Der deutsche Einzelhandel rechnet in diesem Jahr mit Umsätzen im Weihnachtsgeschäft von rund 27 Milliarden Mark. Das wären rund zwei Prozent mehr als vor einem Jahr.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 05.12.2000
Gut ein halbes Jahr nach der gescheiterten Übernahme des britischen Reiseveranstalters Thomson Travel nimmt C & N-Chef Stefan Pichler einen zweiten Anlauf für den Einstieg in den zweitwichtigsten Reisemarkt Europas. Die Touristiktochter von Deutsche Lufthansa und Karstadt-Quelle steht unmittelbar davor, den britischen Reiseveranstalter Thomas Cook, vom dem sich Hauptkonkurrent Preussag aus Wettbewerbsgründen trennen muss, für gut 900 Millionen Euro zu übernehmen.
Brocade verdient an der Infrastruktur von Speicherdatennetzen. Das US-Unternehmen ist Marktführer bei Glasfaser Switches.
Wolkenreiche Luft bestimmt weiterhin das Börsenwetter. Doch langfristig orientierte Anleger lassen sich von den Turbulenzen nicht beunruhigen.
Der Stromversorger Bewag muss befürchten, bei der Neuordnung der ostdeutschen Energiewirtschaft leer auszugehen. Wenn am 13.
Im kommenden Jahr wird die Arbeitslosenzahl mindestens um 270 000 auf etwa 3,5 Millionen sinken. Doch nach Einschätzung des Präsidenten der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, "müsste es eigentlich besser werden", da die zum 1.
Eine gute Marke (engl.: brand) zu haben ist Gold wert.
Die Bundesregierung will im Zuge der Rentenreform Pensionsfonds nach US-amerikanischem Vorbild einführen. Zugleich erwägt sie, das bisherige System der betrieblichen Altersversorgung grundlegend umzubauen.
Ein Student, der eine Hausarbeit sichern will, schiebt eine Diskette ins Computerlaufwerk. Ein großes Unternehmen bräuchte Lastwagen voller Disketten, um seine Daten zu speichern und zu sichern.
Der finnische Telekom-Konzern Nokia hat die schon hervorragenden Erwartungen für das Handygeschäft weiter nach oben geschraubt. So soll die Zahl von derzeit 700 Millionen Handy-Besitzern weltweit schon im ersten Halbjahr 2002 mehr als eine Milliarde betragen, wie der Weltmarktführer am Dienstag mitteilte.
Was tun mit den Bewag-Papieren? Eben galt der Berliner Stromversorger noch als hoffnungsvolle Aktie: Unterstützt vom bedeutendsten amerikanischen Stromproduzenten Southern Energy, ausgerüstet mit dem deutschlandweit umfangreichsten Kundenstamm und strategisch unvergleichbar günstig mitten im Wachstumsmarkt des deutschen und europäischen Osten gelegen.
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote in den Teilnehmerländern der europäischen Währungsunion ist im Oktober erstmals seit 1992 unter die Marke von neun Prozent gesunken. Nach Eurostat-Angaben lag die Oktober-Quote bei 8,9 Prozent nach 9,0 Prozent im September.
Der weltweit führende Damenmodekonzern Escada AG, Ascheim bei München, plant nach einer nun auslaufenden Restrukurierungsphase in den kommenden drei Jahren ein starkes Wachstum. "Die entscheidenden Sprünge haben wir vor uns", sagte Finanzchef Georg Kellinghusen.
Auch am Tag nach dem vermeintlich reinigenden Gewitter bei der Unterföhringer EM.TV & Merchandising AG bleibt die Aktie des TV-Rechtevermarkters am Neuen Markt auf Talfahrt.
EMC liefert seinen Kunden Speicher-Hardware in allen Lebenslagen: Speicher, die an einen Server angeschlossen sind; Speicher, die an ein vernetztes Datensystem angeschlossen sind (NAS) oder Speichersysteme, die ein eigenes Netzwerk bilden, aber auch mit dem allgemeinen Datennetzwerk des Unternehmens verbunden sind (SAN). Auf seinem Gebiet hat EMC weltweit den größten Marktanteil.
Der Kursabsturz und der Vertrauensverlust am Neuen Markt geht auch an den Risikokapitalgebern nicht spurlos vorüber. Das Umfeld sei schwieriger geworden, aber der langfristige Aufwärtstrend in der Branche werde dadurch nicht gefährdet, so lautete der Tenor auf dem ersten Berliner Venture Capital Kongress.