
Gerüchte um den Mega-Transfer des Radstars Evenepoel zum Red-Bull-Team hielten sich hartnäckig. Nun verkündet der Rennstall den Wechsel. Der Belgier wird Teamkollege eines bekannten deutschen Profis.
© David Stockman/dpa
Die Tour de France ist das berühmteste Radsport-Event der Welt. Doch viele Dopingskandale in den vergangenen Jahren haben am Nimbus der großen Schleife durch Frankreich gekratzt. Inzwischen aber rückt der Sport wieder mehr in den Mittelpunkt. Aktuelle Beiträge zur Tour de France finden Sie hier.
Gerüchte um den Mega-Transfer des Radstars Evenepoel zum Red-Bull-Team hielten sich hartnäckig. Nun verkündet der Rennstall den Wechsel. Der Belgier wird Teamkollege eines bekannten deutschen Profis.
Nachdem Ferrand-Prévot für den ersten französischen Triumph seit 1989 gefeiert wurde, muss sie sich nun für ihr Gewicht rechtfertigen. Kritiker bemängeln ein katastrophales Signal, das sie damit aussendet.
Seit einigen Tagen läuft die Tour de France der Frauen. Radsportfans hierzulande dürften dabei etwas neidisch ins Nachbarland schauen, denn in Deutschland gibt es kaum große Frauenrennen. Woran hapert es?
Tadej Pogacar gewinnt Rennen in einer Häufigkeit wie früher Eddy Merckx und ist in diesem Jahr im Duell der Außerirdischen klar vor Jonas Vingegaard. Der Däne hingegen ist inzwischen der Jan Ullrich der Radsport-Gegenwart.
Der Deutsche erweist sich bei 112. Frankreichrundfahrt als unbekümmert und lernfähig. Seine Leistung krönt er mit Platz drei hinter den Superstars Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard.
Tadej Pogacar und Florian Lipowitz kommen auf der vorletzten Etappe der Frankreich-Rundfahrt sicher ins Ziel. Der Tagessieg geht an einen Australier.
Andreas Klöden wurde Zweiter bei der Tour de France. Nun meldet er sich nach langer medialer Abwesenheit zurück. Mit seiner Vergangenheit ist er „im Reinen“.
Sturz, Reha und ständiger Zeitdruck – die Vorbereitung auf die Tour de France verlief für Remco Evenepoel alles andere als optimal. Nach seinem unglücklichen Ausscheiden gewährt der Belgier nun einen Einblick in sein Seelenleben.
Der Deutsche attackiert in der Abfahrt vor dem Schlussanstieg, wird dann aber wieder eingeholt und verliert fast sogar seinen dritten Gesamtrang. Ganz vorne pariert Tadej Pogacar alle Angriffe von Jonas Vingegaard.
Auf der 17. Etappe der Tour de France kommt es erneut zu einem gefährlichen Zwischenfall. Ein Störer fährt mit einem Rad unerlaubt im Zielbereich – und das kurz vor der Sprintentscheidung.
Der Mont Ventoux gehört zu den anspruchsvollsten Kletter-Herausforderungen bei der Tour. Radprofi Paret-Peintre sichert sich den prestigeträchtigen Tageserfolg - als erster Franzose in diesem Jahr.
Bei seiner ersten Tour de France fährt Florian Lipowitz sensationell auf Platz drei und gewinnt das Weiße Trikot. Der frühere Biathlet tritt damit in die Fußstapfen der ganz Großen – und weckt Hoffnungen auf mehr.
Florian Lipowitz erlebt in den Pyrenäen das nächste Highlight seiner jungen Karriere. Er übernimmt den dritten Tour-Gesamtrang und das Weiße Trikot. Sein Konkurrent Remco Evenepoel stieg aus.
Am Donnerstag geht es bei der Tour de France in die Pyrenäen. Die Vorbereitung der Radprofis hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert – auch mit Hilfe der Wissenschaft.
Bei der Tour de France kämpft Mathieu van der Poel, um sein Gelbes Trikot im Sekundenduell mit Tadej Pogacar zu verteidigen. Doch die Bemühungen bleiben wirkungslos.
Sechs kleinere Bergwertungen und 3500 Höhenmetern sind auf dem Weg nach Vire-Normandie zu meistern. Ein maßgeschneidertes Profil für Klassikerspezialist van der Poel, der sich Gelb zurückholt.
Der zweimalige Tour-Sieger Vingegaard ist im Zeitfahren der große Verlierer. Sein Rückstand auf Pogacar ist schon beträchtlich. Dabei hatte sich der Däne in der besten Form seiner Karriere gesehen.
Schon in der ersten Woche der Tour de France sorgen Stürze für Aufsehen. Einige Profis müssen wegen Verletzungen aufgeben. Wie lässt sich die Sturzgefahr senken – und was sollten Hobbysportler bei einem Unfall tun?
Die Tour de France verliert ihren besten Sprinter. Jasper Philipsen, der beim Auftakt in Lille noch souverän triumphierte, muss nach einem heftigen Sturz auf der dritten Etappe aufgeben.
Schon auf der zweiten und längsten Etappe der 112. Tour de France kommt es zum großen Schlagabtausch der Stars. Auch der junge Deutsche Florian Lipowitz mischt kräftig mit.
Sein Papa Erik gewann bei der Tour de France mehrfach das Grüne Trikot, er selbst war 13 Jahre aktiv. Nun spricht Rick Zabel über den „Radsport-Zirkus“, das Schlussmachen und einen möglichen Tourstart in Ostdeutschland.
Zum Auftakt der 112. Tour wartet auf die Sprinter eine seltene Auszeichnung − und die lässt sich Sprint-Star Philipsen nicht nehmen.
Erst 24 Jahre alt und schon die größte Hoffnung des deutschen Radsports – doch davon will Florian Lipowitz nichts wissen. Seine Leistungen versprechen ein starkes Debüt bei der Tour de France.
Schon sein Opa und sein Papa waren Profis. Er selbst war 13 Jahre lang im Radsport aktiv, bevor er seine Karriere beendete. Im Podcast spricht Rick Zabel über den „Radsport-Zirkus“, das Schlussmachen und neue Freiheiten.
Bei der Generalprobe für die Tour de France, der Dauphiné-Rundfahrt liefern sich die Superstars Pogacar, Vingegaard und Evenepoel ein erstes Kräftemessen. Aber auch ein junger Deutscher zeigt sein Können.
Vom namenlosen Streuner zum Comicstar mit Kultstatus: Idefix, der Begleiter von Obelix, wird 60.
Nico Denz schönt die deutsche Bilanz bei der Italien-Rundfahrt. Ansonsten hält der Abwärtstrend an, trotz aller Investitionen von Red Bull. Immerhin ein Talent macht Hoffnung.
Mit der Tour de France wird Jan Ullrich ewig verbunden sein. Auch mit 51 Jahren würde sich der frühere Radstar eine Etappe noch zutrauen – wenn alles passt.
Doping ist fester Bestandteil der sogenannten Enhanced Games, die jährlich stattfinden sollen. Es geht um die MAGA-Bewegung, viel Geld und den Traum vom Supermenschen.
Am Mittwoch geht der Polizei ein Rennradfahrer ins Netz: Mit 49 km/h soll er in einer 30er-Zone unterwegs gewesen sein – und wird dabei geblitzt. Doch kann er mit einem Bußgeld belangt werden?
Es ist schon eine Weile her, als die Tour de France letztmals in Deutschland Station gemacht hat. Nun will ein Verein für eine baldige Rückkehr sorgen. Ideen für mögliche Etappenorte gibt es schon.
Drei Söhne hat Jan Ullrich, den beiden jüngeren traut er eine Profi-Laufbahn zu. Der ehemalige Toursieger selbst steigt Mitte Mai mit seinem früheren Rivalen Lance Armstrong aufs Rad.
Saudi-Arabien ist nicht nur reich an Öl und Sonne, sondern auch an Geschichte. Wie in der Oase AlUla Tourismus für ein Land entsteht, das keinen Tourismus braucht.
Der Weltverband will seine Globalisierungspläne in Afrika vorantreiben – und hält trotz Ruandas militärischer Intervention im Ostkongo unbeirrt an den Plänen für eine Rad-WM fest.
Die Uhr tickt. Auf dem Fahrradsattel oft besonders schnell. Doch so muss, so sollte man das nicht sehen, findet unser Kolumnist.
Am 10. November starteten 40 Solosegler im französischen Les Sables d’Olonne zur Non-Stopp-Regatta um den Globus. Unter ihnen der deutsche Segelstar Boris Herrmann. Nach einer Woche zeigt sich, welcher Favorit am meisten gewinnen will.
Lange hat Mark Cavendish gezögert. Nun hört der Top-Sprinter von der Isle of Man auf. Insbesondere der Tour de France hat der Pedal-Ritter seinen Stempel aufgedrückt.
Unser Kolumnist wagt einen Selbstversuch und will zumindest kurzzeitig versuchen, an die Leistungswerte von Radstar Tadej Pogacar heranzukommen. Am Ende aber ist er nur in einem Punkt besser.
Tadej Pogacar fährt in seiner eigenen Liga. Auch bei der Lombardei-Rundfahrt lässt der Slowene der Konkurrenz keine Chance und stellt einen Uralt-Rekord ein.
Der Slowene attackiert auf dem anspruchsvollen Züricher Rundkurs schon 100 Kilometer vor dem Ziel und fährt anschließend als Solist ins Regenbogentrikot.
öffnet in neuem Tab oder Fenster