
André Meyer wird in der kommenden Saison Cheftrainer des SV Babelsberg 03 und das Team in der Regionalliga betreuen.
André Meyer wird in der kommenden Saison Cheftrainer des SV Babelsberg 03 und das Team in der Regionalliga betreuen.
Kann sich Bayern München vorzeitig die Meisterschaft sichern oder übernimmt das der VfL Wolfsburg bereits am Freitag? Und wie sieht es im Tabellenkeller aus? Ein Überblick.
Nach dem Titelgewinn stehen bei Berlins Volleyballern große Veränderungen an. Mehrere Schlüsselspieler verabschieden sich. Der Verein setzt auf ein neues Konzept.
Kein Alonso, kein Nagelsmann und auch kein Rangnick. Aber einer wird den Job von Thomas Tuchel zur neuen Saison bei den Bayern übernehmen müssen. Eine kleine Auswahl.
Ralf Rangnick ist der mittlerweile dritte Toptrainer, der nicht beim Bundesliga-Rekordmeister in München anheuern will. Das zeigt, welche Spuren die katastrophale Personalführung der jüngeren Vergangenheit hinterlassen hat.
Der Futsal-Nationaltorwart brennt für seinen Sport und trotzdem holt ihn die rückläufige Entwicklung des deutschen Futsals oft ein. Pavlos Wiegels vom FC Liria über Probleme und mangelnde Perspektiven im Futsal.
Das Kapitel Nenad Bjelica könnte bei Union Berlin ein sehr kurzes werden. Einem Medienbericht zufolge trennen sich die Köpenicker und der Kroate im Sommer. Schon im Januar stand Bjelica vor dem Aus.
Die Füchse Berlin wahren ihre letzte Titelchance. Eine starke Vorstellung im Viertelfinal-Rückspiel der European League in Nantes gibt wieder neues Selbstvertrauen.
In einem Teil des Osnabrücker Stadions gibt es Probleme an der Dachkonstruktion. Die Stadt verbietet vorerst die Nutzung. Die Partie gegen Schalke am Wochenende steht vor der Absage.
Thomas Herrich erhält Verstärkung bei Hertha BSC. Der Zweitligist installiert Ralf Huschen ab dem 1. Juli als zweiten Geschäftsführer.
Erneut treffen im Berliner Landespokal Sparta und Makkabi aufeinander. Die Ausgangslage ist dieses Mal eine völlig andere – auch wegen des berüchtigten Rasens.
Die Eisbären sind deutscher Meister, zudem die BR Volleys und vielleicht bald zwei Alba-Teams. Was macht die Clubs so stark und warum hinkt der Hauptstadt-Fußball hinterher? Drei Experten antworten.
Hertha-Leihspieler Aymen Barkok muss nach einem Vorfall in einem Berliner Lokal mit Gesichtsverletzungen operiert werden. Er fällt vorerst aus. Die Polizei ermittelt.
Ohne ihn würde das Pokalfinale nicht dauerhaft in Berlin stattfinden. Aber Otto Höhne war vor allem der Mann für den kleinen Fußball, seine Verdienste sind groß. Nun ist der BFV-Ehrenpräsident im Alter von 97 Jahren gestorben.
Darmstadt 98 muss zurück in die Zweite Liga. Was sich seit Monaten angedeutet hat, ist nach dem 0:1 gegen Heidenheim am Sonntag offiziell.
Bis in die Nachspielzeit scheint der 1. FC Köln endgültig in Richtung Abstieg zu taumeln. Doch ein spätes Tor bringt das 1:1. Der FSV Mainz verpasst den Sprung raus aus der Abstiegszone.
Im Duell zweier Teams im Tabellenkeller ist Union dem Sieg deutlich näher als die Borussia. Am Ende ist die offensive Harmlosigkeit aber mal wieder das große Manko.
In der Regionalliga der Frauen setzen sich die Köpenickerinnen vor 12.511 Fans souverän durch und stehen nach dem 18. Sieg im 18. Spiel ganz nah vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Mit dem Motorroller fuhr der einstige Bundesliga-Star nach Spandau zum Berliner Kreisliga-Spiel. Als Kapitän verhalf er seinem Team zum 1:1.
Unser Kolumnist überlegt, bei Hertha BSC mitanzupacken. Schließlich versteht er wirklich viel vom Fußball. Wenn er nur ein bisschen mehr Zeit hätte.
Am Sonntag findet in der Alten Försterei vor über 10.000 Fans das Derby statt. Die Kulisse ist für beide Teams einmalig. Trotz der Rivalität haben sie ein großes gemeinsames Ziel im Blick.
Zuletzt konnte Leverkusen die erste Saisonniederlage immer wieder abwenden. Im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart lief die Zeit gnadenlos gegen Bayer 04. Doch dann gab es noch mal Freistoß.
Die Heim-Negativserie des SC Freiburg geht weiter. In einer turbulenten Schlussphase gibt das Streich-Team gegen Wolfsburg eine Führung aus der Hand – und verschießt dabei noch einen Elfmeter.
RB Leipzig setzt gegen Borussia Dortmund ein Zeichen und entscheidet das Topspiel verdient und klar für sich. Der BVB sorgt sich um seinen Abwehrchef.
Bayern München siegt knapp gegen Frankfurt dank Angreifer Harry Kane. Doch ein paar Fragen stellen sich vor dem Duell am Dienstag mit Real Madrid.
Uli Hoeneß hatte den Bayern-Trainer für seinen Umgang mit den jungen Fußballspielern kritisiert. Tuchel schießt nun zurück. Die Kritik des Ehrenpräsidenten sei „weit an der Realität vorbei“.
Abstiegskandidat Kaiserslautern beendet ausgerechnet beim Zweiten Kiel seine Sieglos-Serie. Der Hamburger SV nutzt seine Chance und macht im Aufstiegsrennen Punkte gut.
Die Fußball-Bundesliga streitet mit Dazn heftig wegen der TV-Rechte-Auktion. In Briefen an die Klubs erhebt die DFL schwere Vorwürfe und schreibt über ausbleibende Zahlungen.
Was sind die Erkenntnisse aus dieser Hertha-Saison? Dass ein paar Hochtalentierte nicht genügen! Und dass der Berliner Klub sich für viele so gut anfühlt wie lange nicht mehr.
Nach drei Niederlagen in Folge befindet sich der 1. FC Union Berlin wieder mitten im Abstiegskampf. Beim Gegner Borussia Mönchengladbach sieht es allerdings kaum besser aus.
Hertha bleibt zweitklassig. Beim Remis gegen Hannover aber zeigt sich: Es geht noch um viel für die Berliner. Das bekam besonders Talent Ibrahim Maza von seinem Trainer gespiegelt.
Der Streit um die Auktion der TV-Rechte geht in die nächste Runde. Dazn zieht vor Gericht. Und erwägt im Falle einer Niederlage sogar einen kompletten Rückzug aus der Fußball-Liga.
Beim 1. FC Union liegen die Nerven im Abstiegskampf teilweise blank. Trotz Spannungen auf dem Trainingsplatz sorgt Kapitän Christopher Trimmel für ein wenig Ruhe.
Die DFL wehrt sich dagegen, für den verstärkten Polizeieinsatz bei Hochrisikospielen zur Kasse gebeten zu werden. Zu Recht.
Bleibt Pal Dardai Trainer bei Hertha BSC? Nichts Genaues weiß man. Doch eine Tendenz gibt es. Herthas Fan-Seele wird wohl ein wenig leiden müssen.
In Fußballstadien sind queere Menschen häufig Diskriminierung ausgesetzt. Bei der EM wird es in Berlin daher ein Pride House geben. Fans erklären, was dahinter steckt.
Drin oder nicht drin? Um das zweifelsfrei zu entscheiden, gibt es die Torlinientechnik. Allerdings nicht in Spanien. Was im heutigen Fußball beinahe schon absurd anmutet.
Bremerhaven leidet an einer hohen Arbeitslosigkeit, sportliche Alternativen zum Eishockey gibt es keine. Insofern sorgen die Play-offs für ein seltenes Stimmungshoch in der Stadt.
Das Rätselraten um die Nachfolge von BVB-Vereinschefs Hans-Joachim Watzke ist beendet. Dem vermeintlichen Favoriten bleibt der Aufstieg verwehrt. Stattdessen übernimmt eine Vereinslegende die Regie.
Nach langer Zeit hat es den VfB Stuttgart mal wieder erwischt. Die Schwaben verlieren in Bremen – weil ein lange glückloser Stürmer für Werder trifft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster