
Die Wettkämpfe der University Games sind die Generalprobe für den Saisonhöhepunkt in Singapur. Die Trainingshalle in Prenzlauer Berg ist für viele deutsche Springer mit vielen Erinnerungen verbunden.

Die Wettkämpfe der University Games sind die Generalprobe für den Saisonhöhepunkt in Singapur. Die Trainingshalle in Prenzlauer Berg ist für viele deutsche Springer mit vielen Erinnerungen verbunden.

Berlins Regierender Bürgermeister Wegner will die Olympischen Spiele in die Hauptstadt holen. Den jährlich stattfinden Berlin Marathon sieht er dabei als Vorbild – atmosphärisch und wirtschaftlich.

Tim Cadogan leitet die größte Crowdfunding-Plattform der Welt. Sein Unternehmen ermöglicht es Menschen in Not, Spenden zu sammeln – und verdient daran. Ist das moralisch vertretbar?

Olympische Gänsehautmomente haben die Kindheit unseres Autors geprägt. Nach Doping-Enthüllungen mischt sich seine Bewunderung inzwischen immer wieder mit Zweifeln. Die Geschichte einer Vertrauenskrise.

Am Samstag sollen drei natürliche Badestellen in der Pariser Seine eröffnet werden. Dank der Säuberungsaktion für die Olympischen Spiele im vergangenen Jahr gewinnen die Großstädter nun kostenlose Abkühlungsmöglichkeiten. Kann das auch in Berlin gelingen?

Das Hoffest des Berliner Senats hat jedes Jahr mehrere Tausend Gäste. Der Regierende Bürgermeister nutzte die Gelegenheit für einen Appell an sie alle.

Eine Mehrheit der Deutschen hält einer Umfrage zufolge die Erfolgsaussichten der Berliner Olympia-Bewerbung nur für gering. Das Land will trotzdem für die Spiele kämpfen.

Emotionen und ein Hauch NFL – in dieser Woche spielten Schulen aus ganz Berlin um die regionale Meisterschaft im Flag Football. Für die Sieger geht es jetzt sogar um eine Reise in die USA.

Im Alleingang wird Lea Schüller Deutschland nicht zum EM-Titel schießen können. Im Team könnte sie es schaffen – allerdings fehlt ihre beste Freundin Lena Oberdorf.

Sjoeke Nüskens Laufbahn in der Nationalelf war von Unsicherheit geprägt. Nun hat die Mittelfeldspielerin vom FC Chelsea den höchsten Marktwert in der Mannschaft – das zeigt auch ihre Rolle bei der EM.

Aron D’Souza hat die umstrittenen Enhanced Games ins Leben gerufen. Im Interview spricht er über die Heuchelei des Spitzensports – und warum aus seiner Sicht Doping nichts Schlechtes sein muss.

In Dessau-Roßlau macht der Wind Gina Lückenkemper bei ihrem Sieg einen Strich durch die Rechnung. So verfehlt sie erneut den Meeting-Rekord. Für die WM in Tokio definiert sie ein klares Ziel.

Sie schaffen keine 10.000 Schritte am Tag? Müssen Sie auch nicht. Die Forschung zeigt: Weniger reicht – wenn man es richtig angeht.

Der Potsdamer Maler gehört zu den prägenden Künstlern der jüngeren Vergangenheit. Sein Gemälde zeigt eine Segelregatta von 1980. Das Museum besitzt jetzt 120 seiner Werke.

Vor Boxturnieren müssen künftig alle ihr Geschlecht nachweisen. Zwei deutsche Boxerinnen erzählen, was sie davon halten und ob sie den Ausschluss von Imane Khelif gerechtfertigt finden.

In der Stadt gibt es viele Vereine und zahlreiche Talente. Damit daraus Erfolge entstehen, hat der Berliner Ruderverband zahlreiche Veränderungen angestoßen.

Die Olympiasiegerin Imane Khelif darf bei einem Box-Turnier nicht antreten, der Boxverband schreibt nun einen Chromosomen-Test vor. Der Streit zeigt, wie wenig eindeutig Biologie sein kann.

Hier sind die Sport-Nachrichten aus Spandau. Diesmal mit Hertha BSC, neuen Sportflächen, einem interessanten Jugendturnier - und einem großen Tanzfest in der Altstadt.

Sportwetten werden in der breiten Masse immer beliebter. Aber nicht nur die, die wetten, leiden unter dem Glücksspiel, sondern auch diejenigen, auf die gewettet wird.

Ein Jahr vor der Fußball-WM 2026 warnen Experten vor einem neuen Negativrekord beim CO₂-Ausstoß: Durch mehr Spiele, weitere Reisen und wachsende Zuschauerzahlen drohen massive Klimabelastungen.

Yael Arad war die erste Israelin, die eine olympische Medaille gewann. Hier spricht die NOK-Präsidentin über die Zeit seit dem 7. Oktober, Boykott-Forderungen und verweigerte Handschläge im Sport.

In Paris belegte die Schwimmerin den vierten Platz. Bronze gewann die umstrittene Chinesin Zhang Yufei. Das kritisierte Köhler – mit schweren Folgen.

World Boxing will bei den Olympischen Spielen in Los Angeles auf internationaler Bühne punkten – und nutzt dafür schon jetzt den Fall Imane Khelif.

In Berlin-Grünau könnten bei den Olympischen Spielen die Wettkämpfe im Wasser stattfinden. Ob das historische Sporthaus nebenan bis dahin eingestürzt ist?

Vor zehn Jahren scheiterte die Olympia-Bewerbung der Hansestadt an einem Referendum. Jetzt bewirbt sich Hamburg erneut um die Olympischen Spiele.

Olympia 2044 – dafür zu planen, grenzt an Hybris. Es mag Spaß machen und inspirieren, Kräfte freisetzen und Illusionen fördern, doch der Faktor Zeit verlangt vor allem Demut.

Olympische Spiele sind eine Milliardeninvestition. So mancher Gastgeber hat sich daran verhoben und seine Bürger zahlen lassen. Doch es gibt auch positive Beispiele.

Berlin geht mit vier anderen Bundesländern ins Rennen um die Austragung von Olympischen Spielen. Lohnt sich der Griff nach den Sternen? Oder sollte sich die Stadt auf Wichtigeres fokussieren? Ein Pro & Contra.

Kann Berlin Olympia? Während Politiker und Journalisten von Olympia schwärmen, erinnern unsere Leser an marode Schulen, kaputte Sportplätze und leere Kassen. Berlin sollte erst funktionieren, bevor es Großprojekte wagt.

Berlin will mit vier Partnerländern Olympia nach Deutschland holen. Nun sagt der Regierungschef, dass die Bürgerinnen und Bürger „selbstverständlich“ beteiligt würden.

Berlin bewirbt sich mit weiteren Bundesländern für Olympische Sommerspiele. Welche Wettbewerbe könnten wo stattfinden? Ein Überblick über mögliche Austragungsorte.

Chaos, Unverständnis und Symbolpolitik – die Bewerbung Berlins 1993 für die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2000 war geprägt von Pannen. Ein Rückblick auf eine misslungene Bewerbung.

Im Rahmen der Olympiabewerbung von Berlin könnten auch Wettkämpfe nach Potsdam kommen. Bürgermeister Exner spricht von einem „Jahrhundertereignis“.

Berlin ist nun offiziell im Ringen um die olympischen Ringe – zusammen mit vier weiteren Bundesländern. Warum das ein erstrebenswertes Ziel ist.

Am Nachmittag wurden die Pläne für die Olympiabewerbung Berlins vorgestellt. Bei den Austragungsorten orientiert man sich an Paris.

Der Senat ist Feuer und Flamme für Olympia im Nordosten Deutschlands. Umweltschützer und Oppositionsparteien sehen das anders. Aus Brandenburg kommt Zustimmung und Kritik.

Berlin will sich wieder um Olympische Spiele bewerben – mit Brandenburg und drei weiteren Ländern. Welche Wettkampfstätten in der Mark vorgesehen sind.

Berlin will zusammen mit anderen Bundesländern Olympische Spiele ausrichten. Doch bis dahin müssen hohe Hürden gemeistert werden. Ein Überblick.

Andreas Toba bestreitet in Leipzig seinen letzten großen Auftritt. Der Turner spricht über Schmerzen, Drill und das Thema Gewalterfahrungen.

Die Hauptstadt will sich wieder um Olympische Spiele bewerben. Die Politik sieht viele Sportstätten schon vorhanden. Um welche geht es?
öffnet in neuem Tab oder Fenster