
Nach langer Zeit hat es den VfB Stuttgart mal wieder erwischt. Die Schwaben verlieren in Bremen – weil ein lange glückloser Stürmer für Werder trifft.
Nach langer Zeit hat es den VfB Stuttgart mal wieder erwischt. Die Schwaben verlieren in Bremen – weil ein lange glückloser Stürmer für Werder trifft.
Der 30. Spieltag der Zweiten Liga hatte es in sich. Während der HSV nach dem 0:1 gegen Tabellenführer Holstein Kiel auf ein Wunder hoffen muss, hält St. Pauli dem Druck stand.
Erneut ist Hertha an einer spektakulären Zweitligapartie beteiligt, bleibt diesmal allerdings ohne Punkte. Nach einen medizinischen Notfall geriet das Sportliche zwischenzeitlich zur Nebensache.
Das 1:5 gegen Bayern München hat die Lage im Abstiegskampf noch weiter verschärft. Dennoch sind alle beim 1. FC Union bemüht, das Positive zu sehen.
Die Protest-Aktion von Unbekannten beim Spiel gegen RB Leipzig verärgert nicht nur Heidenheims Trainer Frank Schmidt. Auch die Polizei nimmt sich des Vorfalls an.
Beim FC Bayern läuft trotz des 5:1-Sieges bei Union Berlin in dieser Bundesliga-Saison zu wenig zusammen. Zu viele Fragen bleiben in München unbeantwortet.
Union kassiert gegen den entthronten Meister eine krachende Heimniederniederlage. Die Lage im Abstiegskampf wird für die Berliner nun immer brenzliger.
Julian Nagelsmann bleibt Fußball-Bundestrainer. Nun gibt Sportvorstand Max Eberl Einblicke in die Gespräche, den 36-Jährigen wieder zum FC Bayern München zurückholen zu wollen.
Beide stecken in einer Krise. Beide haben im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga den FSV Mainz im Nacken. Entsprechend wichtig ist der Wolfsburger Sieg gegen Bochum.
RB hat auf der Ostalb Mühe, siegt letztlich aber und festigt dadurch den vierten Tabellenplatz. Der gesperrte Trainer verfolgt das Spiel von der Tribüne aus, der Torjäger sorgt für die Entscheidung.
Not gegen Elend bieten der Vorletzte Köln gegen den Letzten Darmstadt. Am Ende siegen die Gäste erstmals nach 22 Spielen wieder. Dem FC droht der siebte Bundesliga-Abstieg.
Gladbach kann sich nicht aus dem Abstiegskampf befreien. Die Borussia setzt in Sinsheim lange auf Konterfußball und gibt nie auf, geht am Ende aber leer aus.
Zuletzt lief es für Hertha in der Zweiten Liga vor allem offensiv sehr gut. Am Sonntag dürfte es in Karlsruhe auch auf die Defensive ankommen.
Während Düsseldorf weiterhin eine Rolle im Aufstiegsrennen spielt, holt Braunschweig wichtige Punkte im Abstiegskampf. Kaiserslautern verpasst derweil einen Befreiungsschlag.
Fünf Spieltage vor Saisonende ist es in der Fußball-Bundesliga unten wieder spannend geworden. Wer die Klasse halten kann und für wen es eng wird. Ein Formcheck.
Seit dieser Saison schreibt die DFL allen Erst- und Zweitligisten die Teilnahme an der E-Sport-Liga vor. Union weigert sich – die Strafe dürfte sechsstellig sein.
Der Berliner Weg von Hertha BSC zeigt erste wirtschaftliche Erfolge. Die Berliner schreiben zum ersten Mal seit Jahren keine roten Zahlen. Das freut auch den Trainer.
Lange führten Unions Co-Trainerin Marie-Louise Eta und ihr Mann eine Fernbeziehung. Doch damit ist nun Schluss: Benjamin Eta wird Trainer bei Tennis Borussia. Die beiden verbindet nicht nur der Fußball.
Sechsmal stürzte der 1. FC Köln bereits aus der Bundesliga in die zweite Spielklasse ab. Als Tabellenvorletzter droht sich das Schicksal jetzt zu wiederholen.
Viele Sportarten befinden sich auf der Zielgeraden der Saison oder kurz davor. Und zahlreiche Mannschaften aus Berlin mischen im Titelkampf mit. Ein Überblick.
Für den 1. FC Union Berlin wird es im Abstiegskampf wieder eng und gerade jetzt kommt der große FC Bayern. Doch Trainer Bjelica ist optimistisch und personell gibt es gute Nachrichten.
Totgesagte leben länger. Das gilt für den FC Bayern - besonders für Joshua Kimmich. Der nutzt seine Glanzleistung gegen den FC Arsenal für ein paar deutliche Unmutsbekundungen.
Die Deutsche Fußball-Liga stoppt die Auktion der TV-Rechte für die Bundesliga und berät über das weitere Vorgehen. Der Anbieter Dazn macht der DFL heftige Vorwürfe – eine schnelle Einigung ist nicht zu erwarten.
Alle vier Jahre verkauft die Fußball-Bundesliga ihre Medien-Rechte. In dieser Woche startete die Auktion für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29. Das Verfahren ist nun gestoppt.
Nach dem fulminanten Einzug ins Halbfinale der Champions League will BVB-Star Julian Brandt einem Rollstuhlfahrer sein Trikot überlassen. Doch jemand ist schneller. Ein Trikot-Klau war es aber nicht.
Borussia Dortmund zieht gegen Atlético Madrid ins Halbfinale der Champions League ein. Die Leistung des BVB offenbart dabei, warum es international läuft, national aber nicht.
Der Berliner Weg von Hertha BSC zeigt erste wirtschaftliche Erfolge. Der Klub schreibt zum ersten Mal seit Jahren keine roten Zahlen.
Dass die Münchner mal nicht Meister werden, gilt als kolossales Versagen. Die Hysterie um die vermeintliche Bayern-Krise belegt dabei auf bedenkliche Weise, in welcher Schieflage sich die Fußball-Bundesliga befindet.
Neben Jürgen Grabowski war Bernd Hölzenbein der Held von Eintracht Frankfurt. Bis heute ist er Rekordtorschütze seines Klubs.
Bernd Hölzenbein hielt seinem Verein Eintracht Frankfurt stets die Treue, wie man es heute kaum noch erlebt. Nun ist er mit 78 Jahren gestorben.
Der erste Meistertitel von Bayer 04 Leverkusen in der Fußball-Bundesliga sorgt auch international für Schlagzeilen.
Nachdem Leverkusen den letzten Schritt gemacht hat, lassen die ersten Glückwünsche aus der Fußball-Bundesliga nicht lange auf sich warten.
Es war kein gutes Wochenende für den Hamburger Fußball. Der FC St. Pauli hat noch ein gutes Polster, der HSV muss trotz einer Aufholjagd bangen.
Unser Kolumnist gönnt Leverkusen zwar den Erfolg, sieht aber seine Mannschaft des Herzens im Nachteil. Nur weil Hertha nicht gut genug ist, werden dem Klub große sportliche Erfolge verwehrt.
Der VfB Stuttgart macht den nächsten Schritt für die erhoffte Teilnahme an der Champions League und lässt sich vom FC Bayern nicht abschütteln. Schon nach Hälfte eins ist gegen Frankfurt alles klar.
Die Meisterschaft ist entschieden, aber im Tabellenkeller ist vor dem Saisonendspurt noch vieles offen. Das liegt vor allem am FSV Mainz 05, der enormen Druck auf die Bundesliga-Konkurrenten ausübt.
Mit dem 0:2 in Augsburg hat Union erneut eine Chance verpasst, dem Klassenerhalt näherzukommen. Stattdessen spricht der Trainer wieder davon, die Mannschaft aus seiner Komfortzone reißen zu müssen.
Hertha BSC schielt wieder mal nach oben, die Verantwortlichen wollen aber nicht darüber reden. Trainer Pal Dardai erfreut sich nicht an den vielen Toren beim 4:0, sondern an einer bestimmten Geste.
Alba gewinnt auch das zweite Halbfinalspiel gegen den MBC – diesmal in einem Spiel auf Augenhöhe. Das zeigt: Die Konkurrenz aus Halle ist nicht zu unterschätzen.
Deutscher Meister, ohne selbst zu spielen? Das ist für Bayer Leverkusen an diesem Samstag möglich. Der Fall ist in den vergangenen 15 Jahren nur selten eingetreten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster