
Im Fernduell mit dem Greifswalder FC ist Energie der Sieger. Unterdessen steht der Abstieg des Berliner AK endgültig fest.
Im Fernduell mit dem Greifswalder FC ist Energie der Sieger. Unterdessen steht der Abstieg des Berliner AK endgültig fest.
Die Hamburger gewannen am Sonntag und können dadurch am letzten Zweitliga-Spieltag nicht mehr von den beiden direkten Aufstiegsplätzen verdrängt werden. Fortuna Düsseldorf muss in die Relegation.
Der Fußball-Bundesligist Union Berlin ist nach der Niederlage in Köln so nah dran am Abstieg wie lange nicht mehr. Trainer Grote lässt sich die Zuversicht trotzdem nicht nehmen.
Pal Dardai selbst sagt, er macht nicht weiter nach der Saison. Sein Arbeitgeber, Hertha BSC, spricht nur von einem Zeitplan. Unser Kolumnist findet das alles sehr mysteriös.
Ein versöhnlicher Heim-Abschied ist gelungen, doch bei den Verantwortlichen der Hertha laufen längst die Vorbereitungen für die nächste Saison. Dabei gibt es einige knifflige Fragen zu klären.
Red-Bull-Dosen als Ersti-Geschenk, Chemie-Graffitis und Lok-Sticker im Hof. In Leipzig prallen gleich mehrere Vereine und Fanszenen aufeinander. Das hätte unsere Autorin vor ihrem Umzug nicht erwartet.
Ein 1:1 gegen Fortuna Düsseldorf reicht: Der erste Aufsteiger in die Bundesliga in dieser Saison steht fest. Holstein Kiel wird zum ersten Mal in der höchsten Spielklasse antreten.
Die Aufholjagd unter Bo Henriksen ist fast gekrönt. Mainz 05 steht nach dem 3:0 gegen Dortmund unmittelbar vor dem Liga-Verbleib. Die B-Elf des Königsklassen-Finalisten gibt kein gutes Bild ab.
Die Köpenicker spielen seit Wochen nicht gut. Nun ist das denkbar schlechteste Szenario eingetreten und nächste Woche droht der direkte Abstieg.
Der 1. FC Köln liegt zur Halbzeit 0:2 aussichtslos hinten und Union verliert das Spiel plötzlich doch noch. Am letzten Spieltag droht damit der direkte Abstieg.
Im letzten Heimspiel der Saison siegt Hertha BSC 3:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern. Der scheidende Trainer spricht von einem „schönen Abschluss-Heimspiel“.
Wieder hat der HSV einen Aufstieg im Frühjahr verspielt. Denn wenn es drauf ankommt, können die Hamburger ihre Leistung nicht abrufen.
Nach einer alles in allem enttäuschenden Zweitligasaison beendet Hertha BSC die Zusammenarbeit mit Trainer Pal Dardai. Der Klub geht damit ein Wagnis ein.
Geschäftsführer Herrich hat Dardai die Entscheidung Medienberichten zufolge im Laufe der Woche mitgeteilt. Die Mannschaft soll zum Teil schon Bescheid wissen.
Zum letzten Heimspiel der Saison empfängt Hertha BSC den 1. FC Kaiserslautern. An das letzte Aufeinandertreffen haben die Berliner unangenehme Erinnerungen.
Nach der Entlassung von Nenad Bjelica geht der 1. FC Union mit Interimstrainer Marco Grote ins Spiel gegen den 1. FC Köln. Es ist nicht die letzte, aber wohl die beste Chance, den Abstieg zu vermeiden.
Im Interview spricht Marc Stein, Sportdirektor der Stuttgarter Kickers, über den möglichen Aufstieg in die Dritte Liga und die verpasste Meisterschaft in seiner Zeit als Spieler bei Hertha BSC.
Mit dem erneuten Last-Minute-Remis gegen AS Rom stellt der deutsche Meister nach sechs Jahrzehnten eine neue Bestmarke auf. Und schießt sich ins Finale.
Zwischenzeitlich war der Leverkusener 2:0-Vorsprung aus dem Hinspiel in Rom aufgebraucht. Doch ein Eigentor und der erneut sehr späte Schlusspunkt durch Stanisic retten den Rekord.
Simon Terodde hat die Zweite Liga geprägt wie kaum ein anderer. Nach dieser Saison verlässt der frühere Stürmer des 1. FC Union Berlin nicht nur Schalke 04, sondern auch den Fußball.
Die Vorbereitung auf Olympia in Paris beginnt, doch Unruhe und ein unfreiwilliger Abschied überschatten beim DHB das Sportliche. Am Sonntag trifft die Nationalmannschaft auf Schweden.
Zwei Tage nach der Entlassung von Nenad Bjelica arbeitete das neue Trainertrio des 1. FC Union zum ersten Mal mit dem Team. Rund 100 Zuschauer waren dabei – aber nur kurz.
Der Brandenburger Sportjournalist ist mit der Berichterstattung zur NFL bekanntgeworden. Nun wagt er sich für eine Weltmeisterschaft aufs Eis.
Der Einzug des BVB in das Finale der Champions League ist ein Beweis für die neue Stärke der Bundesliga. Überhaupt verspricht der deutsche Klubfußball gerade sehr viel für die Zukunft.
Der Vereinsboss redet sich am Dienstag in Rage und übt Medienschelte. Angesichts der heiklen Lage seines Vereins im Abstiegskampf gibt sich Zingler betont gelassen.
Der 1. FC Union hat zwei Spieltage vor dem Saisonende auf die schwierige Situation reagiert. Marco Grote, Marie-Louise Eta und Sebastian Bönig sollen den Klub vor dem Abstieg retten.
Präsident Zingler setzt auf die Köpenicker Wagenburg, Trainer Bjelica macht die Reaktion beim 3:4 gegen Bochum Mut. Doch ob Union die mentale Stärke für den Klassenerhalt hat, ist fraglich.
Vor über einer Woche wird Herthas Leihspieler Aymen Barkok in einem Berliner Lokal angegriffen. Nun verrät der Fußballer, wie es ihm geht.
Ein verunsicherter 1. FC Union Berlin liegt nach 36 Minuten mit 0:3 zurück. Anschließend senden die Köpenicker ein Lebenszeichen, doch die Situation im Abstiegskampf spitzt sich zu.
Die Berliner verlieren 2:4 in Elversberg und bleiben auf Rang neun.
In einem Jahr findet in der Schweiz die Fußball-EM der Frauen statt. Infrastrukturell gibt es noch viel zu tun. Auch Sexismus ist allgegenwärtig. Das verdeutlicht ein Blick nach Zürich.
Wie so oft in den letzten Wochen musste der 1. FC Köln unbedingt gewinnen. Wie immer in den letzten Wochen tat er es nicht. Der Abstieg könnte schon am Sonntag besiegelt sein.
Energie Cottbus macht einen großen Schritt in Richtung Dritte Liga. Das 2:0 beim BFC Dynamo wird jedoch von einer langen Unterbrechung überschattet.
Die Bayern verlieren und holen sich kein Selbstvertrauen für die Madrid-Prüfung. In Dortmund feiert Marco Reus. Wolfsburg macht einen großen Schritt − Mönchengladbach einen kleinen.
Der BVB gewinnt gegen einen lustlosen FC Augsburg leicht und locker. Marco Reus ist einen Tag nach der Ankündigung seines Abschieds an drei Toren beteiligt.
Weiterhin ist unklar, wie es um die Zukunft des Trainers bei Hertha BSC steht. Stürmer Tabakovic soll auf jeden Fall in Berlin bleiben.
Mit Hertha BSC stieg Lucas Tousart vor einem Jahr ab, nun kämpft er mit dem 1. FC Union wieder um den Klassenerhalt. Im Interview spricht er über den Abstiegskampf, seinen Wechsel und Trainer Nenad Bjelica.
Im Hamburger Stadtderby will lange kein reguläres Tor fallen. Am Ende gewinnt der HSV und vergibt in der Schlussphase sogar noch einen Elfmeter.
Am Freitag wollte der Trainer des 1. FC Union Berlin die Gerüchte um seine Zukunft nicht kommentieren. Schließlich steht am Sonntag ein Schicksalsspiel im Abstiegskampf an.
Sabrina Wittmann hat beim FC Ingolstadt übernommen. Erstmals trainiert eine Frau eine Männer-Mannschaft in der 3. Fußball-Liga.
öffnet in neuem Tab oder Fenster