andere von Hertha BSC: Oliver Ruhnert und Thomas Broich treffen beim Fußballsalon im Deutschen Theater aufeinander.
Die Berliner sind beim Rekordmeister mit den drei Gegentoren noch gut bedient. Die Münchner zeigen sich einmal mehr in einem Spitzenspiel voll auf der Höhe.
Nach einer unruhigen Woche brauchen die Münchner gegen Union eine passende Antwort auf die Kritik. Thomas Müller erhält eine Startelfgarantie und Sadio Mané ist nach langer Pause zurück.
Dem rauschenden Sieg gegen die Bayern folgt fast zwangsläufig eine Niederlage in Mainz. Borussia Mönchengladbach erweist sich auch weiterhin als auffallend flatterhaft.
Es bleibt beim Borussen-Fluch: Keine zwei Liga-Siege nacheinander. Stattdessen verliert Mönchengladbach richtig deftig. Zu allem Überfluss verletzt sich auch noch der Torwart.
Die Schiedsrichter-Kritik von Julian Nagelsmann sorgt weiter für Wirbel. Der Chef der deutschen Unparteiischen findet deutliche Worte.
Der Kontrollausschuss des DFB wird ein Ermittlungsverfahren gegen Julian Nagelsmann einleiten. Er soll sich unsportlich gegenüber dem Schiedsrichter-Team geäußert haben.
Trainer Julian Nagelsmann tobt nach der Niederlage des FC Bayern München bei Borussia Mönchengladbach. Das liegt vermutlich nicht nur am Schiedsrichter.
Durch den Sieg des VfB und die Niederlage des VfL Bochum gegen den SC Freiburg hat der Abstiegskampf eine neue Dynamik entwickelt.
Der Angstgegner hat wieder zugeschlagen. Borussia Mönchengladbach siegt gegen den FC Bayern, der am Sonntag die Tabellenführung an den 1. FC Union Berlin verlieren kann.
Sandro Schwarz, der Trainer von Hertha BSC, hat vor einer Woche erfolgreich sein System umgestellt. Auch am Sonntag bei Borussia Dortmund setzt er wieder auf ein 3-5-2.
Bei Herthas 4:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach treffen drei Spieler, die schon in der Jugend für den Klub gespielt haben. Das ist der Hertha-Weg, den der Präsident ausgerufen hat.
Auf dem Hertha-Weg zum Ziel Klassenerhalt: Beim 4:1 gegen Borussia Mönchengladbach treffen drei Spieler aus dem eigenen Nachwuchs.
Im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach wird Hertha BSC wohl mit Dreierkette auflaufen. Doch mit neuer Grundordnung allein ist es nicht getan. Es kommt auch auf die Interpretation an.
Christoph Kramer spielt bei Borussia Mönchengladbach inzwischen als Zehner. Dass er auch in der offensiven Rolle als Stabilisator auftreten soll, ist explizit gewollt. Aber auch ein Problem.
Nach vier Niederlagen im Jahr 2023 steht für Hertha BSC jetzt das wichtige Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach an. Tolga Cigerci steht nach kurzer Trainingspause wieder zur Verfügung.
Gegen Leverkusen gelingt Mergim Berisha bereits zum fünften Mal in dieser Saison der Treffer zum 1:0. Sein Tor bringt Bayer wieder in Nöte.
Benjamin Weber steht bei Hertha BSC vor einer anspruchsvollen Aufgabe. Als Nachfolger von Fredi Bobic soll er den Klub vor dem Abstieg bewahren.
Mit einem Last-Minute-Transfer schlägt der FC Bayern noch einmal zu. João Cancelo komplettiert das Winter-Trio, das die Lücke von Neuer & Co. schließen soll.
Der Mainzer Stürmer Karim Onisiwo erzielt drei Tore beim 5:2 gegen den VfL Bochum, der auf Relegationsplatz 16 verharrt.
Aus Sicht von Gladbach Trainer Daniel Farke hat der Abgang seines Stammtorhüters kurz vor dem Leverkusen-Spiel der Vorbereitung geschadet. Yann Sommer war kürzlich zu den Bayern gewechselt.
Bayer Leverkusen setzt den Aufwärtstrend von vor der Winterpause fort, bei Gladbach zeigt der Trend hingegen nach unten.
Nach der Verletzung von Manuel Neuer waren die Münchner unter Zugzwang, letztlich war dem Druck der Bayern national aber einmal mehr niemand gewachsen.
Der Wechsel von Yann Sommer zum FC Bayern kommt nun wohl doch noch zustande. Vielleicht spielt der Schweizer sogar schon am Freitag für seinen neuen Klub.
Der FC Bayern sucht weiter nach einem Torwart und hat Yann Sommer trotz des Gladbacher Vetos noch nicht abgeschrieben.
Der erhoffte neue Torwart fehlt im Flieger nach Katar. Ganz nah am Team ist dafür der Boss: Für Oliver Kahn geht's um WM-Nachwehen und einen umstrittenen Sponsorenvertrag.
Borussia Dortmund geht mit einem unguten Gefühl in die lange Winterpause. Der vermeintliche Titelkandidat verliert in Mönchengladbach und überwintert nur auf dem sechsten Tabellenplatz.
Weil Konstantinos Mavropanos spät zum 2:1 für den VfB Stuttgart trifft, stehen die Berliner jetzt auf Platz 16 der Tabelle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster