
Am Dienstag will der Senat die Bewerbung Berlins für die Olympischen Spiele beschließen. Der Landessportbund organisiert Unterstützung, Gegner drohen mit einem Volksbegehren.

Am Dienstag will der Senat die Bewerbung Berlins für die Olympischen Spiele beschließen. Der Landessportbund organisiert Unterstützung, Gegner drohen mit einem Volksbegehren.

Die Hauptstadt will sich wieder um Olympische Spiele bewerben – gemeinsam mit vier weiteren Bundesländern. Dagegen regt sich einen Tag vor der Vorstellung erneut Widerstand.

Der britische Ruderer David Ambler verdankt Harvard seine olympische Medaille. Doch nun droht ein Aufnahmeverbot internationaler Studenten.

Eine deutsche Regie-Hoffnung, die Rückkehr des iranischen Dissidenten Jafar Panahi und von Wes Anderson plus Kristen Stewarts Regie-Debüt. Auf diese Cannes-Highlights müssen wir nicht lange warten.

1:2 gegen Dänemark: Zum ersten Mal seit 2018 ist eine Weltmeisterschaft schon nach der Vorrunde vorbei für das DEB-Team. Es ist ein unerwarteter Rückschritt vor dem wichtigsten Turnier seit Jahren.

Ein paar Wirrköpfe planen eine Art „Doping-Olympiade“. Sie glauben an eine Welt, in der die Menschen ihren natürlichen Grenzen entwachsen. Mit der Moral haben sie es nicht so.

Martin Häner hat den Berliner HC und die Hockey-Nationalmannschaft geprägt. Im Interview spricht er darüber, wie er als Arzt vom Hockey profitiert hat und über die schlechte Leistungsförderung in Deutschland.

Cathleen Marquard, Jana Fiedler, Maria Ihle und Caroline Gruschwitz waren selbst erfolgreiche Gymnastinnen. Nun wollen sie Kindern ab vier Jahren die anspruchsvolle Sportart vermitteln.

2024 war das Jahr der Annett Kaufmann: Deutscher Olympia-Star, Junioren-Weltmeisterin, Tischtennis-Hoffnung. Bei der WM in Katar will die 18-Jährige das jetzt bestätigen.

Nicht nur Olympiasieger Lukas Märtens bestätigt seine Ausnahmeform. Die Wettkämpfe in Berlin offenbaren den aktuellen deutschen Höhenflug. Und die Fans kommen so zahlreich wie lange nicht.

Donald Trumps zweite Präsidentschaft ist geprägt von radikalen Veränderungen. Das hat auch Auswirkungen auf den Sport, der bald unter anderem mit der Fußball-WM und Olympia in den USA zu Gast ist.

In Zeiten von Fake News und Desinformationen: So kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk konstruktive gesellschaftliche Debatten fördern – laut der rbb-Intendantin.

Aus Worten Verse, aus Brotkrumen und Butterresten kleine Geburtstagstörtchen

Olympia ist vor allem eine gigantische Versorgungsmaschine für Verbände und Funktionäre. In der öffentlichen Infrastruktur wäre das Geld besser angelegt.

Als Wettkampfsport hat Gehen an Beliebtheit eingebüßt, doch die Disziplin hat viele positive Effekte auf Körper und Geist. Es muss ja nicht gleich die Olympiateilnahme sein wie für Leo Köpp.

In Italien wird die langjährige Nationaltrainerin der Rhythmischen Sportgymnastik entlassen. Jetzt gibt es Vorwürfe gegen eine weitere Trainerin. Sie soll Mädchen gezwungen haben, sich auszuziehen.

Der ehemalige Handballer spricht im Interview über die physischen und mentalen Folgen seiner Verletzungen sowie seine Zukunftspläne bei den Füchsen. Er fordert mehr Absicherung für Leistungssportler.

Minerva Hase und Nikita Wolodin sind das Aushängeschild der Deutschen Eislauf-Union und liefern bei der WM ab. Danach kommt lange nichts. Bei Olympia in einem Jahr droht Deutschland ein Mini-Aufgebot.

Olympia in Deutschland? Für manche ein Traum! Doch wieder einmal läuft im Vorfeld einer Bewerbung alles schief.

Infrastruktur, Sportstätten, Arbeitsmarkt und gesellschaftlicher Zusammenhalt – all das könnte durch Olympische Spiele an der Spree gestärkt werden, findet der Manager der BR Volleys.

Im kommenden Jahr steigen die Olympischen Winterspiele in Mailand. Die Chancen für das deutsche Team stehen sicher nicht besser als 2022 in Peking. Fachleute schätzen die Situation ein.

Die Bayerin ist keine Athletin, die wie manche ihrer Vorgängerinnen schier unbezwingbar scheint. Aber Preuß hat gelernt, Stress und Druck richtig einzuordnen. Und blickt nun auf die beste Saison ihres Lebens zurück.

Wolfgang Maennig gewann mit dem Ruder-Achter die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1988. Als Professor für Wirtschaftswissenschaften hat er einen kritischen Blick auf dieses Event.

Kirsty Coventry ist zur Nachfolgerin von Thomas Bach gewählt worden und wird neue IOC-Präsidentin. Die 41-Jährige setzte sich unter anderem gegen Sebastian Coe aus England durch.

Vereine und Verbände kritisieren, dass durch die Suspendierung der russischen Teams die Top-Konkurrenz fehle. Das sieht auch der in der Ukraine geborene deutsche Nationalspieler Denys Kaliberda so.

Im Juli kommen die World University Games nach Deutschland, unter anderem auch nach Berlin. Für Olympiasiegerin Britta Steffen waren die Spiele einst mehr als nur ein studentischer Wettkampf.

Der Erfolg von Darja Varfolomeev bei Olympia hat der Sportart einen weiteren Schub gegeben. Eine Expertin verrät, worauf es besonders ankommt.

Der frühere Ausnahmeathlet spricht nach der Manipulation an den Anzügen über seine Wut am Verhalten der Norweger, einen Ausweg aus der aktuellen Krise und den Vertrauensverlust in die Sportart,

Lange durften Frauen bestimmte Sportarten gar nicht ausüben. Sogar heute gibt es noch kuriose Regeln, die sich zwischen Männern und Frauen im Sport unterscheiden.

Ob Museen, Gastro, Rathaus oder Sport, ob Wirtschaft, Ehrenamt, Kirche oder Polizei: Diese 25 Frauen bewegen etwas in Spandau.

Die CDU will die Ost-Bundesländer stärken. Neben Reformen bei Wirtschaft und Bildung soll auch die Ausrichtung von Olympia 2040 den Osten voranbringen.

Braucht Deutschland Olympische Spiele? Muss der Leistungsgedanke mehr im Fokus stehen und wie teuer darf das sein? Das schlagen die Parteien vor der Bundestagswahl vor.

Der Historiker Volker Weiß beschreibt in seinem Buch „Das Deutsche Demokratische Reich“, wie Rechtsextremisten die Vergangenheit benutzen, um die Demokratie zu zerstören.

Auch der deutsche Marktanteil ging zurück, so die Bilanz der Filmförderanstalt. Dass in diesem Jahr wieder mehr Blockbuster auf der Startliste stehen, hält FFA-Vorstand Peter Dinges für ein gutes Zeichen.

Stasi-Chef Erich Mielke war Manipulator, Mörder – und Fußballfan. Sein liebstes Kind war der BFC Dynamo. Wie er den DDR-Fußball für sich spielen ließ, zeigt die neue Dokumentation „Stasi FC“.

Beim Olympiaqualifikationsturnier in Bremerhaven ist das Ziel klar: Das deutsche Frauen-Eishockeyteam will 2026 nach Mailand. Es wäre die vierte Olympiateilnahme im achten Turnier.

Unsere Autorin gibt viel Geld aus, damit ihre Kinder Skifahren lernen. Ist das sinnvoll? Denn ein großer Teil der Skigebiete wird aufgrund der Erderwärmung verschwinden.

Deutschland hat ein neues Eiskunstlauf-Traumpaar: Minerva Hase und Nikita Wolodin holen EM-Gold. Die nächsten großen Aufgaben warten schon.

Der deutschen Mannschaft fehlte es bei der WM nicht nur an Souveränität, sondern auch an Lockerheit und Spielwitz. Und das nicht erst in ihrem Viertelfinale gegen Portugal.

Beim Spiel von Hertha BSC gegen den HSV war das Olympiastadion schon mit 71.500 Zuschauern ausverkauft. Das lag an einem geringeren Fassungsvermögen und zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster