
Seit mehr als fünf Jahren läuft das Körperverletzungsverfahren gegen Fußballer Jérôme Boateng. Aufgrund der langen Dauer sei eine Revision gegen das Urteil des Landgerichts „kaum mehr zumutbar“, begründet die Staatsanwaltschaft.
© Sven Hoppe/dpa
Auf Berliner Bolzplätzen wurde Jérôme Boateng groß, heute hat er als Fußballer schon fast alles erreicht: Er gewann mit dem FC Bayern mehrere deutsche Meisterschaften, 2014 den WM-Titel und 2016 wurde er zum Fußballer des Jahres gekürt. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge zu Jérôme Boateng.
Seit mehr als fünf Jahren läuft das Körperverletzungsverfahren gegen Fußballer Jérôme Boateng. Aufgrund der langen Dauer sei eine Revision gegen das Urteil des Landgerichts „kaum mehr zumutbar“, begründet die Staatsanwaltschaft.
In einem Interview sprach Fußballprofi Jérôme Boateng abfällig über seine Ex-Freundin. Kurz danach starb sie. Die Mutter der Frau wollte die Aussagen nachträglich verbieten lassen.
Der Suizid des Models Kasia Lenhardt löste eine Diskussion über Cybermobbing aus. Bei einem Treffen des Berliner Netzwerks Frauen100 sprach die Mutter nun erstmals öffentlich.
Viermal schon hat sich ein Gericht in München mit dem Fall des Ex-Nationalspielers befasst – und das war's nach sechs Jahren immer noch nicht. Die Anklage hat jetzt Revision eingelegt.
Das Verfahren gegen den Fußball-Weltmeister zog sich lange hin. Nun gibt es eine Entscheidung. Der Vorwurf des „notorischen Frauenschlägers“ sei aber entkräftet, so die Richterin.
Unterhaltung ist nicht immer komisch. Das wussten in der vergangenen Woche Frank Zander, Lena Meyer-Landrut und Ellen DeGeneres.
Zum vierten Mal befasst sich derzeit ein Gericht mit Gewaltvorwürfen gegen den Fußballer Jérôme Boateng. Das Urteil soll nächste Woche fallen. Die Staatsanwaltschaft ist von seiner Schuld überzeugt.
Die Anschuldigungen gegen den Ex-Nationalspieler beschäftigen seit Jahren Gerichte. Staatsanwaltschaft, Verteidigung und Nebenklage konnten sich jetzt erneut nicht einigen.
Zum vierten Mal befasst sich ein Gericht mit Gewaltvorwürfen gegen den Ex-Nationalspieler Jérôme Boateng. Doch der Prozess zieht sich hin – wegen der Menge an Zeugen.
Schon dreimal hat sich ein Gericht mit den Gewaltvorwürfen von Jérôme Boatengs Ex-Freundin gegen den Fußball-Weltmeister befasst. Nun hat sich der 35-Jährige lange und umfangreich zu den Vorwürfen geäußert.
Boateng hat bei LASK Linz unterschrieben – nur wenige Wochen, bevor er sich erneut vor Gericht verantworten muss. Das sagt viel über das System Profifußball aus.
Die Karriere von Jérôme Boateng geht in Österreich weiter. Der Weltmeister von 2014 kommt aus Italien nach Linz − und nimmt finanzielle Einbußen in Kauf.
Kasia Lenhardt, Ex-Freundin des Fußball-Weltmeisters Jérôme Boateng, nahm sich vor drei Jahren das Leben. Ein neuer Podcast thematisiert den Fall und liefert neue Erkenntnisse.
Er stand wegen Körperverletzung vor Gericht, wurde verurteilt, das Urteil aufgehoben. Nun berichtet der „Spiegel“ von einer E-Mail seiner Mutter, in der sie die Vorwürfe gegen den Fußballprofi bestätigt haben soll.
Der ehemalige Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng spielt künftig in Italien. US Salernitana machte den Transfer nun offiziell.
Jérôme Boateng wollte noch einmal für den FC Bayern spielen. Daraus wird nichts, was auch an Gründen außerhalb des Platzes liegt. Seine sportliche Zukunft sieht er fernab der Bundesliga.
Jérôme Boateng kehrt nicht zum FC Bayern zurück, hält sich aber weiter bei den Münchnern fit. Nun äußert sich der 35-jährige Berliner erstmals zum geplatzten Comeback.
Die Verpflichtung des ehemaligen Nationalspielers wäre in jeder Hinsicht ein falsches Signal gewesen. Insofern hat der deutsche Serienmeister noch gerade die Kurve gekriegt.
Aus dem spektakulären Bayern-Comeback von Jérôme Boateng wird wohl nichts. Trainer Tuchel kündigt eine zeitnahe Entscheidung an – und gibt Einblicke in den Abwägungsprozess.
Der FC Bayern wird Jérôme Boateng wohl in dieser Woche erneut mit einem Vertrag ausstatten. Die Entscheidung für ihn ist in vielerlei Hinsicht fatal.
In Kopenhagen will der FC Bayern den nächsten Schritt in der Champions-League-Gruppe machen. Bei der Rückholaktion eines Ex-Weltmeisters geht es nicht nur um sportliche Aspekte.
Diese Personalie kommt überraschend. Jérôme Boateng kehrt zum FC Bayern zurück – vorerst nur als Trainingsgast. Was erhoffen sich die Münchner von ihm?
Das Bayerische Oberste Landesgericht gibt der Revision des Ex-Fußballnationalspielers statt. Boatengs Anwalt macht dem für das Urteil verantwortlichen Richter schwere Vorwürfe.
Nach dem Abschied von Heiner Backhaus wird Dirk Kunert neuer Trainer. Er hat schon die Boateng-Brüder gecoacht und große Ziele in der Regionalliga.
Die Mieten steigen, die Kaufpreise sinken: Der Markt für Wohnimmobilien ist so unübersichtlich wie selten zuvor. Warum sich die Lage gerade fundamental wandelt – und was das für potenzielle Käufer heißt.
Der deutsche Wohnimmobilienmarkt ist so unübersichtlich wie selten zuvor. Sieben Indikatoren zeigen, wieso sich die Lage gerade fundamental wandelt.
Jérôme Boateng will auch seine zweite Verurteilung wegen Körperverletzung nicht hinnehmen. Das Bayerische Oberste Landesgericht muss nun entscheiden, ob es Rechtsfehler gegeben hat.
Jérôme Boateng steht kurz nach seiner erneuten Verurteilung wieder auf dem Fußballplatz – und ist damit kein Einzelfall. Wie Klubs auf Gewaltvorwürfe gegen ihre Profis reagieren.
Der Fußballprofi Jérôme Boateng wurde schuldig gesprochen, seine ehemalige Freundin geschlagen zu haben. Das darf nicht die einzige Konsequenz sein.
Das Landgericht München I hat Jérôme Boateng wegen Körperverletzung verurteilt. Es verhängte eine Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu 10.000 Euro.
Am zweiten Prozesstag von Jérôme Boateng fühlte sich eine Zeugin von seinem Sicherheitspersonal bedroht. Der Prozess soll am 2. November fortgesetzt werden.
2017 wurden Harvey Weinsteins Sexualstraftaten bekannt und der Hashtag MeToo ging weltweit viral. Was ist seitdem geschehen?
Am zweiten Prozesstag kommt es zu einem Zwischenfall mit dem Sicherheitsdienst des Fußball-Profis. Und Boateng lehnt einen Vorschlag des Gerichts erneut ab.
Das Verfahren wegen Körperverletzung gegen Jérôme Boateng wird neu verhandelt. Die Vorwürfe wiegen schwer und sie werfen ein Licht auf die Zustände im Profi-Fußball.
Jérôme Boateng wurde 2021 wegen Körperverletzung verurteilt, doch das Urteil war nicht rechtskräftig. Mit neuem Anwalt steht er ab Donnerstag erneut vor Gericht.
Außerdem: Rechter Spuk in Magdeburg + Boateng legt Berufung ein + Vertrauter von Attila Hildmann packt aus + Und ein Ausblick auf morgen.
1,8 Millionen Euro soll Jérôme Boateng für Schläge gegen seine frühere Partnerin zahlen. Der Fall wird vor einer weiteren Instanz verhandelt werden.
Bei einem Streit im Urlaub soll Jerome Boateng seine damalige Lebensgefährtin verletzt haben. Es stehe Aussage gegen Aussage, so sein Anwalt.
Bundestrainer Joachim Löw hat Thomas Müller und Mats Hummels für den Kader für die Fußball-Europameisterschaft nominiert. Welche weiteren Spieler sind dabei?
Bundestrainer Joachim Löw korrigiert wohl eine weitere Entscheidung: Neben Thomas Müller soll auch Mats Hummels mit zur EM 2021 fahren. Marco Reus hingegen nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster