
In den USA hat das DFB-Team seine ersten Auftritte mit dem neuen Coach an der Seite. Es gilt, die aufkommende Aufbruchstimmung nicht gleich wieder im Keim zu ersticken.

In den USA hat das DFB-Team seine ersten Auftritte mit dem neuen Coach an der Seite. Es gilt, die aufkommende Aufbruchstimmung nicht gleich wieder im Keim zu ersticken.

An diesem Samstag bestreitet die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen die USA ihr erstes Länderspiel unter Julian Nagelsmann. Ein typischer Bundestrainer ist der 36-Jährige nicht.

Für den 1. FC Union und Kevin Behrens läuft es aktuell nicht. Trotzdem ist der Mittelstürmer der Berliner jetzt erstmals mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft unterwegs.

Vor rund einem Monat musste Hansi Flick seinen Trainerposten bei der DFB-Elf räumen, ihm folgte Julian Nagelsmann. Dies scheint nicht allen Spielern zu gefallen.

Julian Nagelsmann brennt darauf, wieder auf dem Platz zu stehen. Die umstrittene USA-Reise geht der neue Bundestrainer – trotz Verständnis seinerseits für die Kritik – mit großer Vorfreude an.

Endlich wieder gute Nachrichten für den 1. FC Union. Mit Kevin Behrens Nominierung zur Nationalmannschaft gibt es gute Nachrichten vor dem Duell mit Borussia Dortmund.

Der neue Chef beim Fußball-Nationalteam überrascht vor dem ersten Testspiel mit der Nominierung von Mats Hummels. Auch damit ist klar, der Wundertrainer Nagelsmann wird nicht zwangsläufig Wunder vollbringen können.

Der neue Bundestrainer beruft für sein Debüt Mats Hummels in die Nationalmannschaft. Neben dem Dortmunder Verteidiger dürfen auch drei Neulinge mit nach Amerika.

Joachim Löw kennt Julian Nagelsmann aus seiner eigenen Zeit als Bundestrainer. Dieser soll nun die Blamagen-Serie der Nationalelf beenden. Löw hält ihn für „eine sehr gute Wahl.“

Einen Tag der Abberufung ihres Sportchefs, hat RB Leipzig zwar stark gespielt, musste sich am Ende aber mit einem 2:2 Remis begnügen. Die Tabellenführung sind sie los.

Der BVB brilliert nicht, erarbeitet sich aber den Sieg bei der TSG Hoffenheim. Neuzugang Füllkrug erzielt dabei sein erstes Tor.

Den 3:1-Sieg in Hoffenheim musste sich der BVB hart erkämpfen. Nach dem Platzverweis für Bensebaini bangten die Dortmunder, ehe Ryerson sie spät erlöste.

Zu jung, zu flippig, zu verkopft: Bei seiner Vorstellung als neuer Trainer der Fußball-Nationalmannschaft versucht Julian Nagelsmann einige Vorurteile gegen sich zu widerlegen.

Die Gremien des Deutschen Fußball-Bundes haben den Weg frei gemacht. Julian Nagelsmann tritt bei der Fußball-Nationalmannschaft die Nachfolge von Hansi Flick an.

Der Schwung von Julian Nagelsmann könnte dem DFB-Team guttun. Allerdings ist der neue Fußball-Bundestrainer auch in mehrfacher Hinsicht unter Druck.

Bundestrainer Julian Nagelsmann? Von den Verbandsgremien wird in Fußball-Deutschland zustimmendes Abnicken erwartet. Der Zeitplan bis zur USA-Reise ist straff.

Julian Nagelsmann kennt viele Spieler, die er bei der Nationalmannschaft trainieren wird, aus seiner Zeit beim FC Bayern München. Das ist nicht in allen Fällen ein Vorteil.

Julian Nagelsmann galt schon länger als der logische Nachfolger von Hansi Flick für den Job des Bundestrainers. Aber ist er auch die richtige Wahl? Eine Analyse.

Für die deutschen Fußballerinnen geht es jetzt um das Olympia-Ticket. Die Lage für den Verband ist angesichts des Fehlens der Bundestrainerin ganz schwierig. Ihre Vertreterin will nicht Chefin werden.

Julian Nagelsmann soll Nachfolger von Hansi Flick als Bundestrainer werden. Laut Medienberichten haben sich beide Seiten geeinigt. Auch der FC Bayern München hat zugestimmt.

Nach dem Debakel gegen Japan und der Entlassung von Bundestrainer Flick zeigt die Nationalmannschaft beim 2:1 gegen Frankreich eine überzeugende Reaktion.

Julian Nagelsmann gilt beim DFB als einer der Wunschkandidaten für die Nachfolge von Ex-Trainer Hansi Flick. Der FC Bayern München würde ihn offenbar freigeben - unter zwei Bedingungen.

Für die Nachfolge des gescheiterten Bundestrainers Hansi Flick werden viele Namen genannt. Der Holländer Louis van Gaal wäre die beste Wahl.

Der deutsche Fußball liegt am Boden. Schon wieder. Für Bundestrainer Hansi Flick war das 1:4 gegen Japan eine Niederlage zu viel.

Wer wird es denn nun? Einem Bericht zufolge soll Luis Enrique gute Chancen haben, neuer Coach von Paris Saint-Germain zu werden. Aber auch ein Bundesliga-Coach soll auf der Liste stehen.

Über den von den Bayern geschassten Oliver Kahn möchte Karl-Heinz Rummenigge „nichts Negatives“ sagen. Gegen Ex-Trainer Nagelsmann setzt er jedoch eine Spitze.

Die Mannschaft ist ratlos, der Trainer redet sich in Rage und der Vorstand steht weiter in der Kritik. Kann das für den FC Bayern tatsächlich noch zum Titel reichen?

Julian Nagelsmanns Berater Volker Struth erzählt von unglaublichen Begleitumständen bei der Entlassung des Trainers von Seiten des FC Bayern. Wieder einmal blamiert sich die Führung des Rekordmeisters.

Der Bayern-Vorstandschef hat nach eigener Aussage kein Problem damit, dass sich Präsident Hainer nicht zu ihm bekennt. Bei seinen eigenen Personalentscheidungen sieht Kahn keine Fehler.

Julian Nagelsmann hat nach Ansicht von Felix Magath den Job bei den Bayern unterschätzt. Nach der Winterpause habe es der Mannschaft an Führung, Fitness und Disziplin gefehlt.

Dass Oliver Kahn seinen Posten als Vorstandschef über die Saison hinaus behält, gilt in München mittlerweile als unwahrscheinlich. Doch beim FC Bayern könnte es sogar noch mehr Stühlerücken geben.

Rund 15 Minuten unterhielten sich der ehemalige Bayern-Präsident Hoeneß und Tuchel auf dem Trainingsplatz. Und: Laut einem Medienbericht werden bereits mögliche Nachfolger von Vorstandschef Oliver Kahn gehandelt.

Nagelsmann und Enrique sollen laut Medienberichten nicht mehr im Rennen sein. Der FC Chelsea stehe kurz vor einer Einigung mit dem früheren Tottenham-Coach.

Der deutsche Fußball-Rekordmeister läuft Gefahr, in der aktuellen Spielzeit nicht mal die Schale zu gewinnen. Vorstandschef Kahn sucht schon Ausflüchte mit Verweis auf die nächste Saison.

Neben dem ehemaligen Bayern-Coach sollen weiterhin Mauricio Pochettino und Luis Enrique im Rennen sein. Bei einem ersten Gespräch habe Nagelsmann geglänzt, berichten Medien.

Nach dem Viertelfinal-Aus in der Champions League wird die Stimmung in München düsterer. Ein TV-Experte bringt sogar eine Rückkehr von Uli Hoeneß ins Spiel.

Gerüchte um ein Interesse am ehemaligen Bayern-Trainer halten sich hartnäckig. Nagelsmann hat allerdings namhafte Konkurrenz. Er würde in London auf einen alten Bekannten treffen.

Der FC Bayern muss wohl auch den Titel in der Champions League abschreiben. Oder gibt's ein Rückspiel-Wunder? Kahn appelliert nach dem 0:3 in Manchester an die Vereinspflicht.

In der Champions League droht dem FC Bayern das Aus. Dabei waren die Münchner in Manchester so schlecht nicht, allerdings haben sie derzeit ein großes Problem.

Robert Lewandowski war jahrelang der Top-Stürmer der Bundesliga. In München denkt er besonders gerne an einen Trainer zurück. Und hat vor allem Jürgen Klopp viel zu verdanken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster